Brother MFC-215C antwortet nicht ...
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.05.2007 10:25:48
Brother MFC-215C antwortet nicht ...
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem neuen Brother MFC-215C.
Installiert habe ich meiner Meinung nach alles o.k. (amd64, 32er libs installiert, LPR driver von der Brother page
mit --force-architecture installiert, dann den "CUPS wrapper" mit derselben Option (beides Mal
den vorgeschlagenen MFC-210 Treiber genommen). CUPS erkennt den Drucker ganz normal unter usb:/dev/usb/lp0,
Druckaufträge allerdings landen alle in Nirvana, und es gibt die Meldung "Printer not connected; will retry in 30 seconds...".
Hardwarefehler glaube ich kaum, er macht alles, was er "alleine" kann, ohne Probleme.
Wo sollte man jetzt ansetzen? Zugriffsrechte vielleicht?
Gruß,
DS
ich habe ein Problem mit meinem neuen Brother MFC-215C.
Installiert habe ich meiner Meinung nach alles o.k. (amd64, 32er libs installiert, LPR driver von der Brother page
mit --force-architecture installiert, dann den "CUPS wrapper" mit derselben Option (beides Mal
den vorgeschlagenen MFC-210 Treiber genommen). CUPS erkennt den Drucker ganz normal unter usb:/dev/usb/lp0,
Druckaufträge allerdings landen alle in Nirvana, und es gibt die Meldung "Printer not connected; will retry in 30 seconds...".
Hardwarefehler glaube ich kaum, er macht alles, was er "alleine" kann, ohne Probleme.
Wo sollte man jetzt ansetzen? Zugriffsrechte vielleicht?
Gruß,
DS
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.05.2007 10:25:48
... hier noch einige Logs ...
Cups:
Prozesse:
... hängt also klassisch ... sieht aber aus, als wenn die Software normal laufen würde, oder?
Gruß,
DS
Code: Alles auswählen
I [13/Nov/2007:10:19:31 +0100] [Job 410] Adding start banner page "none".
I [13/Nov/2007:10:19:31 +0100] [Job 410] Adding job file of type application/postscript.
I [13/Nov/2007:10:19:31 +0100] [Job 410] Adding end banner page "none".
I [13/Nov/2007:10:19:31 +0100] [Job 410] Queued on "MFC210C" by "guest".
I [13/Nov/2007:10:19:31 +0100] [Job 410] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 4837)
I [13/Nov/2007:10:19:31 +0100] [Job 410] Started filter /usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperMFC210C (PID 4838)
I [13/Nov/2007:10:19:31 +0100] [Job 410] Started backend /usr/lib/cups/backend/usb (PID 4839)
Code: Alles auswählen
4838 ? S 0:00 /bin/csh /usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperMFC210C 410 guest Test Page 1 job-uuid=urn:uuid:dddd6cf1-c264-3018-648e-b6c76604f9db
4839 ? S 0:00 usb:/dev/usb/lp0 410 guest Test Page 1 job-uuid=urn:uuid:dddd6cf1-c264-3018-648e-b6c76604f9db
6224 ? S 0:00 /bin/sh /usr/local/Brother/lpd/filterMFC210C
6243 ? S 0:00 /usr/bin/gs -r600 -g4958x7016 -q -dNOPROMPT -dNOPAUSE -dSAFER -sDEVICE=ppmraw -sOutputFile=- - -c quit
6244 ? S 0:00 /usr/local/Brother//lpd/rastertobrij2 -pi /usr/local/Brother//inf/paperinfij2 -rc /usr/local/Brother//inf/brMFC210Crc
6386 pts/0 R+ 0:00 ps ax
Gruß,
DS
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: ... hier noch einige Logs ...
Ich hing bei meinem Brother an der gleichen Stelle wie du, anderes Modell aber vielleicht hilft es dir trotzdem.
Die Lösung war recht simpel.
Über das cupsinterface im browser den drucker auswählen und die Benutzer die drucken sollen zu den erlaubten Benutzern hinzufügen.
Das war´s..
Die Lösung war recht simpel.
Über das cupsinterface
Code: Alles auswählen
localhost:631
Das war´s..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.05.2007 10:25:48
... tja tut sich leider auch nichts ... Sch.....ade!
Hier nochmal ein dmesg-Auszug, der Drucker wird definitiv erkannt:
Was nun? P.S. Ich hatte vorher einen Brother DCP 7010 dran (mit entsprechendem Treiber,
praktischerweise CUPS Brother HL-1250), der lief anstandslos. Also glaube ich kaum, dass es was mit Rechten oder Gruppen zutun hat.
Gruß,
DS
Hier nochmal ein dmesg-Auszug, der Drucker wird definitiv erkannt:
Code: Alles auswählen
drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 2 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04F9 pid 0x0193
usbcore: registered new interface driver usblp
drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver
praktischerweise CUPS Brother HL-1250), der lief anstandslos. Also glaube ich kaum, dass es was mit Rechten oder Gruppen zutun hat.
Gruß,
DS
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
hmm.. versuch mal ob du über das cups webinterface des druckers eine testseite drucken kannst, falls ja ist es doch eine sache der rechte, falls nein ist der drucker nciht richtig installiert
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.05.2007 10:25:48
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Hab meinen auch auf einem amd64 etch am laufen.. ia32-libs und ia32-libs-gtk müssen installiert sein.
Hab erst den treiber, dann den cupswrapper installiert..
Beides mal mit --force-all
Mehr kann Ich dazu nicht sagen
Viel Erfolg noch
Hab erst den treiber, dann den cupswrapper installiert..
Beides mal mit --force-all
Mehr kann Ich dazu nicht sagen
Viel Erfolg noch
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.05.2007 10:25:48
Habe die Libs alle drauf, es läuft allerdings Lenny.
