Wie suche ich ein installiertes Programm?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Wie suche ich ein installiertes Programm?

Beitrag von Che » 20.11.2007 22:06:12

Hallo,

kann mir jemand bitte sagen, durch welchen Befehl man alle im PC installierten Pragrammen aufgelistet bekommen kann?

Ich habe nähmlich das Programm "XAMPP" installiert und möchte es jetzt wieder entfernen, nur weiß ich nicht, wie ich es ansprechen kann. Egal, ob ich es als "xampp" oder als "XAMPP" anspreche, das System findet nichts unter dieser Bezeichnung.

Runtergeladen habe ich das Programm hier:
http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html

Installiert habe ich so wie es im Anschnitt "2.3.2 XAMPP unter Linux" dieser Seite beschrieben ist:
http://www.galileocomputing.de/openbook ... d61f0371c3

So versuche Ich es zu entfernen:

debian:/home/che# man whereis
Formatiere whereis(1) neu, bitte warten...
debian:/home/che# apt-get remove --purge xampp
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket xampp nicht finden


Kann mir jemand helfen? Ich bedanke mich im voraus!

grüsse che

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 20.11.2007 22:09:18

Oh, entschuldigung! So versuche ich es zu entfernen:

debian:/home/che# apt-get remove --purge xampp
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket xampp nicht finden


8O

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 20.11.2007 22:10:16

1. Wieso machst Du einen neuen Thread auf?
2. Du kannst kein Paket per apt-get oder dpkg entfernen, wenn Du es nicht per deb installiert hast.
3. Also, erst Denken, dann RTFM, dann installieren.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Re: Wie suche ich ein installiertes Programm?

Beitrag von hitch » 20.11.2007 22:36:52

Che hat geschrieben: kann mir jemand bitte sagen, durch welchen Befehl man alle im PC installierten Pragrammen aufgelistet bekommen kann?
Die meisten Programme finden sich unter /usr/bin. Um rauszufinden zu welchen Paket es gehört benutze ich: http://www.debian.org/distrib/packages#search_contents oder du kannst dir apt-file installieren.
Beliebte andere Orte für Programme sind /opt oder /usr/local oder du legst dir einen bin-Ordner in deinem home-Ordner an.
Che hat geschrieben:Installiert habe ich so wie es im Anschnitt "2.3.2 XAMPP unter Linux" dieser Seite beschrieben ist:
http://www.galileocomputing.de/openbook ... d61f0371c3
Dann deinstalliere es so, wie es dort (offentlich) ebenfalls steht. Wenn du Programme, an der Paketverwaltung vorbei, installierst, dann bist du selbst für die Paketverwaltung verantwortlich. Du solltest also wissen, was in welchen Ordner kopiert wird, sonst hast du keine Chance das wieder sauber zu entfernen.

gruss
marcus

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 20.11.2007 22:49:48

Hallo,

towo hat gefragt:
"1. Wieso machst Du einen neuen Thread auf? "

Meines wissens nach gibt es hier keinen Thread, der diese Frage zufriedenstellend beantwortet. Es kann natürlich vorkommen, dass ich nicht das "richtige" Suchwort benutzt habe. Das ist nicht ganz zu vermeiden.

towo schrieb:
"2. Du kannst kein Paket per apt-get oder dpkg entfernen, wenn Du es nicht per deb installiert hast."

Gut zu wissen. Danke! Es gibt aber sicherlich eine Lösung dafür, nicht? Ich kann jetzt doch nicht zurücksprüngen um die Installation rückgängig zu machen!

Ich will immer noch wissen, wie man eine Liste der im System installierten Programmen bekommen kann.

towo schrieb:
"3. Also, erst Denken, dann RTFM, dann installieren."

Ich frage mich, was ich mit diesem Satz anfangen soll. Es kommt mir so rüber, als ob man nur Fragen stellen darf, wenn man selbst die Antwort weiß.

Es könnte sein, dass ich die Debian-Philosophie falsch verstanden habe: es geht gar nicht darum, ein Betriebsystem für alle zu entwickeln. Vielleicht ist das ganze nur für "freaks". Wie soll ich denn wissen, was "RTFM" bedeutet? Ich habe doch keine Glaskugel!!

