WLAN wird nicht erkannt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ralf.kniese
Beiträge: 120
Registriert: 26.11.2006 21:21:15
Wohnort: Fulda

WLAN wird nicht erkannt

Beitrag von ralf.kniese » 21.11.2007 14:01:45

Hallo Zusammen,

habe neben einem ordentlichen LAN auch ein WLAN mit einer AVM 7050 realisiert, die auch gut funktioniert.

Verschlüsselungsart: WPA2
Modus:Infrastruktur
Authentifizierung: WPA2-PSK
Datenverschlüsselung AES

Jetzt habe ich für die Kids einen etwas älteren Laptop IBM-Thinkpad R40 erstanden. Dieser verfügt über einen Intel (R) Pro/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter.

Leider kann ich mit dem Laptop weder unter Debian noch unter XP-Professional überhaupt auch nur das WLAN erkennen. (alle anderen erkennen es bestens)

Kann es am Adapter liegen? Was ist ggf. zu tun?

Danke für Eure Hilfe vorab

Viele Grüsse

Ralf

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 21.11.2007 14:46:00

Vielleicht unterstützt der Netzwerkchip noch kein WPA und/oder WPA2.
Folgende Lösungen sind möglich:
a) Du stellst Dein WLAN um auf WPA - wenn es funktioniert mit dem Laptop - prima!
b) Wenn WPA nicht funktioniert, dann sollte im Endeffekt WEP gehen - hat halt keine so große Verschlüsselung
c) Du besorgst dir eine Erweiterungskarte für den Laptop (wahrscheinlich PCMCIA) oder nen USB-WLAN-Stick (hier ist der von AVM empfehlenswert (siehe auch im WIki)).
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 21.11.2007 14:52:12

Hi,
so wie ich das bei Google rausfinden konnte, ist das ein Adapter (im Notebook) der nur den Standard 802.11b kann. Schau mal ob Du an der AVM (ich kenne deren Firmware nicht) gemischten Modi (b und g), bzw. direkt den "b" Modus einstellen kannst.

Du solltest immer zuerst eine Verbindung ohne Verschlüsselung aufbauen um zu schauen ob alles klappt, surfen, ggf. andere Rechner im Netzwerk zu sehen. Erst danach kannst Du die Verschlüsselung konfigurieren.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

ralf.kniese
Beiträge: 120
Registriert: 26.11.2006 21:21:15
Wohnort: Fulda

DANKE

Beitrag von ralf.kniese » 21.11.2007 14:53:08

Herzlichen DANK für Deine schnelle Hilfe

ralf.kniese
Beiträge: 120
Registriert: 26.11.2006 21:21:15
Wohnort: Fulda

Adapter scheint es zu sein

Beitrag von ralf.kniese » 21.11.2007 15:40:13

Hallo Bermuda Honk,

Danke für die Hilfe.

Ganz OHNE Verschlüsselung klappt es wunderbar - aber das ist natürlich kein Zustand

Schon bei WEP steigt er aus, obwohl Modus g+b eingestellt ist
Ferner ist v 802.11g++ aktiviert
Ferner Kommunikation zwischen WLAN Stationen erlaubt

Heisst wohl doch eher "Adapter austauschen" - oder?

VG

Ralf

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Adapter scheint es zu sein

Beitrag von 123456 » 21.11.2007 15:53:52

ralf.kniese hat geschrieben:Schon bei WEP steigt er aus, obwohl Modus g+b eingestellt ist
stell das mal testweise auf nur "b"
Ferner ist v 802.11g++ aktiviert
testweise de-aktivieren
Ferner Kommunikation zwischen WLAN Stationen erlaubt
wozu denn das? ausstellen.
Heisst wohl doch eher "Adapter austauschen" - oder?
erstmal nicht. ;)

ralf.kniese
Beiträge: 120
Registriert: 26.11.2006 21:21:15
Wohnort: Fulda

bitte nochmal helfen

Beitrag von ralf.kniese » 21.11.2007 17:06:15

Hallo UB13,

danke - unter XP läuft es jetzt mit 11 MB Übertragungsgeschwindigkeit. :-))) - habe einfach nur auf "nur b" geschaltet und den Rest rausgenommen sowie WPA gewählt.

Unter DEBIAN sagt jetzt der "wireless-Assistant", "no usable wireless device found"

was ist zu tun ?

Viele Grüsse

Ralf

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: bitte nochmal helfen

Beitrag von 123456 » 21.11.2007 17:46:57

ralf.kniese hat geschrieben:Unter DEBIAN sagt jetzt der "wireless-Assistant", "no usable wireless device found"
Dir fehlt wahrscheinlich der Treiber und die Firmware...
http://ipw2100.sourceforge.net/
Obs inzwischen brauchbare Pakete für Debian gibt kann ich nicht sagen.

Nutz auch mal die Forensuche nach ipw2100. Da solltest Du einiges finden. Die Karte kann auf jeden Fall WPA2 mit AES.

Antworten