Falls das ein standartproblem is - sry.
Wenn nich ...
Ich hab ab und an mal versucht beim kernelbacken den gcc3 zu verwenden, wie zu erwarten geht das auch.
der kernel laeuft aber ab und an krieg ich general protection faults, insbesondere aus den
sound modulen aber auch anderen.
Ist immerwieder spannend fuer mich, ne halbe stunde zu verbraten wenn was am naechsten tag nicht geht bis ich mich endlich erinnere, dass ich standartmaessig gcc3 verwende und bei kernelbauen am tag zuvor nich umgestellt hatte.
Eine idee wuerde mich also von solchen 'warum zum &/%$ geht das denn schon wieder nich'-abenden befreien.
bye
kernel mit gcc3 uebersetzen
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 12.06.2003 23:18:50
- Wohnort: Siegburg
Re: kernel mit gcc3 uebersetzen
Es gibt Unterschiede zwischen gcc 3.2 und gcc 3.3. Manche haben berichtet, daß es mit 3.3 Probleme gibt, währed 3.2 tadellos funktioniert. Das kann aber auch an deren Konfiguration gelegen haben.lisan hat geschrieben:Ich hab ab und an mal versucht beim kernelbacken den gcc3 zu verwenden, wie zu erwarten geht das auch.
der kernel laeuft aber ab und an krieg ich general protection faults, insbesondere aus den
sound modulen aber auch anderen.
ein problemloses kompilieren mit 3.3 ist erst ab kernel 2.4.21rc4 möglich.. siehe kernel-changelog auf http://www.kernel.org
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Ok mein Fehler.
Ich war es gewohnt, dass bei 'make modules_install' die alten module entfernt werden.
Da ich nun seid Debian die debian kernelscripte benutze, installiere ich ja die gebauten
.deb's und die lassen alle alten module liegen, so diese nicht ueberschrieben werden.
Das ist eine feine Sache, nur hab ich nicht mitbekommen, das ich aus irgendeinem grund
meine kernelconfig so geaendert habe, dass einige module deaktiviert wurden. Erst
mit gcc3 funktionierten diese module nicht mehr und reagierten mit 'kernel panic'.
Kurz, ich habe zu einen gcc3 kernel gcc2 module geladen.
bye
Ich war es gewohnt, dass bei 'make modules_install' die alten module entfernt werden.
Da ich nun seid Debian die debian kernelscripte benutze, installiere ich ja die gebauten
.deb's und die lassen alle alten module liegen, so diese nicht ueberschrieben werden.
Das ist eine feine Sache, nur hab ich nicht mitbekommen, das ich aus irgendeinem grund
meine kernelconfig so geaendert habe, dass einige module deaktiviert wurden. Erst
mit gcc3 funktionierten diese module nicht mehr und reagierten mit 'kernel panic'.
Kurz, ich habe zu einen gcc3 kernel gcc2 module geladen.
bye