mount mit automatischer Directoryerstellung möglich?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
udodebi
Beiträge: 8
Registriert: 29.10.2007 12:22:28

mount mit automatischer Directoryerstellung möglich?

Beitrag von udodebi » 07.11.2007 23:13:29

Hi.

Folgendes habe ich vor:

/etc/fstab

Code: Alles auswählen

none	/media/tmpfs	tmpfs	defaults,size=20%	0	0
/media/tmpfs/log	/var/log	none	rw,bind	0	0
Dazwischen müsste aber noch ein:

Code: Alles auswählen

mkdir /media/tmpfs/log
Kann man hier das erstellen eines Ordner irgendwie in der fstab anschieben oder "forcen"?

Gruß, udo


PS1: /var/log ist nur ein Beispiel. Es sollen noch mehrere anderen Sachen so umgelagert werden. Deswegen brauche ich dort auch Unterordner.
PS2: Gibt es diese Auslagerung in den RAM/SWAP auch Dynamisch?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 08.11.2007 12:51:09

hi,

was meinst du mit "dynamisch"?
Du kannst jederzeit mit mount alles machen, was mit der /etc/fstab
möglich ist -- und zwar egal, ob es dort einen Eintrag gibt oder nicht.

Für das mkdir würde ich ein init-Script schreiben und dort auch gleich
die passenden Mount-Befehle reinschreiben. Dann ist alles an einem
Fleck aufgeräumt.

Das Script kannst du beim Booten automatisch oder irgendwann
manuell aufrufen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 08.11.2007 13:41:17

Wenn es am Ende des Bootvorgangs ausreichend ist dann packe die Befehle doch einfach in /etc/rc.local

udodebi
Beiträge: 8
Registriert: 29.10.2007 12:22:28

Beitrag von udodebi » 08.11.2007 23:57:30

cosmac hat geschrieben:...was meinst du mit "dynamisch"?...
Im Bezug auf PS2: Das nur soviel vom RAM/SWAP verwendet wird, wie auch die Dateien da drin benötigen.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 09.11.2007 08:49:07

Hallo udebi,
vielleicht hilft Dir das : http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeichermanagement
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 09.11.2007 11:37:22

tmpfs ist sogar so dynamisch, daß der verbrauchte Platz von
free als frei angezeigt wird (nur in der -/+ Zeile).

Die Alternativen ramfs, /dev/ram und shmfs betrachte ich als
veraltet bzw. nur für Spezialanwendungen geeignet.

für Neugierige zum Nachlesen:
/usr/src/linux/Documentation/filesystems/tmpfs.txt
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten