zwei sachen fehlen mir Madwifi und Bibletime

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

zwei sachen fehlen mir Madwifi und Bibletime

Beitrag von psalm1 » 29.10.2007 21:33:48

Hallo zusammen,
ich habe bisher Suse verwendet und bin seit ca 3 Wochen auf Debian Etch umgestiegen. Gefällt mir besser als Suse 10.3 weil z.b die Ati Treiber ohne Fehler laufen. Aber da gibt es noch ein paar hürden. Ich habe ein Toshiba Notebook das mit einer xpress 200 Ati Grafikkarte ausgestattet ist und einer Atheros Wireslan karte.

Ich hatte einige male die madwifi Treiber installiert und zum funktionieren gebracht aber mit inakzeptablen Konsequenzen, das booten ohne Netzwerk Anbindung dauerte sehr sehr lange.

Ich hatte im Netzwerk Manager „Netzwerk“ alle Notwendigen Einstellungen eingegeben und sonst keine weiteren Anpassungen der Standard Einstellungen vorgenommen. In diesem Punkte war bei Suse es einfacher gewesen da gab es keinen großen unterschied ob mit oder ohne erreichbaren Netzwerk gebootet wurde darum bin ich zuversichtlich das es auch unter debian machbar ist.

Mein zweites Problem ist das ich gerne wieder Bibletime hätte, was anscheinend nicht so einfach ist.

Ich bin jedem dankbar der mir hilft mich mit meinen debian weiter zu kommen.

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 30.10.2007 09:43:49

hi,

bibletime gibts hier:

http://packages.debian.org/bibletime

hab ich gegoogelt.

gruesse

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Bibletime

Beitrag von psalm1 » 30.10.2007 22:00:54

Hallo Rene,

und danke für den Link. Ich habe nur Pakete für sarge gefunden bei mir ist aber debian etch am laufen, kann ich da auch sarge Pakete installieren?

deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge main

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 30.10.2007 22:05:59

Unter Etch kannst du GnomeSword nehmen, ist fast das Gleiche.

BibleText gibt es für Etch nicht. Du kannst dir aber aus den Sid-Sourcen ein Paket für Etch basteln:
http://wiki.debianforum.de/AngepasstePa ... nErstellen
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von psalm1 » 30.10.2007 22:32:18

Danke Salnet,

ich verwende super karamba mit dem losungs modul das lediglich auf bibletime abgestimmt ist. Salnet entschuldige aber debian ist absolutes Neuland für mich, ich habe zwar unter suse eigene Pakete kompiliert doch debian hat da seinen eigenen weg wie ich sehe.

Nach der Beschreibung habe ich die sources.list geändert
„deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free“

Ersetze stable mit der Version, die du verwendest. Lade dir mit.....
bei dem versuch „etch“ war kein Paket auffindbar soll ich etwa sarge an dieser stelle eintragen? Ich vermute da es Sourcen sind könnte ich jede beliebige Version nehmen.
Oder?

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von psalm1 » 30.10.2007 22:46:03

Ups

wer lesen kann ist im Vorteil.

sid

:D

Danke

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von psalm1 » 30.10.2007 22:57:18

Schade geht nicht
der Prozess hört beim folgendem auf.
dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc

Mit der Fehlermeldung
dpkg-parsechangelog: error: cannot open debian/changelog to find format: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

psalm1
Beiträge: 182
Registriert: 29.10.2007 20:50:02
Wohnort: Gernsheim

Gelöst

Beitrag von psalm1 » 30.10.2007 23:41:50

nur der Pfad war ein anderer.

Super ....
Danke euch allen

Antworten