Spracheinstellungen ... ich bin doch zu dämlich :-/

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Spracheinstellungen ... ich bin doch zu dämlich :-/

Beitrag von Spoiler » 22.11.2007 11:02:54

Moin Zusammen,

ich hab grad rausgefunden, dass ich scheinbar doch zu dämlich bin, mich mit meinem Etch in einer sinnvollen Sprache zu unterhalten.

Naja, unter Gnome gehts jetzt schon, aber die Konsole mach voll den Streß.

Scheinbar mag die mich nicht. Weis gar nicht, was ich der getan habe.

Umlaute mag sie nicht wirklich und die Darstellung des MC's sieht einfach nur katastrophal aus.

Ich hab schonmal versucht mein Etch zu überzeugen, dass ich der Herr im Haus bin ... leider ohne Erfolg.

dpkg-reconfigure locales
set-language-env

hat nichts gebracht.

locale gibt mir aus, dass alles auf de_DE@euro steht (bis auf LC_All ... das ist leer).

Und nu weis ich nicht mehr weiter.
Wenn ich unter Gnome ein Terminal öffne, gehts ... aber direkt die Konsole (ALT+STRG+F1) und nichts geht mehr.

Klar, werden jetzt einige sagen, dann nimm doch das Terminal unter Gnome.

Trägt aber doch nicht zum Verständniss bei ... außerdem arbeite ich der Übersicht wegen nicht gerne im Terminal, sondern lieber auf der Konsole direkt.

Ich hab auch schon in die .bashrc folgende Zeilen eingetragen:

Code: Alles auswählen

LANG=de_DE@euro
export LANG

export MM-CHARSET=ISO-8859-15
Hat am Anfang mal was gebracht ... da ging es mal ne Weile, jetzt wieder nicht mehr.

Ich verstehs ehrlich gesagt nicht.

Hat noch wer Ideen, woran das liegen kann??

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 22.11.2007 11:18:52

Ab Etch solltest du auch auf den VTs UTF einsetzen, also de_DE.UTF-8. Die meisten NCurses-Programme erwarten es so.
Be seeing you!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 22.11.2007 11:31:02

Für mich funktioniert diese Anleitung:
http://www.thorstenstrusch.de/software/ ... umstellen/
den richtigen font auf der console kannst du dir bei der Gelegenheit auch einstellen:
http://www.thorstenstrusch.de/software/ ... e-konsole/

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Beitrag von Spoiler » 23.11.2007 09:26:03

ok, das hats gebracht ... danke.

Nur stellt er mir jetzt im MC keine Umlaut mehr dar, sondern nur noch ein "?".

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Beitrag von Spoiler » 01.12.2007 17:59:40

Öhm ... irgendwie will es doch nicht so .. sowohl der MC, als auch Gnome können jetzt keine Umlaute mehr.

Da stehen nur ? an der Stelle, wo die Umlaute hingehören.

Wie löse ich denn das Problem??

crazyed

Beitrag von crazyed » 01.12.2007 18:15:40

Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

locale -a
und

Code: Alles auswählen

locales
nach 'nopaste' und verlinke hierhin

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Beitrag von Spoiler » 01.12.2007 19:52:15

Bevor ich zu posten beginne noch 2 Sachen:

scheinbar ist das nur für root so ... wenn ich meinen normalen Benutzer nehme, geht alles, außer der Beryl-Settings-Manager, der macht auch unter meinem User nur Fragezeichen.

Und was is Nopaste?? Sorry, hab hier zwar schon von gehört, aber noch nie mit gearbeitet.

