Debian bootet nicht mehr

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Debian bootet nicht mehr

Beitrag von eyjay » 13.11.2007 15:12:15

Hallo liebe debian gemeinde.

Wie versprochen komme ich diese Woche mit einem neuen Problem ;-)
Und diesmal glaube ich sogar ein richtig heftiges.
Aber mal Spaß beiseite, das mache ich nicht absichtlich oder so.
Folgendes Problem:

Ich schalte den computer ein, grub kommt, startet debian automatisch. Jede Menge Zeilen werden geschrieben, debian bootet. Allerdings endet das ganze dann nicht im Desktop, sondern er bleibt in diesem "DOS" (ich weiß das ist kein dos, aber es sieht so aus ;-) )
Jedenfalls bleibt dann am ende stehen XXXX- login:

da kann ich dann root oder wie auch immer eingeben, dann kommt passwort, dort kann ich dann auch das passwort eingeben und bin dann eingeloggt, als root oder dementsprechend.


So, jetzt ein bisschen was zur Vorgeschichte, denn wir Debian Neulinge sind ja immer so experimentiertfreudige Menschen und können die Finger nicht lassen am System irgendwie rumzuspielen. Ich bin nicht anders ;-).
Also ich weiß nicht ob alles folgende etwas damit zu tun hat, aber ich schreibe es einfach mal alles auf:
Zuerst habe ich letzte woche noch das volle paket "games" in "aptitude" runtergeladen. ziemlich viel holz, wie ich mittendrin beim installieren mal bemerkte. eigentlich wollte ich die spiele gar nicht und habe sie gestern wieder de installiert. ich bin in aptitude reingegangen und habe bei games "Minus"-Taste gedrückt und dann immer wieder G-Taste zum ausführen.
OK, alles schön und gut, die sachen werden deinstalliert, geht alles sehr lange. DOch irgendwann merke ich auf einmal wie zuerst das amule-icon verschwindet. und immer weider die fehlermeldung "amule icon not found" oder so.
plötzlich schloss sich dann auch amule ganz und war weg. dann ging das selbe spiel mit icedove, xmms und iceweasel. jedoch war bei iceweasel nur das icon weg, das programm lief.
OK, dachte ich mir, bei der deinstallation, muss es wohl noch andere, evtl. systemdateien geschluckt haben, was ich persönlich komisch finde. ich mein, sowas darf doch nicht sein, oder?
Aber OK, kein problem, ich habe oben genannte programme wieder via -aptitude install- installiert. und gut war.
habe dann auch noch einen virenscanner AEGIS (ja ja, schlagt mich. aber als jahrelanger windows-user ist man misstrauisch ;-) ), ein brennprogramm K3B und LICQ runtergeladen und installiert.
So, dann wollte ich mal aufräumen und habe mir mal die debian programm angeschaut, die ich nicht brauche.
Dabei kam mir evolution mail und epiphany mail/browser und dieses brennprogramm von gnome (cd baker oder sowas).
Ab ins terminal, habe ich aptitude remove siehe oben gemacht.
Dann war das Herz des Debian-Neulings befriedigt, ich habe wieder genug für den tag experimentiert.
Doch dann machte ich irgendwann einen Neustart und seit da kommt eben das was ich schon oben am Anfang erwähnte.
Aber: heute morgen dachte ich, vielleicht lag es daran dass ich evolution und epiphany deinstallierte und habe sie mittels aptitude install wieder geholt und installiert (keine ahnung, wie das ging, denn ins internet musste ich auf dem desktop immer manuell gehen, debian hat sich nie von alleine verbunden).
In der Hoffnung, dass dies das problem war, machte ich ein Neustart, doch er blieb wieder an der Stelle hängen. dann versuchte ich wieder etwas über aptitude install zu laden, doch dann kam immer Fehler "kann keine verbindung zum debian.org.... server herstellen oder sowas, also kein internet mehr)
Und jetzt sitz ich da mit Windows XP und vermisse total mein gutes Debian.

Ich hoffe, jemand kann mir erklären was da los ist und vor allem wie ich mein Debian wieder zum laufen kriege!
Sorry für den langen text, und danke im vorraus!

Gruß, ey/ay

//EDIT: achja, ein Kollege hat mir gesagt, dass ich wohl was vom gnome gekillt habe. nur falls euch diese info weiterhilft.
und wegen reparatur oder so, ihr wisst ja, ich habe alle 21cds der debian 4.0 release 1 etch version ;-), falls mir das was bringen sollte

Benutzeravatar
fitheach
Beiträge: 551
Registriert: 22.11.2006 15:17:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von fitheach » 13.11.2007 15:48:20

ja, das klingt verdammt nach xserver oder windowmanager...

wie genau du dir das zerschossen hast, konnte ich nicht nachvollziehen.
Aber wenn du dein System noch nicht all zu viel personalisiert hast, würde ich es neu aufsetzen.

