C-Programm lässt sich nicht kompilieren...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Rifman
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2007 10:36:09

C-Programm lässt sich nicht kompilieren...

Beitrag von Rifman » 08.11.2007 11:07:08

hallo,

ich versuche seit zwei Tagen ein Test-Programm für einen Microkontroller unter Debian zu kompilieren, es klappt aber nicht; der Compiler gibt aus:

../uClinux-dist-20051014/tools/ucfront-gcc arm-elf-gcc
arm-elf-gcc: No input files
make: *** [hello] Error 1

Der makefile sieht so aus:

.PHONY: hello

all: hello

hello: hello.c
../uClinux-dist-20051014/tools/ucfront-gcc arm-elf-gcc
-Os -fomit-frame-pointer -fno-common -fno-builtin
-Wall -DEMBED -Dlinux -D__linux__ -Dunix -D__uClinux__
-Wl,-elf2flt="-r" -o hello hello.c

clean:
rm -f *~ *.gdb hello

Ich wäre sehr Dankbar für jede Hilfe.

Benutzeravatar
Kalimac
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2004 13:19:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalimac » 08.11.2007 12:21:38

Herzlich Willkommen im Forum!

Was sagt er denn wenn Du die Zeile per Hand ausführst:

Code: Alles auswählen

$ ../uClinux-dist-20051014/tools/ucfront-gcc arm-elf-gcc \
-Os -fomit-frame-pointer -fno-common -fno-builtin \
-Wall -DEMBED -Dlinux -D__linux__ -Dunix -D__uClinux__ \
-Wl,-elf2flt="-r" -o hello hello.c
?

Stimmt das Verzeichnis mit dem .. (vom Makefile aus gesehen)?

Gruß,
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -

Rifman
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2007 10:36:09

Beitrag von Rifman » 08.11.2007 13:07:32

Danke!
Sorry für die dumme Frage; wie soll ich denn das per Hand eingeben? brauche ich einen Koammando dafür ?
ja,Das Verzeichniss stimmt, sonst hätte er gemeckert, weil er keinen compiler findet.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 08.11.2007 13:37:51

Einfach mal per Cut-an-Paste (aber ohne $) in die Kommandozeile packen und dann Enter drücken.

Rifman
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2007 10:36:09

Beitrag von Rifman » 08.11.2007 14:08:56

Danke nil,
wenn ich die Zeilen per Hand ausführe kriege ich folgenfer Fehler angezeigt:

arm-elf-gcc-os: No such file or directory

was hat das denn zu bedeuten?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 08.11.2007 14:23:43

hi,

zwischen arm-elf-gcc und -Os fehlt ein Zwischenraum.

Für deine nächste Frage solltest du Fehlermeldungen usw. per
Copy&Paste ins Forum kopieren, am besten in

Code: Alles auswählen

 Tags.
Mit den Knöpfen über dem Text-Eingabefeld geht das ganz gut.
Solche Feinheiten wie Os vs. os könnten entscheidend sein.

Dann könntest du evt. 1 bis 2 Links posten, wo du das ucLinux
und die Anleitung her hast. Dann kann man sich das mal
genauer anschauen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten