Hallo an alle.
Bin neu hier im Forum, bitte habt Nachsicht
Mein Problem;
debian/lenny per debootstrap installiert.
ping kann Hostnamen aufloesen
wget nicht
# ping http://www.debianforum.de
PING http://www.debianforum.de (78.47.201.130) 56(84) bytes of data.
64 bytes from leela.debianforum.de (78.47.201.130): icmp_seq=1 ttl=57 time=58.4 ms
# wget http://www.debianforum.de
--01:02:08-- http://www.debianforum.de/
=> `index.html'
Auflösen des Hostnamen »www.debianforum.de«.... fehlgeschlagen: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt.
firefox geht nicht
konqueror geht
sylpheed, thunderbitd, geht nicht
kmail geht
ich dachte ich komme mit Linux soweit klar, aber hier bin ich am Ende
Am Router kann es kaum liegen, da andere Linux Rechner keine Probleme haben.
localer DNS Server ist bind9 (auf anderem Rechner)
eth0 ist nicht aktiv, da onboard 100 mbit karte
eth1 ist aktiv, PCI 1 gig Netzwerkkarte
mounte ich die alte sid root, chroot, funktioniert alles.
[edit]
Bei localen Hosts ist das selbe Problem.
Abhilfe ist hier nur eintragen /etc/hosts
[/edit]
In der Hoffnung auf Hilfe
Manfred
lenny, ping geht, wget nicht
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wie sehen denn bei Dir /etc/resolv.conf, /etc/nsswitch.conf und /etc/hosts aus?
Was ist, wenn Du ansatt Deines DNS-Servers mal testweise die von http://www.opendns.com einträgst?
Gruss, mistersixt.
Was ist, wenn Du ansatt Deines DNS-Servers mal testweise die von http://www.opendns.com einträgst?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Danke fuer deine Antwort
resolv.conf ist die Selbe wie auf anderen Rechner die ja fuktionieren.
Als DNS Server ist ein localer bind9 eingetragen der mit anderen Rechnern auch funktioniert.
Meine Vermutung ist glibc, was dann meine Kompetenzen uebersteigt.
Aber... fuer mich hat sich das Problem erstmal erledigt, ich bin wieder zu sid gewechselt.
Da es sich um den Terminalserver fuers Heimnetz handelt, hab ich nicht Tage Zeit das Problem zu loesen, leider.
nsswitch ist orgiginal, nicht veraendert.mistersixt hat geschrieben:Wie sehen denn bei Dir /etc/resolv.conf, /etc/nsswitch.conf und /etc/hosts aus?
Was ist, wenn Du ansatt Deines DNS-Servers mal testweise die von http://www.opendns.com einträgst?
Gruss, mistersixt.
resolv.conf ist die Selbe wie auf anderen Rechner die ja fuktionieren.
Als DNS Server ist ein localer bind9 eingetragen der mit anderen Rechnern auch funktioniert.
Meine Vermutung ist glibc, was dann meine Kompetenzen uebersteigt.
Aber... fuer mich hat sich das Problem erstmal erledigt, ich bin wieder zu sid gewechselt.
Da es sich um den Terminalserver fuers Heimnetz handelt, hab ich nicht Tage Zeit das Problem zu loesen, leider.