libc6-i686

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

libc6-i686

Beitrag von Columbus » 23.10.2007 16:10:07

Hallo zusammen,
mir ist im Moment eine Sache etwas unklar. Und zwar habe ich eine libc6 und eine libc6-i686 auf meinem System installiert. Ich dachte immer das geht überhaupt nicht. Es darf nur eine Version der clib installiert sein. Welche von den beiden wird defaultmäßig verwendet?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 23.10.2007 16:19:03

Das Paket libc6-i686 ist nur ein Ergänzungspaket, was für einige der Bibliotheken aus dem Paket libc6 eine optimierte Version bereitstellt. Wenn möglich wird die optimierte Version benutzt, überprüfen kannst du das mit ldd:

Code: Alles auswählen

ldd /bin/bash 
        linux-gate.so.1 =>  (0xffffe000)
        libncurses.so.5 => /lib/libncurses.so.5 (0xf7eb1000)
        libdl.so.2 => /lib/i686/cmov/libdl.so.2 (0xf7ead000)
        libc.so.6 => /lib/i686/cmov/libc.so.6 (0xf7d64000)
        /lib/ld-linux.so.2 (0xf7eea000)

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 23.10.2007 16:20:15

So wie ich das verstanden habe, löscht die libc6-i686 einige Dateien der libc6 um diese dann durch Links zu Dateien der libc6-i686 zu ersetzen. Die libc6-i686 hat irgndwo ein paar optimierte Libs; allerdings kann es damit schon mal Probleme geben (z.B. bei Java-Programmen).

Edit: Der Spasswolf war schneller und hat's gleichzeitig auch noch besser (und richtiger) erklärt als ich - folgt also dem Leitwolf!
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 23.10.2007 16:42:19

Danke ersma,
den ldd kenn ich ja, ich habe mich nur gewundert weil ich dachte die beiden libc6-libs beissen sich. Auf meinem Desktop-System habe ich NUR die libc6-i686 und keine normale libc6. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das automatisch von Aptitude damals so arangiert wurde.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 23.10.2007 16:54:05

Das finde ich höchst merkwürdig denn das Paket libc6 enthält z.B. folgende tools, die nicht im i686 Paket enthalten sind:

Code: Alles auswählen

dpkg -L libc6 | grep bin/
/usr/bin/iconv
/usr/bin/locale
/usr/bin/localedef
/usr/bin/getent
/usr/bin/getconf
/usr/bin/catchsegv
/usr/bin/tzselect
/usr/bin/ldd
/usr/bin/zdump
/usr/bin/rpcinfo
/usr/sbin
/usr/sbin/zic
/usr/sbin/iconvconfig
/sbin/ldconfig
Hast du auf deinem Desktop tatsäclich kein ldd usw.?

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 23.10.2007 16:58:27

8O Da gug ich erst noch mal nach, bevor ich hier irgend einen Mist behaupte. Allerdings benutze ich den Desktop seit einigen Monaten fast nur zum spielen (habe auch keine Source-Packete dort gebuildet, brauchte keine Toolchain)

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 23.10.2007 17:27:34

Außerdem braucht hat libc6-i686 als Abhängikeit, und (so gut wie) alle anderen Pakete haben libc6 als Abhängigkeit.

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 24.10.2007 10:55:32

Nachgeschaut und es stimmt, ich habe auf der Kiste eine libc6-i686 UND eine normale libc6.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Antworten