Hmmm .... !

che

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 20.11.2007 22:55:58

towo hat gefragt:
"1. Wieso machst Du einen neuen Thread auf? "

Meines wissens nach gibt es hier keinen Thread, der diese Frage zufriedenstellend beantwortet. Es kann natürlich vorkommen, dass ich nicht das "richtige" Suchwort benutzt habe. Das ist nicht ganz zu vermeiden.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... hlight=che

Ohne Worte!

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 20.11.2007 23:03:58

Zu der Frage, welche Pakete installiert sind (so sie denn über die Paketverwaltung installiert sind), könntest du aptitude benutzen. Einfach mal, als user nicht root, aptitude starten, da gibts dann einen 'Ordner' "Installierte Pakete", da kannste dann nach Themen sortiert durchbrowsen. (Kannste wahrscheinlich auch mit Synaptic machen.)

Ansonsten kannst du da ja mit ls dir die Inhalte der oben genannten Verzeichnisse /usr/bin/ /opt/ /usr/local/bin /usr/sbin etc. angeben lassen. Das wird dir mindestens bei an der Paketverwaltung vorbei installierten Prgos nicht erspart bleiben.

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 20.11.2007 23:17:28

Che hat geschrieben: Es könnte sein, dass ich die Debian-Philosophie falsch verstanden habe: es geht gar nicht darum, ein Betriebsystem für alle zu entwickeln. Vielleicht ist das ganze nur für "freaks".
Linux ist definitiv von Freaks, zumindest was die Quelltexte angeht. Aber das zusammenstellen von Distros, Kombilieren und Paketieren, Schreiben und Übersetzen von Dokus, Feedback den Entwicklern geben, daß alles kann auch jeder 'normale' User. Also anders gesagt 'Du bist Linux'. :D
Che hat geschrieben:Wie soll ich denn wissen, was "RTFM" bedeutet? Ich habe doch keine Glaskugel!!
Aber du hast google.
Um sich mit Linux zurechtzufinden. muß mal fähig sein, selbstständig nach Lösungen zu suchen
Ich würde XAMP niemals installieren, sondern in erster Linie mittels Paketverwaltung.
Daher kann ich konkret zur Deinstallation von XAMP nichts beitragen. Nur die Tipps geben sich das Installationsskript von XAMP anzuschauen oder Mama Google fragen.

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 20.11.2007 23:42:48

Hallo towo,

in dem anderen Thread iist das Thema ja "Suche Joomla! für Debian". Und die Frage, die dort nebenbei gestellt wurde, ist für mich nicht befriediegend beantwortet (um die Erklärung zu verstehen, muss man mehr wissen als ich momentan weiß). Ich will dort nicht das Thema der Entfernung eines Programms ausdehnen. Deshalb für jedes Thema einen Thread!

Es ist dir hoffentlich rüber gekommen, dass eine Antwort wie deine nicht gefallen kann, egal wie groß der Fehler des Benutzers war oder wie "wenig er mitgedacht hat". Man sollte sehen, dass man den Beitrag so schreibt, dass der Leser sich nicht angegriffen fühlt. Wenn du gerade gut drauf bist, keine Geduld oder Zeit hast, dann wäre es vielleicht sinnvoll eine Pause zu machen und später wieder loslegen. So wie "Marcos" es macht.

Ich weiß, dass ich noch nicht viel über Linux weiß. Man kann sehr gut google und oder Bücher benutzen und trotzdem auf dem Forum nicht verzichten zu müssen. In der Uni schafft man ja auch die Seminare und Vorlesungen ab, nurweil alles in Büchern nachzulesen ist.

Ich bedanke mich nochmal und wünsche Euch eine gute Nacht!

gruesse
che

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 21.11.2007 01:22:39

hitch hat geschrieben: Du solltest also wissen, was in welchen Ordner kopiert wird, sonst hast du keine Chance das wieder sauber zu entfernen.
Kontra: ich kuck mir dann die Inst-Skripte an, zBsp Makefile, und hoffe, daß es keine Ostereier gibt. :)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

DJ DHG
Beiträge: 122
Registriert: 19.10.2004 15:39:51
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ DHG » 21.11.2007 01:37:32

Moin Moin!

Wazu haben wir auf http://www.apachefriends.org eingentlich die FAQ zusammengetragen, wenn sie sich doch niemand zu gemüte führt?

http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html#444

mfg DJ DHG

Antworten