Mails von cron

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

Mails von cron

Beitrag von Steve_McGarrett » 13.11.2007 22:23:26

Hallo, ich habe mir die Desktop-Suche doodle installiert. Seither bekomme ich von anacron täglich eine Mail von cron, in der die indexierten Dateien aufgelistet sind.

Wie kann ich diese Mail deaktivieren?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 14.11.2007 06:28:32

Hi und Willkommen im Forum ! :)

Du solltest entweder schauen, dass dieses "doodle" (ich kenne es nicht) die Mail unterlässt oder den Eintrag in der Crontab suchen und

Code: Alles auswählen

>/dev/null 2>&1
anhängen.
Das wirft dann die Ausgaben direkt in die Tonne.

Steve_McGarrett
Beiträge: 89
Registriert: 13.11.2007 22:20:33

Beitrag von Steve_McGarrett » 14.11.2007 19:53:23

Hmmm...

meine anacrontab sieht so aus:

Code: Alles auswählen

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# These replace cron's entries
1       5       cron.daily       nice run-parts --report /etc/cron.daily
7       10      cron.weekly      nice run-parts --report /etc/cron.weekly
@monthly        15      cron.monthly nice run-parts --report /etc/cron.monthly
und der cron Eintrag für doodle so:

Code: Alles auswählen

if [ -r /etc/default/doodle ]
then
        . /etc/default/doodle
else
        exit 0
fi
if [ -x /usr/bin/doodle ]
then
        if [ ! -z ${DOODLE_PATH} ] && [ -d ${DOODLE_PATH} ]
        then
                /usr/bin/doodle ${DAEMON_OPTS}
                chown root.doodle `dirname ${DOODLE_DBPATH}` -R
        fi
fi
Wo füge ich das denn nun ein, bzw. wie stelle ich diese Mail ab?

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Beitrag von striker2150 » 16.11.2007 11:44:05

Ich nehme mal an, dass dann eine Datei für Doodle unter /etc/cron.daily vorhanden ist. Ist das die Datei, die Du aufgelistet hast?

Falls ja, ergänze die folgende Zeile:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/doodle ${DAEMON_OPTS} >/dev/null
Damit werden alle Ausgaben an die Standard-Ausgabe (stdout) auf das Nulldevice umgelenkt. Du kannst das gleiche auch zusätzlich mit der Standard-Error-Ausgabe (stderr) machen, bekommst dann aber keine Fehlermeldungen mehr falls mal etwas schief läuft:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/doodle ${DAEMON_OPTS} >/dev/null 2>&1
Beim zweiten Beispiel wird stdout nach /dev/null und stderr nach stdout umgeleitet. Es landet also alles in /dev/null.

Antworten