Habs mal versucht, den Cupswrapper per Hand zu kompilieren, habe ich auf irgendeiner Seite gefunden
(/usr/local/Brother/cupswrapper/cupswrapperMFC210C-1.0.2).
Jetzt heißt es auf auf einmal beim Drucken der Testseite:
(Cups) Error: Not allowed to print.
Kommen wir der Sache da schon näher? Hab mir mal die Rechte von /dev/usb/lp0
angesehen: crw-rw---- 1 root lp 180, 0 2007-11-13 14:05 /dev/usb/lp0
Dann meinen User zu der Gruppe lp hinzugefügt ... leider immer noch dasselbe.
Ausdruck einer Seits aus einer pdf-Datei von der Konsole aus:
lpq:
Prozesse:
Ich habe einiges ausprobiert:
1. Unter Windoof läuft der Drucker einwandfrei.
2. Aufträge an den nebenbei installierten Brother BRFAX-Treiber hängen übrigens auch.
Liegt meiner Meinung also nicht am Druckertreiber und nicht am Drucker. Außerdem habe ich
herausgefunden, dass es keinen Unterschied macht, ob der Drucker an- oder ausgeschaltet (Stecker
raus) ist! Was auch immer mit "idle, accepting jobs" gemeint ist - das ist nicht der Drucker!
Habe testweise mal beide Brother-Treiber (wrapper und lpr) deinstalliert und versucht unter CUPS einen Drucker
"per Hand" zu installieren, dort wird ueberhaupt kein USB-Drucker gefunden!
Gruß,
DS
Habs mal versucht, den Cupswrapper per Hand zu kompilieren, habe ich auf irgendeiner Seite gefunden
(/usr/local/Brother/cupswrapper/cupswrapperMFC210C-1.0.2).
Jetzt heißt es auf auf einmal beim Drucken der Testseite:
(Cups) Error: Not allowed to print.
Kommen wir der Sache da schon näher? Hab mir mal die Rechte von /dev/usb/lp0
angesehen: crw-rw---- 1 root lp 180, 0 2007-11-13 14:05 /dev/usb/lp0
Dann meinen User zu der Gruppe lp hinzugefügt ... leider immer noch dasselbe.
Ausdruck einer Seits aus einer pdf-Datei von der Konsole aus:
lpq:
Code: Alles auswählen
MFC210C ist bereit und druckt
Rang Besitzer Auftrag Datei(en) Gesamtgröße
active lti 414 (stdin) 696320 Byte
Code: Alles auswählen
5146 ? S 0:00 /bin/csh /usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperMFC210C 414 lti (stdin) 1 media=BrA4 finishings=3 number-up=1 job-uuid=urn:uuid:6ce763ab-5831-3b2d-511c
5148 ? S 0:00 usb:/dev/usb/lp0 414 lti (stdin) 1 media=BrA4 finishings=3 number-up=1 job-uuid=urn:uuid:6ce763ab-5831-3b2d-511c-b6f627737cca
6532 ? S 0:00 /bin/sh /usr/local/Brother/lpd/filterMFC210C
6549 ? S 0:00 /bin/sh /usr/local/Brother/lpd/filterMFC210C
6550 ? S 0:00 cat /tmp/br_input.AE6544
6551 ? S 0:00 /usr/bin/gs -r600 -g4958x7016 -q -dNOPROMPT -dNOPAUSE -dSAFER -sDEVICE=ppmraw -sOutputFile=- - -c quit
6556 ? S 0:00 /usr/local/Brother//lpd/rastertobrij2 -pi /usr/local/Brother//inf/paperinfij2 -rc /usr/local/Brother//inf/brMFC210Crc
1. Unter Windoof läuft der Drucker einwandfrei.
2. Aufträge an den nebenbei installierten Brother BRFAX-Treiber hängen übrigens auch.
Liegt meiner Meinung also nicht am Druckertreiber und nicht am Drucker. Außerdem habe ich
herausgefunden, dass es keinen Unterschied macht, ob der Drucker an- oder ausgeschaltet (Stecker
raus) ist! Was auch immer mit "idle, accepting jobs" gemeint ist - das ist nicht der Drucker!
Habe testweise mal beide Brother-Treiber (wrapper und lpr) deinstalliert und versucht unter CUPS einen Drucker
"per Hand" zu installieren, dort wird ueberhaupt kein USB-Drucker gefunden!
Gruß,
DS
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.05.2007 10:25:48
***** GEKNACKT *****
So .... nach ewiger Sucherei bin ich auf Bug #383091 in CUPS aufmerksam geworden:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=383091
Lösung: ersetze in der Datei die Zeile
durch und hinterher nicht vergessen!
Betrifft entgegen einiger Meinungen im bug thread auch die aktuellsten Programmversionen,
Debian Lenny mit CUPS 1.3.2!
Gruß,
DS
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=383091
Lösung: ersetze in der Datei
Code: Alles auswählen
/etc/cups/printers.conf
Code: Alles auswählen
DeviceURI usb:/dev/usb/lp0
Code: Alles auswählen
DeviceURI file:/dev/usb/lp0
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/cupsys restart
Betrifft entgegen einiger Meinungen im bug thread auch die aktuellsten Programmversionen,
Debian Lenny mit CUPS 1.3.2!
Gruß,
DS
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Brother MFC-215C antwortet nicht ...
Lenny bringt Cups 1.3.8 mit, wundert mich schon das ein 3 Jahre alter Bug immer noch besteht. Bin mal gespannt ob mich gleiches erwartet, wenn ich das Teil in Betrieb nehmen will, bei einem Bekannten. Soweit ich weiß ist in dem Teil ein Scanner (Mutifunktionsgerät)(, haste den schon probiert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.