x64 wie 32bit Anwendungen installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

x64 wie 32bit Anwendungen installieren

Beitrag von Thoeoyi » 15.11.2007 19:19:17

Ich benutze seit neusten ein 64bit Debian (Mit einem AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core). Da ich bis jetzt keine Erfahrungen in diesem Bereich gemacht habe stellt sich jetzt für mich die Frage, dass öfters die Rede von einer Installtion von 32bit Pogrammen ist. Ich möchte jetzt gerne einen 32bit Icewasel(Firefox) installieren, denn ich möchte ja Flash nutzen. ;)


Wie gehe ich jetzt am besten vor?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 15.11.2007 19:25:04

Naja, das Sauberste wäre ein 32Bit-chroot.
Mir stellt sich allerdings die Frage, was Du dir von 64Bit versprichst.

Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Widar » 16.11.2007 05:33:57

Ich weiß jetzt nicht welches Debian 64bit Du benutzt (Etch, Lenny oder Sid), aber ich benutze Debian 64bit Lenny und dort befindet sich in den Repositories ein Packet Namens
flashplugin-nonfree
Damit ist das Problem mit Flash schon erledigt.

Wenns um andere Programme geht so kann man .deb Packete z.B. per
dpkg --force-architecture -i
installieren.
Das setzt aber vorraus das
ia32-libs und ia32-libs-gtk
installiert sind.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.11.2007 07:13:12

wie towo schon geschrieben hat, ist ein 32bit chroot die saubere lösung.

Antworten