Hallo Leute,
im Moment hängt meinen Lan an einem Wlan Router von Arcor. Das Ding ist aber gelinde gesagt "Schei.."
Darum würde ich mir gerne den WRT54GL zulegen. Doch dieser hat ja kein DSL Modem wie der von Arcor.
Ich habe selbst noch nie mit einem DSL Modem gearbeitet, kenne jedoch die Funktionsweise eines Modems noch aus grauer Vorzeit. Das Modem wird ja von einem Rechner aufgefordert sich einzuwählen.
Die Frage ist nun, ob das der WRT54GL auch macht? Oder muss immer ein Recher über WRT das DSL anwählen? Wenn ja, dann müsste jeder Rechner die Einwahl können.
Die andere Frage ist, was für ein DSL Modem könnt Ihr empfehlen?
Danke schon mal
Dirk
WRT54GL und DSL Modem Frage
Moin,
also ich hab bei mir auch nen WRT54G an nem D-Link DSL Modem hängen. Die Daten zum Einwählen ins Internet sind in diesem Fall auf dem Modem hinterlegt. Ich würde auf jeden Fall schauen, dass das Modem nicht gerade mit einem integrierten Switch ausgestattet ist. Den Fall hab ich mir leider angelacht und naja das führt zu nem komischen Setup mit mehreren Subnetzen, anders hab ich das damals nicht ans Laufen bekommen.
Die Login Daten des ISP kann man aber auch im WRT hinterlegen, falls es nicht im Modem möglich ist.
Grüße guschdel
also ich hab bei mir auch nen WRT54G an nem D-Link DSL Modem hängen. Die Daten zum Einwählen ins Internet sind in diesem Fall auf dem Modem hinterlegt. Ich würde auf jeden Fall schauen, dass das Modem nicht gerade mit einem integrierten Switch ausgestattet ist. Den Fall hab ich mir leider angelacht und naja das führt zu nem komischen Setup mit mehreren Subnetzen, anders hab ich das damals nicht ans Laufen bekommen.
Die Login Daten des ISP kann man aber auch im WRT hinterlegen, falls es nicht im Modem möglich ist.
Grüße guschdel
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.
- Henry Ford
- Henry Ford
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.10.2004 22:07:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Also ich habe hier einen Linksys WRT54GL am Start. Gerade mit der dd-wrt Firmware eine wirklich schöne Sache. Das PPPOE , sowie auch andere Varianten beherschen sowohl die Firmware von Linksys als auch dd-wrt.
Ich hab allerdings von meinem Provider auch nur ein DSL-Modem (arescom glaube ich) erhalten.
Ich hab allerdings von meinem Provider auch nur ein DSL-Modem (arescom glaube ich) erhalten.
Mein WRT wurde auch schon vor geraumer Zeit von der Linksys Firmware befreit und läuft sehr gut mit openWRT. PPPOE ging mit dem alten Modem auch wunderbar, nur das "neue" D-Link DSL-360T Modem will das alles lieber selber machen. Empfehlen kann ich das Modem allerdings nicht, hat mir zu viele Bugs die Firmware...
Gruß guschdel
Gruß guschdel
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.
- Henry Ford
- Henry Ford