heo
da ich öfters über wlanhotspots ins inet gehe wollte ich wissen ob es möglich ist den www verkehr über ssh zu meinem server zu tunnelen und von dort erst ins unverschlüsselte www zu gehn?
mfg
www über ssh tunneln
ist hier erklaert:
http://www.rzg.mpg.de/networking/tunnelling.html
benutzt am besten das switch-proxy plugin fuer firefox um zwischen tunnel und normal hin und her zu schalten.
ausserdem noch in firefox' about:config
auf true setzen, dann nimmt er auch die dns deines servers.
http://www.rzg.mpg.de/networking/tunnelling.html
benutzt am besten das switch-proxy plugin fuer firefox um zwischen tunnel und normal hin und her zu schalten.
ausserdem noch in firefox' about:config
Code: Alles auswählen
network.proxy.socks_remote_dns
Hallo!
Du suchst einen dynamischen Tunnel mit ssh:
Dadurch verhält sich ssh wie ein SOCKS-Proxy, welcher in diesem Fall auf localhost Port 6789 hört.
Diesen SOCKS-Proxy gibst du dann z.B. bei iceweasel ein und zwar unter:
Bearbeiten --> Einstellungen --> Erweitert --> Netzwerk --> Einstellungen:
Manuelle Proxy-Konfiguration
SOCKS-Host: 127.0.0.1 Port: 6789
Handlicher wird das Ein- bzw. Ausschalten des SOCKS-Proxy allerdings mit einem "switch-proxy"-Plugin, wie startx vorgeschlagen hat.
Und auch den Tipp von startx mit den DNS-Anfragen befolgen, damit die DNS-Anfragen nicht über den Hotspot sondern über deinen Server erfolgen.
Gruß,
Daniel
Du suchst einen dynamischen Tunnel mit ssh:
Code: Alles auswählen
ssh -D 6789 user@server
Diesen SOCKS-Proxy gibst du dann z.B. bei iceweasel ein und zwar unter:
Bearbeiten --> Einstellungen --> Erweitert --> Netzwerk --> Einstellungen:
Manuelle Proxy-Konfiguration
SOCKS-Host: 127.0.0.1 Port: 6789
Handlicher wird das Ein- bzw. Ausschalten des SOCKS-Proxy allerdings mit einem "switch-proxy"-Plugin, wie startx vorgeschlagen hat.
Und auch den Tipp von startx mit den DNS-Anfragen befolgen, damit die DNS-Anfragen nicht über den Hotspot sondern über deinen Server erfolgen.
Gruß,
Daniel