Hallo!
Ich habe eine CoWorld NDAS ShareDisk, die ich an mein Netzwerk angeschlossen habe. Die Windows Clients können nach den installation der mitgelieferten Treiber problemlos daruaf zugreifen.
Frage: Wie richte ich jetzt die ShareDisk unter Debian ein? Gibt es einen NDAS Treiber unter Linux?
PS: Die ShareDisk hat keine IP vom DHCP bekommen. Ist das Normal bei NDAS Laufwerken?
Schon mal vielen Dank im voraus.
ShareDisk mounten
hallo && herzlich willkommen im Debianforum!
NDAS verwendet ein geheimes, patentiertes Übertragungsprotokoll
"unterhalb" von TCP/IP direkt per Ethernet und kennt deswegen keine
IP-Adressen. Theoretisch ist es dadurch etwas schneller, vor allem
aber wird die Hardware in den Boxen deutlich billiger, dafür braucht
man eben Spezial-Treiber.
Es gibt aber sogar Linux-Treiber für Debian's 2.6.18-Kernel
Dazu gibt's auch ein Micro-Howto
und noch was zum Lesen:
- Wikipedia: NDAS
- Artikel im LinuxUser
NDAS verwendet ein geheimes, patentiertes Übertragungsprotokoll
"unterhalb" von TCP/IP direkt per Ethernet und kennt deswegen keine
IP-Adressen. Theoretisch ist es dadurch etwas schneller, vor allem
aber wird die Hardware in den Boxen deutlich billiger, dafür braucht
man eben Spezial-Treiber.
Es gibt aber sogar Linux-Treiber für Debian's 2.6.18-Kernel
Dazu gibt's auch ein Micro-Howto
und noch was zum Lesen:
- Wikipedia: NDAS
- Artikel im LinuxUser
Beware of programmers who carry screwdrivers.