Kann einen Ordner nicht löschen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Kann einen Ordner nicht löschen

Beitrag von eyjay » 21.11.2007 20:26:37

Hallo.

Ich habe auf meinem desktop einen ordner, den ich schlicht und einfach nicht löschen kann, selbst nicht mit rm dir im terminal. selbstverständlich eingeloggt als root.
wenn ich im papierkorb versuche zu löschen, kommt immer die fehlermeldung:
>>xxxxxx.mod<< konnte nicht gelöscht werden, da Sie nicht die nötigen Zugriffsrechte haben, um seinen Elternordner zu verändern.
Weiß jemand was zu tun ist? Eigentlich ist es ja nicht so schlimm, will aber nicht so n müll aufm desktop rumfahren haben.

Danke.

Gruß eyjay

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 21.11.2007 20:36:02

Gib uns doch mal die Ausgabe eines
ls -lh /pfad/zum/elternordner/ordner
Und probier mal ein
rm -Rf Ordner/

Im Zweifel, booteste mal grad von ner LiveCD (wennde eine rumliegen hast), und löscht von da aus (da müsste das auf jeden Fall klappen).

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 21.11.2007 22:10:39

danke hat geklappt. muss man solche dinge immer über das terminal löschen? das ist echt nervig, kann man das nicht irgendwie deaktivieren.

habe jetzt aber wieder ein problem mit den zugriffsrechten, habe mit ffmpeg eine avi. datei in eine mpg. datei umgewandelt und jetzt ist da so ein schloß vor dieser datei und ich kann sie nicht im datei browser sehen nur auf dem desktop. wenn ich rechtsklick eigenschaft auf der datei mache, steht da bei zugriffsrechten:
"Sie sind nicht der Besitzer der Datei und können daher nicht die Zugriffsrechte ändern"
Was ist n das fürn quatsch? ich bin doch der root, wieso kann ich die datei nicht verändern??

Gruß eyjay

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.11.2007 23:27:03

Sicher ? Was ergibt id
eyjay hat geschrieben: Was ist n das fürn quatsch? ich bin doch der root, wieso kann ich die datei nicht verändern??
Das sieht eventuell für dich so aus , wird aber schon seine Berechtigung haben. Linux ist nicht Windows.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 24.11.2007 23:12:39

So, hat lange geruht, das thema, aber jetzt läuft ja mein debian wieder.

also, wenn ich id eingebe kommt folgendes raus:
uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root)
das bedeutet doch, dass ich zugriff auf alles haben müsste oder nicht?

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 24.11.2007 23:49:26

Ich denke mal, daß es in Deinem Fall so ist:

Wenn die Datei einem User gehört und die Berechtigungen entsprechend gesetzt sind, kann auch Root die Datei (zunächst) nicht bearbeiten

Root kann aber die Zugriffsberechtigung der Datei ändern (siehe chown / chmod) und folglich dann auch alles damit machen.

vg, L.W.
at ~ now.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.11.2007 23:56:15

root kann mit Dateien, die ihm nicht gehören alles machen. Auch, wenn die Datei 0000 (also keine rechte für niemanden) hat.

Root darf alles, wirklich alles.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Beitrag von LessWire » 25.11.2007 00:19:20

@catdog2: Du hast recht! :oops:

Meine Erfahrung beruhte nicht auf einem Debian-System sondern einem vermutlich entsprechend konfiguriertem Sinix-Rechner (Siemens), ist so also nicht übertragbar.

Danke, vg, L.W.
at ~ now.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 25.11.2007 09:25:01

wieso kann ich dann trotzdem oft nicht immer alles einfach so verändern, sondern nur per terminal?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 25.11.2007 10:11:55

Hallo
eyjay hat geschrieben: also, wenn ich id eingebe kommt folgendes raus:
uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root)
Man sollte sich nie als root anmelden.

