Swap Bereich nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Swap Bereich nicht erkannt

Beitrag von Fabeltier » 23.11.2007 23:41:48

Hallo,
ich habe am WE ein Debian installiert auf einem IBM Thinkpad X31. Dabei bekam ich eine Fehlermeldung dass der Swap Space nicht erkannt wurde (?), das Programm welches den Swapspace einrichten sollte, afair userswap oder so, konnte keinen Swap Bereich finden. Ich habe dennoch auf Testing auf-ge-apt-et und einen neuen Kernel kompilieren koennen 2.6.18er, er laeuft auch, allerdings ahb ich nun mit "htop" festgestellt, das das System den Swap Bereich ueberhaupt nicht benutzt - ist das normal? Ram und Memory sind teilweise voll ausgelastet - mir kommt das System jedoch etwas langsamer vor (ich hatte bis vor einem Monat noch eine andere Debian Installation drauf laufen.

Wie kann ich den Swap Bereich nun testen und ggf. den Swap aktivieren?

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 24.11.2007 11:08:11

ist die swap partition denn in /etc/fstab eingetragen und wenn ja ist es die richtige partition?

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 24.11.2007 18:39:30

moin,
die meldung mit dem nicht gefundenen swap habe ich bei ibm / lenovo laptops auch einige male gesehen. habs aber dann ignoriert nachdem es keine weiteren probleme gab und bin dem nicht nachgegangen.

waren alles etch systeme

gruß
thorben

Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Beitrag von Fabeltier » 25.11.2007 18:50:31

Hallo, nochmal eben in der fstab nachgesehn - es fehlt ein Mount Point, dort steht nur "none" - Wie setzt man nun fuer den Swap Bereich einen Mountpunkt? Muss ich da irgendwas beachten oder kann ich einfach auf irgendeine Datei mounten?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 25.11.2007 18:56:39

Fabeltier hat geschrieben:Hallo, nochmal eben in der fstab nachgesehn - es fehlt ein Mount Point, dort steht nur "none"
Das wird wohl richtig sein.

Bei mir:
/dev/hda5 none swap sw 0 0

Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Beitrag von Fabeltier » 25.11.2007 19:02:39

oups, stimmt, habs auch grad nachgelesen.. naja, trotzdem bekomme ich bspw auch mit free immer nur 0 heraus, wenn ich nachsehn will ob der benutzt wird - gibt's da keine Moeglichkeit des Swapbereich direkt zu testen?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 25.11.2007 19:12:47

poste bitte einmal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

swapon -a
cat /proc/swaps
Gruß
gms

Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Beitrag von Fabeltier » 26.11.2007 22:32:02

Code: Alles auswählen

root@machine:~# swapon -a
root@machine:~# cat /proc/swaps
Filename        Type        Size        Used        Priority
/dev/hda2      partition   781032   0              -1
Used - 0??!!! was soll das heissen - also hab ich doch ein Problem? Danke fuer den Tipp, wie geh ich nun vor um das ggf zu reparieren?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 26.11.2007 22:50:40

Ich kann da beim besten willen kein Problem erkennen.
Used 0 ist das beste, was dir passiern kann. Umso weniger swap benutzt wird umso besser, denn RAM ist um einiges schneller als eine Festplatte. :)
Used heisst in dem Fall einfach, dass aktuell 0 kb von den 781032 verfügbaren kb benutzt werden, weil nicht benötigt.

//edit: hab grad gemerkt, dass das wohl kilobytes sind.
Zuletzt geändert von catdog2 am 26.11.2007 22:59:14, insgesamt 1-mal geändert.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 26.11.2007 22:56:03

Hallo
Fabeltier hat geschrieben: Used - 0??!!! was soll das heissen -
das es gerade nicht benutzt wird.
Fabeltier hat geschrieben: also hab ich doch ein Problem?
ich würde sagen nein :P

Die Ausgabe von oben war bei mir ähnlich. Mein swap wird auch fast nie benutzt und das ist normal.
Ich habe auf Oberfläche kleine Monitor der mir unter anderen die Belegung von swap zeigt und ich habe
nur ein mal gesehen das es teilweise ausgenutzt wurde.

MfG

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 26.11.2007 23:02:03

Auch interessant:
http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeichermanagement

Erklärt auch, warum der RAM immer voll ausgelatet ist, obwohl die Anwendungen nicht so viel brauchen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Fabeltier
Beiträge: 49
Registriert: 29.08.2006 17:56:01

Beitrag von Fabeltier » 26.11.2007 23:23:43

Danke fuer die vielen Antworten, nja, mir ist schon irgendwie bekannt, das swapping nicht wirklich benutzt wird - ich habe da was vom Tanenbaum in Erinnerung, aber dennoch wollte ich sichergehn, dass der Swap Bereich auch erkannt wird, wenn ich schon bei der Installation eine Fehlermeldung bekommen. Aber das scheint wohl ein IBM Lenovo Problem zu sein (s. Beitrag von thorben) und hoffe mal dass es passt - gibt es denn kein Tool mit dem man Swappen provozieren kann, damit man sehen kann ob sich etwa bei htop was anzeigen laesst?

Edit: guter Artikel uebrigens!!! Danke! :wink:

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 26.11.2007 23:37:53

Eine nette möglichkeit. Du erstellst ein tmpfs (eine art ramdisk, die aber auch swap nutzt) und schreibst die mit nullen voll.

Code: Alles auswählen

mount -t tmpfs -o rw,size=800M none /irgendwohin
dd if=/dev/zero of=/irgendwohin/testfile
size sollte relativ nah an der größe des physikalischen speichers sein.
irgendwohin ist irgendein leeres verzeichnis.

Jetzt solltest du bei Used einen deutlich höheren Wert sehen.

Am ende machst du

Code: Alles auswählen

umount /irgendwohin
und der Spuk ist wieder vorbei. ;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten