Bootproblem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Protube
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2007 14:44:46

Bootproblem

Beitrag von Protube » 22.11.2007 14:56:21

Guten Tag Community:)

Ich habe ein älteres Notebook (Acer Travelmate 620) hier stehen und wollte mir Debian drauf installieren, da dieses Notebook klein ist und ich es dadurch überall mitnehmen kann und Linux wahrscheinlich schneller und perfomanter als Windows darauf laufen wird (obwohl Win. XP Pro. sehr gut und stabil funktioniert hat.)

Ich habe die HDD mit der DBAN - LinuxLiveCD nach der Gutmann Methode formatiert. Ich habe mir die Debian DVD's gedownloaded und auf 3 DVD's gebrannt. Ich wollte nun über diese das Notebok booten, aber das funktioniert leider nicht. An meinem anderen Notebook als auch an meinem PC funktioniert es ohne Probleme.

Die Bootreihenfolge stimmt: 1) CD 2) Floppy 3) HardDisc 4)LANDesk (R) Service Agent (die letzte Option hatte ich Mal deaktiviert, aber daran lags auch nicht). Es ist komisch, da er LinuxLiveCD's aber gebootet bekommt.

Als nichts mehr auf der HDD drauf war, bekam ich immer diese Fehlermeldung beim Booten der DVD:
Initializing Intel(R) Boot Agent Version 4.0.19
PXE 2.1 Build 083 (WfM 2.0)

Intel(R) Boot Agent Version 4.0.19
Copyright (C) 1997-2001, Intel Corporation

Intel Base-Code, PXE-2.1 (build 083)
Copyright (C) 1997-2001, Intel Corporation
PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM.
Insert system diskette and press Enter key to reboot
Nun habe ich wieder XP drauf installiert und habe mir vielleicht gedacht, dass wenn ich dann boote es funktionieren würde wegen dem Bootloader und den Treibern. Aber Fehlanzeige.

Das Laufwerk unterstützt CD als auch DVD.

Mfg, Protube

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 22.11.2007 17:39:10

Hallo Protube,
leider kann ich Dir auch nicht sagen wodurch Dein Problem begruendet wird, aber hast Du schon mal in Erwaegung gezogen, dass die Boot-DVD beschaedigt sein koennte? Es koennte auch sein, dass Du die DVD mit einem sehr modernen Brenner erstellt hast und dein altes DVD-Laufwerk diesen Codec nicht versteht.
(Fas) egal.
Lade Dir doch von hier http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r1/i386/iso-cd
die debian-40r1-i386-kde-CD-1.iso oder die debian-40r1-i386-netinst.iso, wenn Du GNOME bevorzugst. Vielleicht ist ja auch ein XFCE Desktop (gut fuer wenig RAM) fuer Dich interessant.
Damit kannst Du mit einer CD booten. Das sollte eigentlich besser gehen als mit der DVD.
HTH,
Gruss,
Miksch
Zuletzt geändert von Miksch am 22.11.2007 17:43:35, insgesamt 1-mal geändert.

Protube
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2007 14:44:46

Beitrag von Protube » 22.11.2007 17:42:48

Wird es den Moment dann auch installiert?

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 22.11.2007 17:46:19

Du musst aus dem ISO natuerlich erst mal eine bootfaehige CD erstellen, dann bootest Du davon. Am besten mit den Kommandos

Code: Alles auswählen

installgui modules=ppp_udeb
Damit waehlst Du den grafischen Modus und laedst gleichzeitig die ppp-Module damit Du dann die Pakete aus dem Internet laden kannst. So hast Du nichts ueberfluessiges dabei.
Viel Glueck!
Miksch

P.S.: Bei ppp_udeb bin ich nicht ganz sicher ob mit _ oder mit - musst Du mal probieren.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 22.11.2007 18:59:05

Sollte Dein Notebook keine Netzwerkkarte haben kannst Du Dir auf der o. g. Site auch die CD-Images herunterladen. Das ist zwar aufwaendiger, aber es wird sicherlich funktionieren.
Gruss,
Miksch

Protube
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2007 14:44:46

Beitrag von Protube » 22.11.2007 19:21:17

Was ist den nun der Unterschied zweischen der CD un der DVD?

Mfg, Protube

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 22.11.2007 20:04:04

Der Unterschied ist nur die Anzahl der Pakete die direkt verfügbar sind ohne Internetverbindung.

Auf ner CD ist halt weniger Platz :)

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 23.11.2007 07:18:48

Der Unterschied zwischen der DVD und der CD besteht in diesem Fall vor allem in den unterschiedlichen Codecs. Bei DVD's gab es irgendwann mal eine Veraenderung beim Ablegen (Brennen) der Daten. Die CD's sind hingegen konstant geblieben.
Es kann also durchaus sein, dass ein aelteres CD-Laufwerk alle mit einem modernen Brenner gebrannten CD's lesen kann, ein aelteres DVD-LW jedoch die von einem modernen Brenner erstellten DVD's nicht mehr "versteht". Diese Erfahrung musste ich jedenfalls selbst schon machen.
Gruss,
Miksch

Protube
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2007 14:44:46

Beitrag von Protube » 24.11.2007 10:34:21

Okay, ich verstehe, danke:)

EDIT:// Funktioniert super, danke:)

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 24.11.2007 12:40:02

:) Das freut mich!
Miksch

Antworten