Blacklist funktioniert nicht, Problem mit udev?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Blacklist funktioniert nicht, Problem mit udev?

Beitrag von mikel65 » 09.11.2007 08:26:33

System ist Debian SID, genauer gesagt Sidux. Um die Ladereihenfolge für drei DVB-Karten festzulegen, muss ich zuerst verhindern, dass die Treiber geladen werden. Entsprechen den Tipps im IRC habe ich die Modulnamen in der Datei /etc/modprobe.d/blacklist eingetragen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Blacklist nur fuer DVB-Devices
# Nexus-S
blacklist dvb_core
blacklist dvb_ttpci
blacklist saa7146
blacklist saa7146_vv
# Twinhan
blacklist dvb-bt8xx
blacklist bt878
blacklist bttv
blacklist budget_core
blacklist budget_ci
# PVR 350
blacklist ivtv
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Trotzdem werden die Module geladen. Wie kann ich verhindern, dass die Module automatisch geladen werden, ich möchte sie manuell per /etc/modules laden. Hat das ggf. etwas mit udev zu tun? Falls ja, wie kann ich für die DVB-Module eine Regel erstellen?
Habe die Anfrage bereits im Sidux-Forum gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. Problemlösung ist dort scheinbar unbekannt, habe nur Hinweise auf blacklist bekommen, das hat bei meinem SID-System letztes Jahr auch noch funktioniert, leider aber heute nicht mehr:
http://www.sidux.com/PNphpBB2-viewtopic-t-6887.html
Im Voraus vielen Dank für alle Tipps.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Blacklist funktioniert nicht, Problem mit udev?

Beitrag von Saxman » 09.11.2007 10:42:07

mikel65 hat geschrieben:System ist Debian SID, genauer gesagt Sidux. Um die Ladereihenfolge für drei DVB-Karten festzulegen, muss ich zuerst verhindern, dass die Treiber geladen werden. Entsprechen den Tipps im IRC habe ich die Modulnamen in der Datei /etc/modprobe.d/blacklist eingetragen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Blacklist nur fuer DVB-Devices
# Nexus-S
blacklist dvb_core
blacklist dvb_ttpci
blacklist saa7146
blacklist saa7146_vv
# Twinhan
blacklist dvb-bt8xx
blacklist bt878
blacklist bttv
blacklist budget_core
blacklist budget_ci
# PVR 350
blacklist ivtv
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Trotzdem werden die Module geladen. Wie kann ich verhindern, dass die Module automatisch geladen werden, ich möchte sie manuell per /etc/modules laden. Hat das ggf. etwas mit udev zu tun? Falls ja, wie kann ich für die DVB-Module eine Regel erstellen?
Habe die Anfrage bereits im Sidux-Forum gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. Problemlösung ist dort scheinbar unbekannt, habe nur Hinweise auf blacklist bekommen, das hat bei meinem SID-System letztes Jahr auch noch funktioniert, leider aber heute nicht mehr:
http://www.sidux.com/PNphpBB2-viewtopic-t-6887.html
Im Voraus vielen Dank für alle Tipps.
udev macht bei sowas wirklich öfter probleme.
Könnte mir für dich 2 Lösungen vorstellen.
1. deine module mit in die inittram übernehmen
oder
2. ein kleines startscript das zuerst die module purged und dannach in der richtigen reihenfolge wieder lädt.
2 hab ich früher selber immer machen müssen als ich noch einen externen parallelport CDBrenner hatte und der da auch ne menge Ärger machte wenn die module nicht in der richtigen reihenfolge geladen wurden.
Hat damals bei mir super funktioniert.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 09.11.2007 16:54:07

@Saxman Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe es entsprechend Deinem Tipp probiert und habe zwei Skripte geschrieben, eines zum entladen und eines zum laden der Module. Im Startskript zum VDR rufe ich nun beide Skripte nacheinander auf, erst das zum entladen, dann das zum laden. Ist zwar nicht sonderlich elegant, aber es scheint zu funktionieren.

Antworten