Die Systemverwaltungsarbeiten kann man sehr gut von Konsole erledigen, zB. mit mc.
http://www.tuxfutter.de/wiki/Bild:Midni ... mander.png

Empfehlenswert :
http://debiananwenderhandbuch.de/betrie ... grundlagen

Aus Pkt.4.5
Melden Sie sich möglichst bald wieder ab, wenn Sie als Administrator am System gearbeitet haben! Sie haben als Administrator alle Zugriffsrechte, um das gesamte System im schlimmsten Fall zu zerstören. Spielen Sie nicht mit dem System herum, solange Sie als Administrator angemeldet sind. Führen Sie nur die absolut notwendigen Arbeiten aus, und melden Sie sich dann als normaler Benutzer wieder an!
Auf deiner Stelle hätte ich das alles gelesen :wink: (nicht nur Pkt.4.5)

Viele Grüße
beta1

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 25.11.2007 10:35:01

habe diese abschnitte vom handbuch bereits durchgelesen.
aber so schlimm kann es doch nicht sein, immer als root angemeldet zu sein oder?
was kann schlimmes passieren? soviel ich weiß gibt es doch kaum viren usw. unter linux systemen.

noch was anderes: mein gdmsetup geht nicht mehr auf. also das programm zum anmeldebildschirm verstellen. habe schon alles versucht install gdm gdm-themes gnome gnome-themes gnome-main gnome-core gnome-core-devel.

weißt du was ich da tun kann?
Benutzt du zufällig den PAN newsreader? dann hätte ich da auch noch ne frage, bei mir braucht er ne ewigkeit, bis er überhaupt mal alle kopfzeilen runtergeladen hat, kann man das nicht irgendwie anders einstellen.

Gruß. eyjay!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 25.11.2007 10:50:48

Hallo

Mit der Sicherheit ist es so:

Wenn ich als "user" unterwegs bin, kann potentielle Angreifer nur mein /home/user/ zerstören.
Bist du als root unterwegs kann der Angreifer Zugang zu ganzen System bekommen.

Bei der andere Sache kann ich dir leider nicht helfen :( (ich benutze seit Jahren nur KDE :P )

mfg

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 04.12.2007 19:22:43

Hallo,

Thema leider immer noch nicht gegessen. Ich habe einen Ordner bei mir, den ich gern löschen möchte. Dieser liegt bereits im trash. allerdings kann ich ihn nichtmal mit rm dir oder rm -Rf löschen.
Gibt es noch andere möglichkeiten diesen Ordner zu löschen?
Wieso kann ich diesen Ordner nicht löschen?

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von George Mason » 04.12.2007 20:20:01

eyjay hat geschrieben:Thema leider immer noch nicht gegessen. Ich habe einen Ordner bei mir, den ich gern löschen möchte. Dieser liegt bereits im trash. allerdings kann ich ihn nichtmal mit rm dir oder rm -Rf löschen.
Fehlermeldung?

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 04.12.2007 20:24:40

Keine Fehlermeldung.
Ordner bleibt einfach drin. Das ist ja das komische.

Gruß, eyjay.

PS: Ist ein Ordner wo wlan treiber drin sind/waren. kann mir aber nicht vorstellen, dass die in gebrauch sind

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 04.12.2007 20:47:33

Hi,

dann zeig uns doch mal den Inhalt mit ls:

Code: Alles auswählen

ls -al ~/-trash
(also dort wo dein trash liegt)

Von welcher Desktopumgebung stammt denn der trash?

Gruß cirrussc

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 05.12.2007 07:24:10

Wenn du mit Desktopumgebung KDE, Gnome usw meinst. Ich habe KDE.

Aber es hat jetzt geklappt, in dem ich erst im terminal ins das verzeichnis /home/anton/.local/share/Trash/files/ gegangen bin und dort mit rm -Rf hats funktioniert. Frag mich nur, wieso das manchmal so umständlich sein muss.

Danke!

Gruß, eyjay

Antworten