[erledigt] network-manager-gnome under XFCE4

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

[erledigt] network-manager-gnome under XFCE4

Beitrag von ip » 18.11.2007 22:08:24

hi allerseits,

ich weiss der networkmanager ist ein vielgesungenes lied, aber mir fehlt nur noch der letzte hinweis.

ich habe debian etch installiert
- xfce mit gnome-applet-plugin
- network-manager ist installiert und funktioniert (ich bekomme noch netz obwohl die entsprechenden zeilen auskommentiert sind)
- network-manager-gnome, notification-daemon und gam sind installiert.
- die benutzer (root, und mein login) sind mit adduser der gruppe netdev zugefügt worden.
- die einstellung laden der gnome-bibliotheken beim start ist aktiviert.

Leider bekomme ich keinen netwokmanager unter xfce4 zu gesicht:
- weder über menues
- noch als applet


ich würde aber gerne meine netzwerkarte, usb-wlan, modem,... über diesen konfigurieren.
gebt doch bitte euch und mir einen ruck das der rechner endlich komplett wird.

vielleicht fehlt ja ein paket (gnome...)

mfg
ip
Zuletzt geändert von ip am 19.11.2007 15:23:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
becke
Beiträge: 365
Registriert: 29.11.2004 11:55:04
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von becke » 19.11.2007 12:18:36

starte mal:

Code: Alles auswählen

nm-applet
Und wenn du vom NM die Nase voll hast, nimm:
http://wicd.sourceforge.net/
Da hängen dann auch keine Gnome-Bibliotheken dran.

Gruß,
Becke

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Beitrag von ip » 19.11.2007 12:51:17

erst mal danke.

folgendes ergebnis

Code: Alles auswählen

nm-applet
im terminalfenster aufgerufen zeigt weder als root noch als user ein ergebnis sondern bleibt einfach stehen.

nm-info : zeigt die momentane netzwerkkonfiguration (text)
n-vpn-properties : startet den vpn-dialog (grafisch)

also muss ich davon ausgehen das noch irgendeine bibliothek fehlt.
was braucht man den alles von gnome...?

ps: wicd habe ich mir auch schon angeschaut,...
leider fehlen mir infos ob ich damit auch ein modem anbinden kann (umts bzw. analog)

mfg
ip

Benutzeravatar
becke
Beiträge: 365
Registriert: 29.11.2004 11:55:04
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von becke » 19.11.2007 13:06:37

Die Abhängigkeiten sollten ja automatisch aufgelöst worden sein.
Wenn nm-applet keine Resultate seigt, muß ich passen.

Zu wicd:
nein, Modems kann man damit nicht konfigurieren, nur Lan und Wlan, das aber problemlos (incl. wpa) und auch bei Nutzung von nidiswrapper.

Für eine Modemeinwahl nutze ich "gnome-ppp" (sehr schön einfaches Interface)

Mit isdn habe ich keine Erfahrung.

Gruß,
Becke

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Beitrag von ip » 19.11.2007 13:26:27

erst mal danke becke!!!

habe jetzt einen übererfolg:

musste nur noch das systemleistenelement zu meinem panel hinzufügen. dann gings....

...doch leider habe ich nun 3 applets für die selbe karte am laufen.

auch ein reboot brachte kein besseres anderes ergebnis.

komischerweise nur beim benutzerlogin. unter root habe ich nur ein symbol...

o mann

ip

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

erledigt

Beitrag von ip » 19.11.2007 15:22:37

nach dem ich den inhalt von .cache/sessions gelöscht hatte
(sitzung danach ohne speicherung beenden)

habe ich auch nur nochh 1 applet-icon in meinem panel.

heureka.... und danke

mfg
ip

Antworten