Wie mancher vielleicht mitbekam, bin Ich gerade nach vielen Jahren von KDE auf Gnome umgestiegen. Nun suche ich einiges an Ersatzsoftware, vorallem für VNC.
Unter KDE gibt es die wirklich genialen Programme Krdc und Krfb. Gibt es irgendetwas vergleichbares auch für Gnomde? Zumindest ein Krdc Ersatz brauche ich, xtightvncviewer und xvnc4viewer sind die reinsten Krüppel.
Danke
VNC unter gnome
VNC unter gnome
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
Code: Alles auswählen
apt-cache show gnome-rdp
Code: Alles auswählen
apt-cache show vino
gnome-rdp und vino hab ich installiert.
gnome-rdp ist im Prinzip schon ne gute Sache, es ist eher eine Verwaltung der VNC Zugänge, die man dann per Doppelklick öffnen kann. Ruft aber leider xtightvncviewe auf, und der ist scheiße. Ändern kann man das nicht, und selbst wenn, scheint es keinen vernünftigen VNC viewer zu geben. Und die Einstellungen bei gnome-rdp sind sehr beschränkt. Einzig die Option zwischen "view" und "control" ist nützlich, aber die muss man jedes mal Umständlich in den Einstellungen ändern, bei Krdc kann man das on-the-fly mit einem Knopfdruck während der Sitzung machen.
Es gibt noch paar ähnliche, den gnome remote connection manager und den terminal server client, welche beide nichts taugen.
vino hab ich auch, findest sich bei den usern in den Einstellungen und scheint recht gut zu sein, das einzige Problem: Alle Einstellungen sind dauerhaft! Wenn der User danach vergisst den Zugriff über die vino Einstellungen wieder abzuschalten, dann hab man jedezeit Zugriff. Krbf erzeut ein einmal Passwort, was man dann per Telefon durchgibt.
gnome-rdp ist im Prinzip schon ne gute Sache, es ist eher eine Verwaltung der VNC Zugänge, die man dann per Doppelklick öffnen kann. Ruft aber leider xtightvncviewe auf, und der ist scheiße. Ändern kann man das nicht, und selbst wenn, scheint es keinen vernünftigen VNC viewer zu geben. Und die Einstellungen bei gnome-rdp sind sehr beschränkt. Einzig die Option zwischen "view" und "control" ist nützlich, aber die muss man jedes mal Umständlich in den Einstellungen ändern, bei Krdc kann man das on-the-fly mit einem Knopfdruck während der Sitzung machen.
Es gibt noch paar ähnliche, den gnome remote connection manager und den terminal server client, welche beide nichts taugen.
vino hab ich auch, findest sich bei den usern in den Einstellungen und scheint recht gut zu sein, das einzige Problem: Alle Einstellungen sind dauerhaft! Wenn der User danach vergisst den Zugriff über die vino Einstellungen wieder abzuschalten, dann hab man jedezeit Zugriff. Krbf erzeut ein einmal Passwort, was man dann per Telefon durchgibt.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
ich hab einen Klienten gefunden: http://www.gnome.org/projects/vinagre
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?