Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
daxenhatscher
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.11.2007 12:45:40
- Wohnort: bayern
Beitrag
von daxenhatscher » 14.11.2007 12:54:41
hallo,
erlaubt noch eine frage: ich häng grad am xcd roast und will mir das neuste debian etc brennen. (labtopbildschirm probleme unten...)
Dafür brauch ich ne bootfähige cd.
Welches BOOTIMMAGE????? und wie???
Wär für ein paar tips dankbar!!

-
beta1
- Beiträge: 2565
- Registriert: 01.05.2006 21:05:34
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von beta1 » 14.11.2007 13:11:46
daxenhatscher hat geschrieben: ich häng grad am xcd roast und will mir das neuste debian etc brennen.
Ich benutze kein xcdroast, aber das hilft vielleicht:
http://www.go-itservice.de/w_doku_allg_ ... /allg_etch
Netinst CD brennen
Datei holen:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso (für i386 Architektur). für xcdroast: root-Shell unter X starten und dort xcdroast ausführen.
bei Einstellungen: ein temporäres Verzeichnis für die ISO Files definieren, z.B. /tmp
Einstellungen speichern und beenden.
XCDroast als normaler User starten, die Datei debian-40r0-i386-netinst.iso ins Verzeichnis /tmp kopieren und in XCDroast mit <CD/DVD erstellen> - <Tracks schreiben> auf CD brennen. Von der so erstellten CD kann direkt gebootet werden.
Sollte was anders als Netinstall sein:
http://www.debian.org/releases/etch/debian-installer/
-
daxenhatscher
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.11.2007 12:45:40
- Wohnort: bayern
Beitrag
von daxenhatscher » 14.11.2007 14:53:28
Merci!! Aber irgend was mach ich da noch nicht ganz richtig....
beim mastern kommt die meldung:
Boot-Image-Datei ungültig. Sie muss eine Größe von entweder 1200, 1440 oder 2880 kb haben.
Ich glaub ich hab da ein paar grundlegende sachen übersehen....
bitte um ein paar tips

-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 14.11.2007 16:14:59
Hallo!
Hier wird aneinander vorbei geredet. Der eine sucht ein Boot-Image im Diskettenformat um eine CD/DVD über eine Diskettenlaufwerk-Emulation bootfähig zu machen. Der andere erklärt das Brennen eines ISO-Images das (hoffentlich) bereits bootfähig ist.
Hinzu kommt das man mit xcdroast keine ISO-Images schreiben kann. Vielleicht sollte gnomebaker oder ähnliches benutzt werden.
Gruß, habakug
-
daxenhatscher
- Beiträge: 14
- Registriert: 13.11.2007 12:45:40
- Wohnort: bayern
Beitrag
von daxenhatscher » 14.11.2007 16:23:45
habakug hat geschrieben:Hier wird aneinander vorbei geredet. Der eine sucht ein Boot-Image im Diskettenformat um eine CD/DVD über eine Diskettenlaufwerk-Emulation bootfähig zu machen. Der andere erklärt das Brennen eines ISO-Images das (hoffentlich) bereits bootfähig ist.
Hinzu kommt das man mit xcdroast keine ISO-Images schreiben kann. Vielleicht sollte gnomebaker oder ähnliches benutzt werden.
UND ICH SUCH NEN WEG EINE BOOTFÄHIGE CD mit debiean netinstall zu brennen. ich hab mir das heute von der debian site heruntergeladen und gebrannt - war nur nicht boot fähig will damit sagen dass nicht von der CD gebootet wurde sondern das labtop wider windoof gebootet hat. (DIE EINSTELLUNGEN IM BIOS SIND AUF BOOTEN VON CD/DVD UMGESTELLT)
Bin zwar kein linuxfrischling nur hab ich noch nie ne bootfähige cd gebrannt.
BITTE DEN EINFACHSTEN WEG!! DANKE

-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 14.11.2007 17:28:49
Hallo!
Wenn ich die Formatierung deines Postings sehe, verliere ich gerade die Lust mich weiter damit zu befassen.
Man hat dich schließlich schon mit der Nase darauf gestoßen.
Viel Spaß!
Gruß, habakug
-
beta1
- Beiträge: 2565
- Registriert: 01.05.2006 21:05:34
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von beta1 » 14.11.2007 18:46:25
habakug hat geschrieben:
Hier wird aneinander vorbei geredet. Der eine sucht ein Boot-Image im Diskettenformat um eine CD/DVD über eine Diskettenlaufwerk-Emulation bootfähig zu machen. Der andere erklärt das Brennen eines ISO-Images das (hoffentlich) bereits bootfähig ist.
Die ISO's auf der Seite:
http://www.debian.org/releases/etch/debian-installer/
sind alle bootfähig, und wenn es doch nicht tut, sind die fehlerhaft runtergeladen (MD5SUMM prüfen)
oder falsch gebrannt worden.