ip von rechner im netzwerk herausfinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

ip von rechner im netzwerk herausfinden

Beitrag von latenite » 27.10.2007 11:33:37

Hallo Leute

ich habe einen router an dem hängt ein Sambaserver, ein Desktop PC und ab und zu mein Laptop. Leider geht nach ca. 5 tagen Dauerbetrieb mein Desktop PC "aus". Das heist die Grafikkarte schaltet sich ab...der pc läuft abe weiter. Keine Ahnung wieso?!

Jedenfalls möchte ich jetzt nicht reseten sondern mit ssh mit dem Laptop drauf zugreifen und ihn rebooten...bzw mal gucken ab man die Grafikkarte wieder an bekommt.

Frage: wie kann ich die vom Router vergeben ip vom meinem Desktop PC herausfinden? mit nem portscanner? oder womit?
Kann sein das die sogar statisch ist aber ich kann mich nicht mehr erinnern welche. 192.168.100.1....oder so?
ich hätt egern eine ausgabe von einer software die alles vergebenen ip listet und dazu vielleicht noch den rechnernamen.
womit macht man so was unter linux?


danke für die antworten.

:P

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 27.10.2007 11:49:18

Mal angenommen dein netzwerk ist 192.168.0.0/24 , dann ginge
ein simples "nmap -sP 192.168.0.0/24" um herrauszufinden
welche IPs up oder down sind.

Andererseits könntest du auch im router schauen, welche adressen
vergeben werden, bzw. du könntest auch eine IP an eine MAC-Adresse
binden.

kryzir
Beiträge: 178
Registriert: 22.09.2007 22:11:33

Beitrag von kryzir » 27.10.2007 11:58:29

Ausfall von Hardware Komponenten habe ich persönlich durch ein zu schwaches Netzteil erfahren, da zuviele Komponenten angeschlossen waren für die das Netzteil zu wenig Leistung hatte.

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 27.10.2007 12:38:55

Ausfall von Hardware Komponenten habe ich persönlich durch ein zu schwaches Netzteil erfahren, da zuviele Komponenten angeschlossen waren für die das Netzteil zu wenig Leistung hatte.
interessanter weise habe ich vor kurzem mein netzteil gegen ein 100w schwächeres (jetzt 350W9 ausgetauscht.

daran hängt jetzt ein e6600, eine 7600nvidia gs, eine 320gb samsung und ein dvd laufwerk. Das scheint nicht all zu viel zu sin..aber vielleciht reict es ja nach deiner aussage wirklich nicht...mal n neus rein..wird antwort bringen :)


Code: Alles auswählen

12:33 root@t23 ~ -> nmap -sP 192.168.3.0/24

Starting Nmap 4.20 ( http://insecure.org ) at 2007-10-27 12:34 CEST
Host 192.168.3.1 appears to be up.
MAC Address: 00:13:10:0B:0A:38 (Cisco-Linksys)
Host 192.168.3.2 appears to be up.
MAC Address: 00:14:38:9F:F7:57 (Hewlett Packard)
Host 192.168.3.105 appears to be up.
Nmap finished: 256 IP addresses (3 hosts up) scanned in 5.503 seconds

zeigt mir nur die geräte an die unter 192.168.DREI.0 zu finden sind. also
1-router
2-drucker
3-laptop (via dhcp)

aber nicht den Desktop. Weil der bestimmt nicht unter DREI ist sonder vielleicht 192.168.HUNDERT.1 oder so...das will ich ja rausfinden..aber wie? :roll:

aber nmap is ja echt cool...danke für den tipp. (sehr sehr umfangreich)..[/quote]

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.10.2007 15:46:41

latenite hat geschrieben:aber nicht den Desktop. Weil der bestimmt nicht unter DREI ist sonder vielleicht 192.168.HUNDERT.1 oder so...
wieso "bestimmt nicht"? Das wäre aber sehr ungewöhnlich, daß ein
normaler kleiner Router mehr als ein Subnetz kennt, noch dazu ohne
manuelle Konfiguration. Wenn Desktop und Laptop in verschiedenen
Subnetzen wären, könnte so nur einer davon ins Internet.

Daß nmap den Desktop nicht findet, könnte auch an einer Firewall
liegen. Da es ein Samba-Server ist, müsste nbtscan ihn finden

Code: Alles auswählen

# nbtscan 192.168.3.0/24
Falls du zufällig die MAC-Adresse des Desktop kennst (Aufkleber!),
könntest du es mit arping versuchen

Code: Alles auswählen

# arping 00:11:22:AA:BB:CC
Aber ich glaub eher, daß sich mehr als nur die Grafikkarte abschaltet.
Reagiert denn Numlock oder Capslock noch?
Hilft evt. ALT-SYSRQ-R?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 31.10.2007 00:10:51

was ist damit gemeint?
Hilft evt. ALT-SYSRQ-R?

und ja ich habe mehrere subnetzte 192.168.1.x, 192.168.2.x, und 192.168.3.x

nmap hat nach langen man lesen dann auch alles ausgespuckt...alles fein so weit.

omisch ist nur das der fehler auftritt wenn ich die monitore aus mache...für mehr als ca. 5h

hmm??? :roll:

Antworten