interpreter hat geschrieben:ich habe mit dem Netinstall-ISO mir ein Grundsystem installiert. Dabei habe ich ein verschlüsseltes LVM mittels des Debian Installers gewählt (geführter Modus, 3 Partitionen: /boot, swap und / ). Danach bootet das System, nach Eingabe der Passphrase fährt das System wie gewünscht hoch.
Nun wollte ich den Fall X simulieren und das System mittels Rettungsmodus booten, es werden auch alle 3 Partitionen gefunden aber nur /boot lässt sich mounten (klar, nicht verschlüsselt).
Ist Swap unverschlüsselt? Das wäre ein Fehler. Der Installer hätte gemeckert.
interpreter hat geschrieben:Anscheinend wird gar nicht erkannt das es sich bei / um eine verschlüsselte Partition handelt, keine Passwortabfrage, syslog sagt nur:
Warum sollte er auch. Dass da etwas Verschlüsseltes ist, und was damit zu tun ist, müsste in der Initrd stehen. Beim Rettungssystem bringst du aber einen Kernel mit.
interpreter hat geschrieben:Code: Alles auswählen
kernel: XFS: bad magic number
kernel: XFS SB validate failed
rescue: Mounting /zu/viel/zum/abtippern on /target failed
rescue: invalid argument
Was versucht das Rettungssystem zu mounten? Woher ist die Information? Ist das aus der menu.lst von dem Grub mit dem gewöhnlich gestartet wird?
Dann wäre klar, warum die Partition nicht gemountet werden kann. Die existiert nämlich erst nach dem Entschlüsseln.
interpreter hat geschrieben:Das Dateisystem ist ext3, deshalb verstehe ich die XFS Zeilen nicht ganz. Wie bekomme ich im rescue Modus die / Partition gemountet?
Von dem ext3 kann das Rettungssystem nichts wissen. Das kann es erst sehen, wenn die Partition entschlüsselt ist.
Mit Knoppix kommst du an die Daten ran. Da ist nämlich cryptsetup und lvm bei.