Frische Installation bootet nicht - USB?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Frische Installation bootet nicht - USB?

Beitrag von langer hans » 17.11.2007 15:34:49

Hallo!
Ich habe debian 4.0 installiert, aber es will nicht booten.
Während der Hardware erkennung bleibt es einfach ohne Fehlermeldung stehen.
Das passiert meistens nach der Erkennung meines internen Cardreaders, aber nachdem ich den ausgesteckt hatee gings trotzdem nicht...
Dann habe ich nacheinander alle USB-Geräte bis auf die Tastatur abgezogen-->nichts
Vllt. kann mir hier jemand helfen... (evtl. boot-parameter wie "nousb")??

MfG von einem Debian-n00b ;)

edit: ich habe einen Scaleo Pa2505 PC mit einem AMD Athlon 64 X2 4000+ und einem Asus Mainboard ind 1 GB RAM

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 17.11.2007 21:53:34

hallo und willkommen im forum.
Das passiert meistens
meistens heiss dass er auch manchmal anderswo stehen bleibt?
heisst "stehenbleiben" wirklich freeze, oder blinkt der cursor noch
und reagiert auf return?

bloede frage, aber hast du einfach mal versucht ctrl+c zu versuchen,
vielleicht dreht nur irgendein startscript frei, dass du abbrechen kannst.

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 18.11.2007 16:04:09

OK, ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt, das passiert immer an der selben stelle.
Der cursor blinkt noch und reagiert auf eingaben

das mit crtl-c werde ich mal versuchen und dann meld ich mich nochmal

erstmal danke!

MfG

edit: Kein glück mit crtl-c....

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 18.11.2007 17:33:09

*push*
Es ist sehr wichtig für mich, dass debian bald läuft...

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 18.11.2007 17:54:50

langer hans hat geschrieben:*push*
Es ist sehr wichtig für mich, dass debian bald läuft...
Was ist mit ctrl-c ?? Wirkt es oder nicht?

Wenn du wartest, bootet er dann weiter?
Bei mir tritt dieser Fall auf, wenn exim keine verbindung ins Netz findet.. Dann steht er an diesem Punkt auch für ne weile, bis er weiter bootet.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 18.11.2007 19:03:45

Ich hatte doch geschrieben, dass crtl-c nicht wirkt.
ich hab schon 5 mins gewartet....
Ist es relevant, dass ich nur WLAN habe?

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 18.11.2007 23:11:57

Teddybear hat geschrieben: Bei mir tritt dieser Fall auf, wenn exim keine verbindung ins Netz findet.. Dann steht er an diesem Punkt auch für ne weile, bis er weiter bootet.
Grrrr, ja, das Vergnügen hatte ich letzte Zeit häufiger bei meinen PCs im Lan, weil mein betagter Netgear Router begann, abzurauchen ...

@langer hans: Es wäre mal interessant zu wissen, ob das bei einer aktuellen Live CD auch passiert. Du könntest Dir das aktuelle Sidux Iso ziehen, auf CD brennen und mal damit booten:
http://debian.tu-bs.de/project/sidux/re ... e-lite.iso

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 19.11.2007 18:03:22

Danke für den Tip, das kann noch bis donnerstag dauern bis ich die cd ausprobieren kann.

ich hab mal einen "Screenshot" gemacht an der stelle wo er stehenbleibt

Bild

MfG

Flipp
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2007 19:58:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Flipp » 19.11.2007 18:09:37

hallo,
die live cd brauch er gar nicht auszuprobieren. Er hatte vorher ubuntu drauf und ich hab ihm zu debian geraten... leider tritt jetzt dieser "komische" fehler auf. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wäre schön, wenn uns jemand einen schritt weiterhelfen könnte!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 19.11.2007 18:53:40

Hallo!

Das sieht in etwa hiernach [1] aus.
Disk devices may change on reboot
On systems with multiple disk controllers, the kernel/udev may assign a different device node on reboot of the system than was used during installation due to difference in load order of drivers.
This can lead to failure to boot the system. In most cases this can be corrected by changing the bootloader configuration and /etc/fstab, possibly using the rescue mode of the installer.
Note however that this problem may occur again on subsequent boots. Fixing this issue has priority for the next release of Debian installer.
Dieser rescue-Modus ist übrigens ganz praktisch.

Gruß, habakug

[1] http://www.debian.org/devel/debian-installer/errata

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 19.11.2007 19:23:26

Ok! Ich habe aber keine ahnung was ich jetzt wie ändern soll :?: :?: :oops:

Trotzdem schonmal vielen dank!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 19.11.2007 19:30:13

Hi,
langer hans hat geschrieben:Ich habe aber keine ahnung was ich jetzt wie ändern soll :?: :?: :oops:
Das heist du musst die devices in den Dateien /boot/grub/menu.lst und /etc/fstab ändern.
Das könnte nach Label, wenn vergeben, oder besser UUID geschehen.
Weiteres findest du mit man mount oder in der Forensuche!

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 20.11.2007 16:56:55

Ok! ich habe mal die betreffenden dateien in nopaste gealden.

fstab http://nopaste.debianforum.de/7011
menu.lst http://nopaste.debianforum.de/7012

vielen dank für die hilfe!

pissflitsche1979
Beiträge: 182
Registriert: 13.02.2004 12:39:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von pissflitsche1979 » 20.11.2007 17:17:17

mach mal ein

Code: Alles auswählen

ls -la /dev/disk/by-uuid/
Da sollte dann sowas ähnliches rauskommen wie das hier:

Code: Alles auswählen

lrwxrwxrwx 1 root root 10 2007-11-20 15:01 3148f19e-49ca-489d-b999-f665c3e57247 -> ../../sda5
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2007-11-20 15:01 525ce6dc-a3bf-448f-b994-6a96e5fa3a11 -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2007-11-20 15:01 71be9f1c-71fc-4fab-a929-d92cbf7ecc0f -> ../../sda3
Da kannst du dann sehen welche Partition welche UUID hat und die /etc/fstab und /boot/grub/menu.lst ensprechend anpassen.

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 20.11.2007 17:35:13

also schreib ich dann da wo z.b. /dev/sda2 steht nur die uuid rein und da wo in der menu.lst hd(0,1) auch?

MfG

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 20.11.2007 17:50:45

Hi,
z.B.

Code: Alles auswählen

5.
      UUID=13609301-kc43-40b5-ad7d-3fe860ab60e8 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
   6.
      UUID=c08f4436-a835-43f4-bfae-5cc8d512303d none swap sw 0 0
   7.
      /dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0 
Anstatt UUID= kann auch /dev/disk/by-uuid/c08f4436-a835-43f4-bfae-5cc8d512303d verwendet werden.

menu.lst:

Code: Alles auswählen

kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-k7 root=UUID=c08f4436-a835-43f4-bfae-5cc8d512303d ro
UUID's natürlich nur beispielhaft.

Man bekommt sie auch mit dem Kommando blkid heraus.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
langer hans
Beiträge: 12
Registriert: 17.11.2007 15:27:05
Kontaktdaten:

Beitrag von langer hans » 21.11.2007 17:41:43

So, Problem gelöst! Ein BIOS-Update hat die Lösung gebracht.
Danke an alle, vor allem an cirrussc der mir sehr geholfen hat

MfG

Antworten