2 nic vorhanden, aber nur eine "ansprechbar"

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
joshi
Beiträge: 134
Registriert: 10.08.2005 02:54:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

2 nic vorhanden, aber nur eine "ansprechbar"

Beitrag von joshi » 11.11.2007 23:35:12

hallo,

ich hab auf meinem FuSi L100 2 intelkarten drinnen. debian etch (32bit) hat sie auch beide erkannt bei der installation, eine hab ich dann als primäres interface angegeben.
nun brauche ich die 2. karte auch noch, jedoch "gibt" es sie nicht auf meinem system.

lspci gibt mir folgendes aus:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C693A/694x [Apollo PRO133x] (rev c4)
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598/694x [Apollo MVP3/Pro133x AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
00:07.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:07.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1a)
00:07.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev 40)
00:0f.0 RAID bus controller: Promise Technology, Inc. PDC20265 (FastTrak100 Lite/Ultra100) (rev 02)
[b]00:10.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0d)
00:11.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0d)[/b]
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage XL AGP 2X (rev 27)
ifconfig:

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:00:E2:95:4A:33
          inet Adresse:192.168.3.31  Bcast:192.168.3.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::200:e2ff:fe95:4a33/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:2703 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1242 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:414892 (405.1 KiB)  TX bytes:125140 (122.2 KiB)

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:1716 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1716 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:95183 (92.9 KiB)  TX bytes:95183 (92.9 KiB)
wenn ich allerdings ifup eth1 ausführe, bekomme ich folgenden fehler:

Code: Alles auswählen

Ignoring unknown interface eth1=eth1.
wie bekomme ich nun meine 2. nic?

danke schonmal,

grüße
joshi

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 11.11.2007 23:37:02

Schau mal, ob sie in /etc/network/interfaces aufgeführt ist. Wenn nicht, dann solltest du sie dort eintragen.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 11.11.2007 23:42:18

Öffne die Datei /etc/network/interfaces mit dem texteditor deiner Wahl. Da findest du einen Eintrag, der in etwa so aussieht:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
wenn du feste ip-adressen vergeben hast, sieht das in etwa so aus:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet static
  address 192.168.3.31
 netmask 255.255.255.0
  ...
du soltest dann einen entsprechenden Eintrag für eth1 einfügen. Natürlich sollte eth1 in einem anderen Netz liegen als 192.168.3.0/24.

EDIT: salnet war schneller :P

joshi
Beiträge: 134
Registriert: 10.08.2005 02:54:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von joshi » 12.11.2007 00:34:12

tip top! das wars, vielen dank ;-)

so, nur noch ne kleinigkeit: wie schalte ich eth1 auf automatisch "up"?
so muss ich nach jedem reboot ifup eth1 ausführen, was natürlich etwas nervig is...

danke!

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 15.11.2007 18:38:00

In der /etc/network/interfaces eth1 bei auto hinzufügen:

Code: Alles auswählen

...
auto lo eth0 eth1
...
auch ersichtlich unter

Code: Alles auswählen

man interfaces
mfg

joshi
Beiträge: 134
Registriert: 10.08.2005 02:54:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von joshi » 15.11.2007 18:46:27

danke mike,

hat funktioniert ;-)

grüße aus nord... nach ost...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 15.11.2007 18:55:25

Wegen der 2 identischen intel-Karten:
'man interfaces' :
KNOWN BUGS/LIMITATIONS
The ifup and ifdown programs work with so-called "physical" interface names. These names
are assigned to hardware by the kernel. Unfortunately it can happen that the kernel
assigns different physical interface names to the same hardware at different times; for
example, what was called "eth0" last time you booted is now called "eth1" and vice versa.

This creates a problem if you want to configure the interfaces appropriately. A way to
deal with this problem is to use mapping scripts that choose logical interface names
according to the properties of the interface hardware. See the get-mac-address.sh script
in the examples directory for an example of such a mapping script. See also Debian bug
#101728.
oder 'man udev'
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten