Neue HD parkt nicht richtig. Oder doch?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Neue HD parkt nicht richtig. Oder doch?

Beitrag von duese » 22.10.2007 12:52:10

Hallo!

Nachdem mir meine Festplatte abgeraucht ist, musst ich mir eine neue zulegen. Ich habe mir eine Samsung HM160HC besorgt. Nun habe ich mit einer etch-CD Debian aufgespielt und ein dist-upgrade nach lenny gemacht. Beim Herunterfahren des PCs taucht am Ende folgende Ausgabe aus:

Code: Alles auswählen

sd 0:0:0:0: [sda] Synchronizing SCSI cache
sd 0:0:0:0: [sda] Stopping disk
ata1.00: DISK MIGHT NOT BE SPUN DOWN PROPERLY. UPDATE SHUTDOWN UTILITY
ata1.00: For more info visit http://linux-ata.org/shutdown.html
Die besagte Seite [1] sagt mir, dass der Kernel die Köpfe der Festplatte in die Parkposition schickt, das Shutdown-Utility aber ebenfalls einen Parkbefehl an die Festplatte schickt, welche die Festplatte wiederrum dazu bringt, die Köpfe anzuheben und wieder zu parken. Sehe ich das richtig?
Oder werden die Köpfe tatsächlich nicht richtig geparkt? Im Text steht auch was von einer Art "Notfallparkung": Sollte eine/die HD keinen Saft mehr bekommen, so werden die Köpfe automatisch angehoben/geparkt.

Was muss ich jetzt machen? Muss ich was machen? Werden die Köpfe richtig geparkt?

Liebe Grüße,
Thomas

[1]: http://linux-ata.org/shutdown.html

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Neue HD parkt nicht richtig. Oder doch?

Beitrag von cosmac » 22.10.2007 20:52:31

hi,

da scheint es grössere Probleme zu geben, wenn nach fast einem
halben Jahr noch keine Distribution in der Liste auftaucht.
Bug-Reports gibt's genug: 436703 (430497, 426224)

Außer abwarten oder "Patch selber einbauen" könntest du einen
älteren Kernel verwenden; auch wegen der Frage
duese hat geschrieben:Werden die Köpfe richtig geparkt?
Den Unterschied müsste man dann hören können.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Neue HD parkt nicht richtig. Oder doch?

Beitrag von duese » 22.10.2007 21:24:12

cosmac hat geschrieben:da scheint es grössere Probleme zu geben, wenn nach fast einem
halben Jahr noch keine Distribution in der Liste auftaucht.
Bug-Reports gibt's genug: 436703 (430497, 426224)
Die Bugreports sind aufschlussreich, jedoch bin ich mit Linux noch nicht firm genug, um diese Patches einbauen zu können. Da bräuchte ich schon eine Step-By-Step Anleitung.
cosmac hat geschrieben:Außer abwarten oder "Patch selber einbauen" könntest du einen
älteren Kernel verwenden; auch wegen der Frage
duese hat geschrieben:Werden die Köpfe richtig geparkt?
Den Unterschied müsste man dann hören können.
Jetzt wo meine neue Festplatte drin ist, hört man auch, wie laut die alte war (es war also nur eine Frage der Zeit, bis sie crasht)

Wie kann ich unter Lenny den 2.6.21 Kernel einbauen? Muss ich den selber backen oder kann ich mir den irgendwie aus den Repositorien ziehen?

Liebe Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neue HD parkt nicht richtig. Oder doch?

Beitrag von cirrussc » 23.10.2007 00:12:34

Hi,
duese hat geschrieben: Wie kann ich unter Lenny den 2.6.21 Kernel einbauen? Muss ich den selber backen oder kann ich mir den irgendwie aus den Repositorien ziehen?
Aus dem Repo von lenny oder von den backports.
Selber bauen ist aber nicht so schwer.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Neue HD parkt nicht richtig. Oder doch?

Beitrag von duese » 23.10.2007 00:54:58

cirrussc hat geschrieben:
duese hat geschrieben: Wie kann ich unter Lenny den 2.6.21 Kernel einbauen? Muss ich den selber backen oder kann ich mir den irgendwie aus den Repositorien ziehen?
Aus dem Repo von lenny oder von den backports.
Selber bauen ist aber nicht so schwer.
Ich hab schon mal nen Kernel gebacken, aber will es jetzt nicht unbedingt machen müssen, wenn ich ihn auch einfach als fertiges Paket installieren kann. Wie komme ich denn an den Kernel ran? ein 2.6.21 wird bei mir nicht aufgelistet.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 23.10.2007 12:25:25

Ich wollte es jetzt per apt-pinning machen und habe daher in der Datei /etc/apt/preferences folgendes eingetragen:

Code: Alles auswählen

Package: 	linux-image-2.6.21*
Pin: 		release a=stable
Pin-Priority: 	1500
Muss ich in der sources.list von testing auf stable umstellen, oder wie komme ich an das Paket ran? Wobei ich aber auch in über die Suche auf [1] nicht den 2.6.21 Kernel finden kann. Ist das so, weil die Versionsnummer (21) ungerade und daher eine Entwicklerversion ist? Müsste ich dann aber nicht den 2.6.20 Kernel finden?

Ich habe jetzt mal probehalber in der sources.list von testing auf stable umgestellt. Mir wird da dann der 2.6.18 Kernel angeboten. Dann müsste ich aber in der /etc/apt/preferences Package: 2.6.18* eintragen, oder nicht?

Ist dass das richtige Vorgehen?

Gruß,
Thomas


[1]: http://www.us.debian.org/distrib/packages

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.10.2007 18:02:51

Hi,

ich baue mir meine Kernel immer selbst, deshalb schon lange keinen fertigen mehr installiert.

Probiere es doch mit den backports.
Sources.list bearbeiten oder direkt laden:
http://backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Zwischenlösung: Selber backen

Beitrag von duese » 26.10.2007 00:07:08

Ich habe mir den Kernel jetzt selbst gebacken. Die Nachricht ist verschwunden. Jetzt steht da nur noch "SCSI cache is written to disk" oder so ähnlich. (Schreib ich bei Gelegenheit mal ab und hier hin)

Danke für die Hilfe.
Thomas

Antworten