Hallo,
mich beschäftigt eine Frage, und zwar ob es möglich ist squid eine Liste von Proxys zu hinterlegen, über die Verbindungen aufgebaut werden sollen.
Das hört sich doof an, deshalb ein beispiel wie ich mir das vorstelle:
mein client -> mein squid -> proxy 1 / proxy 2 / proxy 3 usw. .....
also mein lokaler squid holt sich die seiten von anderen proxys ....
Ciao
Quagmire
squid andere Proxys nutzen lassen
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Das geht mit dem Parameter "cache_peer" in der squid.conf. Je nachdem, ob der andere Proxy ICP-Queries versteht, musst Du evtl. "no-query" als Parameter spezifizieren, beispielsweise so (ohne es jetzt getestet zu haben):
Mehr dazu in den Howtos von squid.
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
cache_peer <proxy-ip> parent <proxy-port> 0 no-query default proxy-only
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE