Habe hier ein (debianbasiertes) DSL-Linux, das als lokaler SSH-Server dienen soll.
Der Klient ist ein SuSE.
Hatte vorher als Server Puppy-Linux, das funktionierte einwandfrei.
Jetzt mit DSL geht aber nichts mehr. Die Konfiguration des Netzerkes stimmt, der Public Key wird übermittelt,
ein RSA und DSA Keypaar ist hier in ~/.ssh/ angelegt worden und nach /home/dsl/.ssh/authorized_keys angehängt worden.
Letztgenannte Datei (und ihr Verzeichnis) haben Lese- und Schreibrecht nur für user 'dsl'.
Die Server-Konfiguration scheint auch zu stimmen (/etc/ssh/sshd.config)...(?)
Eine Anmeldung auf dem Zielrechner klappt aber trotzdem nicht. 'Authorized_keys' wird offenbar nicht akzeptiert, eine Anmeldung mit Passwort klappt auch nicht.
Wobei bei der Festplatteninstallation von DSL zwar ein Passwort für user verlangt wurde, der user 'dsl' aber ohne Passwortabfrage booten kann. Egel wie, die ssh-Anmeldung klappt nicht. Auch nicht als 'root'.
Ich bringe hier mal einen Auszug:
Code: Alles auswählen
ssh -v 192.168.0.2
...
debug1: ssh_rsa_verify: signature correct
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interactive
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Trying private key: /home/tom/.ssh/identity
debug1: Offering public key: /home/tom/.ssh/id_rsa
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interactive
debug1: Offering public key: /home/tom/.ssh/id_dsa
debug1: Authentications that can continue: publickey,password,keyboard-interactive
...
ssh -v root 192.168.0.2
OpenSSH_3.9p1, OpenSSL 0.9.7e 25 Oct 2004
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
ssh: root: Temporary failure in name resolution
viele Grüße,
tom