Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
-
McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Beitrag
von McAldo » 22.11.2007 11:25:07
Hallo,
und wieder mal bin ich auf der Suche nach Alternativen von propritären Programmen.
Gibt es was brauchbares, um Freehand und Illustrator zu ersetzen?
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 22.11.2007 11:44:54
kommt drauf an, was du damit machen willst
ixaralx, inkscape, skencil
im professionellen einsatz und vorallem für print-medien, wirst du um illustrator oder eventuell auch noch freehand nicht drumherum kommen. freehand mx hatte ich unter crossover-office am laufen, dürfte auch mit wine funktionieren.
-
McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Beitrag
von McAldo » 22.11.2007 14:43:33
Ja, is für den professionellen Einsatz gedacht. Verdammt, da wird wohl noch ne Weile dieses grafische Frontend für Solitär weiter laufen müssen, oder werden MACs gekauft.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
-
McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Beitrag
von McAldo » 23.11.2007 22:48:52
Scribus scheint eine gute Alternative zu sein. Jedenfalls kann man damit Layouts erstellen. Mal sehen wie sich das bewährt.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
-
rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Beitrag
von rolo » 24.11.2007 02:01:13
scribus macht dann aber eher die aufgaben, welche auf der anderen seite, quarkXpress oder adobe indesign erledigen.
-
McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Beitrag
von McAldo » 08.12.2007 11:01:30
Es wird nun Scribus und Inkscape getestet. Mal sehen ob der Endanwender damit zu recht kommt.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
-
thomasisus
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.12.2007 02:22:54
Beitrag
von thomasisus » 10.12.2007 01:21:05
vorweg, bin kein CAD Experte.
Um Freehand zu ersätzen sollte aus meiner Sicht OpenOffice.org Draw ausreichen.
Auch liegt die Problematik von Vektorgrafik eher in den spezifischen inkompatiblen Systemen unterschiedlicher Hersteller.
Schließlich will man ja nicht nur Grafiken erstellen, sondern auch weiterverarbeiten und sei es auch nur ausdrucken.
Von der Vektorgrafik zum CAD-Programm ist ein weiterer Schritt:
CAD Programme unter Linux:
QCAD:
http://www.ribbonsoft.de/qcad.html
GraphiteOne:
http://www.graphiteone-cad.com/en/index.htm
VariCAD 2007 v1.08
e cetera
***Das SVG-Format wird zuküntig nicht mehr von Adobe, MS und Corel unterstützt.***
-
Meillo
- Moderator
- Beiträge: 9285
- Registriert: 21.06.2005 14:55:06
- Wohnort: Balmora
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Meillo » 10.12.2007 12:23:03
thomasisus hat geschrieben:Um Freehand zu ersätzen sollte aus meiner Sicht OpenOffice.org Draw ausreichen.
Ich verwende zwar kein Freehand, sondern Fireworks (das ja nicht unähnlich ist), aber so wie ich das sehe, gibt es da schon einen
erheblichen Unterschied zwischen Draw und Freehand!
XaraLX ist IMO auch ganz nett, aber an Fireworks kommt es halt lange nicht hin.
(Deshalb emuliere ich Fireworks 4 mit wine: es läuft akzeptabel).
Use ed once in a while!
-
shevegen
- Beiträge: 416
- Registriert: 30.03.2004 00:32:53
Beitrag
von shevegen » 12.12.2007 02:53:24
Wine ist doch eh vollkommen in Ordnung oder?
Ich nutze einige Windows Programme mit Wine
-
fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
Beitrag
von fragenfrager » 12.12.2007 07:22:26
darf ich fragen wozu die ganzen "Poweranwendungen" nützlich sind, also was erstellt ihr konkret damit? Broschüren Zeitungen Flyer oder was?
-
McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Beitrag
von McAldo » 12.12.2007 13:38:29
fragenfrager hat geschrieben:Broschüren, Flyer oder was?
Genau sowas.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
-
brill
- Beiträge: 354
- Registriert: 04.02.2005 10:37:34
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von brill » 12.12.2007 15:27:00
also ich für meinen Teil bin zum erstellen von Flyern etc mit Scribus super bedient.
um dann noch ein paar SVG Grafiken zu erstellen nutze ich Incscape.
Beide Programme gibt es auch für Windows wenn mal jemand anderes mit den Dateien weiter arbeiten will und kein Linux hat.
Brill