[perfekt gelöst] Eine Frage zu MRTG

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

[perfekt gelöst] Eine Frage zu MRTG

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 11.11.2007 18:53:06

Hi

Habe mir aus Interesse MRTG installiert, um eine graphische Darstellung
des Netzwerkverkehrs angezeigt zu bekommen. Mif fiel dabei auch auf
das MRTG bei herunterfahren des Systems, weiterhin den letzten Stand
Protokolliert und keinen Nullwert des Traffics anzeigt.

Meine Frage ist, hat es einen besonderen Grund das es so dargestellt wird,
oder gibt es eine Option dafür das mir MRTG nach einen möglichen aus-
schalten des Systems einen tatsächlichen Nullwert liefert ??

[Edit] Vieleicht klingt meine Frage seltsam, doch mich würde es wirklich
interessieren, das Tool ist sehr nützlich für mich. [/Edit]

Gruß Ghost in the Linux Shell :)
Zuletzt geändert von Ghost in the Linux Shell am 12.11.2007 17:24:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 12.11.2007 15:22:10

Bin ich keiner Antwort würdig ? :(

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 12.11.2007 16:37:51

Du meinst, zu den Zeiten, wo dein Rechner runtergefahren war, siehst du in der Grafik nur Lücken statt einer Linie bei Null?
Wenn ja, das ist durch das zum Speichern der Daten genutzte RRDtool so. Dieses füllt Lücken, für die es keine oder nicht ausreichende Daten bekommen hat mit 0 auf. Leider gibt es von Seiten des RRD-Tools auch keine Möglichkeit, das zu ändern.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 12.11.2007 16:48:11

Danke

Ja es ist leider nicht ganz so, in meinem Fall wird falls der Rechner ausgeschaltet ist.
Einfach der letzte ermittelte Wert fortgeführt und nicht eine Null Traffic angezeigt wie
es eigentlich sein sollte?

Es tritt leider keine Lücke ein in der Null Traffic dargestellt wird, wieso weis ich leider
auch nicht. Jedenfalls stimmen die ermittelten Werte mit den tatsächlichen schon über-
ein.

Nur wenn ich den Rechner ausschalte bleibt in der Zeit wo der Rechner heruntergefahren
ist, eine gerade mit dem letzten ermittelten Wert zurück und nicht Null Traffic.

Darum meine Frage ob das so normal ist, weil komisch ist das schon ?

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 12.11.2007 16:51:57

Etwas offtopic: ntop ( http://www.ntop.org/ ) ist auch ein sehr schönes Tool.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 12.11.2007 17:01:45

Hab grade mal die MRTG-Doku durchgesehen. Soweit ich das sehe, musst du die Option unknaszero setzen. Damit loggt MRTG dann 0 als Wert, wenn er keinen aktuellen Wert bekommt, statt den letzten Wert zu benutzen. Damit solltest du dann, wenn der Rechner aus ist, einfach eine Linie bei 0 haben.

Nachzulesen unter http://oss.oetiker.ch/mrtg/doc/mrtg-reference.en.html, Punkt Options.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 12.11.2007 17:05:49

Ja auch nicht schlecht, werde ich mal installieren und ausprobieren.
Kenne auch noch Munin und Cacti.

Aber dieses Problem mit MRTG ist schon etwas seltsam?

Wäre mir so nie aufgefallen, wenn ich nicht zu einer kleinen
Störungs Reperatur der hier Ortsansässigen Stadtwerke
heruntergefahren wäre.

So hatte der Rechner ca 14 Std Pause, als ich ihn dann
laufen hatte und die MRTG Graphik genau betrachtete fiel
mir auf ich habe ja wohl Traffic ganz ohne Strom gehabt,
naja das es so nicht klappt fällt einem schon ins Auge.


[Edit] Danke Danke

Der Stein der Weisen, des Rätsels Lösung, dann klappts auch wenn der Rechner
mal aus ist mit korrekten Werten !! [/Edit]

Gruß Ghost in the Linux Shell

Antworten