Das ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber als Neuling sind filigranere Methoden mangels Wissen nicht vorhanden.

Die bessere Alternative ist natürlich aus der Not eine Tugend zu machen und sich in die Themen xserver, windowmanager, runlevel und co einzulesen...

VG Fith

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 13.11.2007 15:58:02

gibt es eigentlich bei debian nicht sowas wie eine reparatur installation, sodass meine dateien erhalten bleiben? ansonsten... soviel habe ich ja noch nicht drauf, aber schade wärs ja schon, dann muss ich wieder alles neu einrichten *ätz*. aber ich wüsste schon gerne was ich falsch gemacht habe.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 13.11.2007 17:40:33

habe jetzt doch mein debian neu installiert, aber jetzt nochmal die fragen.
wenn ich epiphany und evolution deinstalliere, muss ich dann automatisch damit rechnen, dass mein debian hinterher nicht mehr funktioniert? wie ist das bei euch?

Gruß, eyjay!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 13.11.2007 17:59:21

Hallo

Ich kenne die Probleme nicht, aber das liegt an dem, dass ich keine "Metapakete" installiere.

Mein Weg:
Erstmal nur Basisinstalation,
Dann xorg kdm kdebase kde-i18n-de.
So habe ich schon mein KDE :D

Als nächste kommt das was ich brauche, aber immer einzeln.
So kann ich immer alles was ich doch nicht möchte "purgen".
Ich arbeite immer mit aptitude (aptitude search, aptitude install, aptitude purge)
von Konsole und so habe ich noch nie solche Probleme gehabt.

Aptitude ist sooooo GUT :wink:

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 13.11.2007 18:56:16

aha, soso, purge... ;-)

was ist der unterschied zwischen purge und remove?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 13.11.2007 20:02:46

http://www.linux-fuer-blinde.de/index.php?article_id=64 :wink:
remove paketname
Das angegebene Paket wird deinstalliert. Die Konfigurationsdateien bleiben erhalten.

purge paketname
Das angegebene Paket wird deinstalliert. Die Konfigurationsdateien werden ebenfalls entfernt.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 13.11.2007 21:35:24

danke! d.h. purge ist immer besser als remove, oder?

kleine neben frage, wie komme ich bei debian in dieses prozesse-fenster? (bei windoof ist es strg + alt + entf)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 13.11.2007 21:41:08

eyjay hat geschrieben: wie komme ich bei debian in dieses prozesse-fenster? (bei windoof ist es strg + alt + entf)
Bei KDE: K-Menü -> System -> Systemüberwachung - Perfomancemonitor

Gnome und Rest: keine Ahnung

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 13.11.2007 21:41:44

eyjay hat geschrieben:danke! d.h. purge ist immer besser als remove, oder?
Nein, sehr oft kann es durchaus sinnvoll sein die Konfigurationsdateien zu erhalten und nur eine neue Programmversion zu installieren.
eyjay hat geschrieben: kleine neben frage, wie komme ich bei debian in dieses prozesse-fenster? (bei windoof ist es strg + alt + entf)
Dazu kannst du eine Shell (Konsole) öffnen und dann mit den Befehlen ps (wenn du die Prozesse sehen willst) bzw. kill (falls du was abschießen willst) arbeiten. Siehe dazu die jeweiligen Manpages:

Code: Alles auswählen

man ps
man kill

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 13.11.2007 22:06:12

hi,

htop ist ein guter Kompromiss zwischen Windows und ps & kill
von der Kommandozeile. Es sieht ein wenig wie mc aus.

Besonders nett ist es, wenn man das Fenster soweit
vergrössert, bis alle Prozesse reinpassen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 13.11.2007 22:13:10

cosmac hat geschrieben:hi,

htop ist ein guter Kompromiss zwischen Windows und ps & kill
von der Kommandozeile. Es sieht ein wenig wie mc aus.
Nettes Programm... :)


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 14.11.2007 09:54:32

Seid gegrüßt,

killall Programmname

ist auch sehr hilfreich, dann muß man nicht erst die Prozess-ID ermitteln und wenn ich nicht möchte, dass ein Programm vermurkste Einstellungen zurückspeichert, dann z.B.:

killall -s SIGKILL vlc

SIGKILL=sofortiges Beenden
SIGTERM=freundliche Aufforderung an Programm, sich zu beenden, wobei dieses dann die Möglichkeit zum Rückspeichern hat.
Viele Grüße! Uwe Pr.

[edit]: zum Thema: fehlende Pakete (xserver-xorg x-window-system gnome-core) entsprechend http://wiki.debianforum.de/dob nachinstallieren dürfte die schnellste Reparaturmöglichkeit sein ;-)
squeeze/fluxbox

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 14.11.2007 15:33:21

danke an alle. habe übrigens das system neu aufgesetzt.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 10.12.2007 16:18:39

So, ich habe wieder das gleiche Problem. Diesmal nur mit KDE.

Habe irgendetwas an der xorg.conf und imwheel dateien verstellt um meine maus einzurichten und seitdem fährt KDE nicht mehr hoch.
Ich komme bis "Starting KDM Desktop Manager" oder so, und dann kommt Login. Wo ich Login und passwort eingeben muss, aber alles in der nicht-grafischen oberfläche.
habe schon versucht kdm und xorg zu deinstallieren und neu zu installieren, aber hat nix gebracht.

Hoffe jemand kann mir tipps geben, was ich tun könnte.

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 10.12.2007 18:42:40

Hi,

so schlimm kann das nicht sein.
Schaue mal im /var/log/Xorg.0.log bei was er sich beschwert und ändere dies in der /etc/X11.xorg.conf korrekt ab.

Gruß cirrussc

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 10.12.2007 21:13:50

Hallo, cirrussc!

habe mal nachgeschaut in der /var/log/Xorg.0.log

und da stand folgendes wichtiges drin:
..... Undefined Input Device
"Configured Mouse" referenced by ServerLayout "De$
(EE) Problem parsing the config file
(EE) Error parsing the config file


Fatal server error:
no screens found
(WW) xf86CloseConsole: KDSETMODE failed:
Bad file descriptor
(WW) xf86CloseConsole: VT_Getmode failed:
Bad file descriptor
habe mal versucht bei der xorg.conf bei Identifier den Wert auszutauschen. vorher stand drin "Mouse1" und nun habe ich es abgeändert in "Generic Mouse" aber hat nichts gebracht.
Kurze Randinfo: nachdem ich es auf mehrere methoden probiert habe, meine Microsoft Intelli Optical einzurichten, bin ich nach dieser Anleitung für allgemein alle Mehrtastenmäuse gegangen : http://wiki.debianforum.de/daumentasten
Falls das weiterhilf.

Danke für die Hilfe!

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 11.12.2007 00:08:54

eyjay hat geschrieben: Falls das weiterhilf.
Je mehr Infos, desto besser :wink:

Er Beschwert sich über Syntaxfehler in der Konfig, du hast dich also irgend wo vertippt.
"Configured Mouse" referenced by ServerLayout "De$
Schau mal nach ob du was findest. Oder poste die xorg.conf nach nopaste

Gruß cirrussc

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 11.12.2007 13:44:17

hallo

also so sieht meine neue xorg.conf aus: http://nopaste.debianforum.de/7114

Gruß eyjay!

PS: versuche jetzt die alte konfiguration wiederherzustellen von der xorg.conf
Zuletzt geändert von eyjay am 11.12.2007 14:45:45, insgesamt 2-mal geändert.

Clio

Beitrag von Clio » 11.12.2007 14:42:36

eyjay hat geschrieben:Undefined Input Device
"Configured Mouse" referenced by ServerLayout "De
Maßgebend ist, was im Bereich "ServerLayout" steht, dieser Wert muß mit dem Wert im Bereich "InputDevice" übereinstimmen, also

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
InputDevice    	"Configured Mouse"

Section "InputDevice"
Identifier      "Configured Mouse"

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 11.12.2007 14:45:19

Habe versucht meine alte Mouse einstellungen einzustellen, hat aber auch nix gebracht. deswegen poste ich jetzt einfach mal meine komplette xorg.conf hier: http://nopaste.debianforum.de/7116

als nächstes probiere ich mal dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Gruß, eyjay

/edit: oh! danke clio, werde das gleich überprüfen, vielleicht liegts ja doch daran

Clio

Beitrag von Clio » 11.12.2007 14:52:38

Lies hier mal, da sind alle Sektionen beschrieben:
http://xorg.freedesktop.org/archive/X11 ... onf.5.html

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Beitrag von eyjay » 11.12.2007 15:02:46

okay danke, dass problem war, wie Clio schon erwähnte. es muss bei serverlayout derselbe mausname drin sein wie oben bei mousedevice.

Das war die lösung, danke an alle!

Gruß, eyjay

Antworten