Den Befehl "locales" gibt es übrigens bei mir nicht ... meinst du "locale" ohne s hinten dran?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 02.12.2007 00:01:02

Hallo
Spoiler hat geschrieben: Und was is Nopaste?? Sorry, hab hier zwar schon von gehört, aber noch nie mit gearbeitet.
-> NoPaste :wink:

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 02.12.2007 14:04:37

Hallo Spoiler,
der Befehl

locale -a

zeigt alle bei Dir generierten Lokalisierungen,

locale

als user die in Deinem Benutzerkonto benutzten und

locale

als root die von Deinem System benutzten. Um deren Ausgabe bitten wir.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Beitrag von Spoiler » 03.12.2007 22:01:56

hier der link: http://nopaste.debianforum.de/7075

Und jetzt nochmal ausführlich mein Problem im Detail:

ALS USER:

GNOME: alles in Ordnung außer der Beryl-Settingsmanager
Terminal im GNOME: alles in Ordnung
Konsole: MC sieht total verschoben aus

ALS ROOT:

GNOME: gute Frage, hab mich im Gnome noch nicht als Root angemeldet
Terminal im GNOME: MC stellt Umlaute als ? dar
Console: MC zeigt Umlaute als ? (selbiges bei ls -l)


Dass bei local da einmal DE@euro und einmal UTF-8 steht, sehe ich selber, aber das löst mein Problem nciht.

UTF-8 stellt meine Umlaute nicht richtig dar, während DE@euro auf der Console den MC zerschießt.

Vorschläge, was da falsch läuft??

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 04.12.2007 09:09:54

DE@EURO solltest du nicht nutzen.

Code: Alles auswählen

~# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

Code: Alles auswählen

:/etc# cat environment
LANG="de_DE.UTF-8"
Lass ggfls. nochmal locale-gen laufen.

Dann habe ich noch die Pakete console-data, console-tools und console-terminus installiert, das führt zur folgenden config:

Code: Alles auswählen

:/etc/console-tools# grep -vE "^#|^$" config
BLANK_TIME=30
BLANK_DPMS=off
POWERDOWN_TIME=30
APP_CHARSET_MAP=iso15
APP_CHARSET_MAP_vc1=iso15
APP_CHARSET_MAP_vc2=iso15
APP_CHARSET_MAP_vc3=iso15
APP_CHARSET_MAP_vc4=iso15
APP_CHARSET_MAP_vc5=iso15
APP_CHARSET_MAP_vc6=iso15
SCREEN_FONT=Uni3-Terminus16
Mehr habe ich nicht eingerichtet...

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 04.12.2007 12:47:01

Hallo Spoiler,
zu UTF-8 grundsätzlich: http://wiki.debianforum.de/DebianAufUtf8Umstellen für ein System root>>>US/user>>>De
Du solltest Dich entscheiden, entweder für root auch de_DE@euro zu nehmen oder alles auf UTF-8 umzustellen.
Danach kann es passieren, dass Du die eine oder andere Datei umbenennen/konvertieren mußt, aber UTF-8 ist der Standard der Zukunft. Viele Programme benutzen eh ihre eigenen Lokalisierungseinstellungen, der mc im Benutzerkonto aus dem Terminal/Konsole gestartet, findet aber offensichtlich bei root=UTF-8/user=de_DE@euro keine Umlaute.
Bei mir habe ich es so gelöst:

Code: Alles auswählen

uwe@debian-uwe:~$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC=de_DE@euro
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE@euro
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE@euro
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
uwe@debian-uwe:~$ su
Passwort: 
debian-uwe:/home/uwe# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC=de_DE@euro
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE@euro
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE@euro
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
debian-uwe:/home/uwe# 
Wichtig: Du kannst natürlich nur Variablen exportieren, die nicht schon gesetzt und schreibgeschützt sind. Auch verlieren manche Variablen, z.B. $RANDOM, $SECONDS, $LINENO, $HISTCMD, $FUNCNAME, $GROUPS und $DIRSTACK, ihre Bedeutung und lassen sich u.U. nicht neu anlegen, wenn sie gelöscht werden. Auch kann es vorkommen, dass bei einmal exportierten Variablen keine Änderung mehr möglich ist! Für den Zeichensatz ist
$LC_CTYPE verantwortlich.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten