laut debian.org vorhandenes packet nicht über apt verfügbar

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Hugin
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2007 15:01:52

laut debian.org vorhandenes packet nicht über apt verfügbar

Beitrag von Hugin » 21.10.2007 14:23:58

Guten Tag;

ich vermute zwar, dass es schon einen Thread bzgl. dieses Themas gibt, allerdings habe ich diesen nicht gefunden.

Ich wollte heute eine fat32 Partition löschen und diese dem lvm zuschlagen um eine dort
bestehende Partition zu vergrößern. Daraufhin habe ich mir ein howto herausgesucht,
um dann festzustellen, dass meine shell/bash die dort verwendeten Befehle nicht kennt ( z.B.: vgextend),
bzw. auch sonst keine Befehle kennt, mit hilfe derer sich der lvm bearbeiten ließe.
Nachdem weder aptitude noch "apt-cache search" brauchbare Ergebnisse lieferten,
suchte ich unter packages.debian.org und fand auch einige Ergebnnisse.
Ich finde es nun irritierend das aptitude/apt-cache diese nicht kennen, da sie im Pool des von mir verwendeten
Packet-Servers liegen.
Die etc/apt/sources.list:

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official Snapshot i386 NETINST Binary-1 20071018-09:07]/ lenny main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official Snapshot i386 NETINST Binary-1 20071018-09:07]/ lenny main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
falsch editiert? :(
Oder ist das normal und Aptitude hat tatsächlich keine Super-Kuh-Kräfte ? :cry:

Einige beispielhafte Pakete: lvmcfg-utils_1.16_all.udeb oder partman

Danke im vorraus,
Lars

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 21.10.2007 14:34:02

Die Paket bei denen (debian-installer) steht sind für den Debian Installer da, und nicht für die Installation auf einem System. Das was du brauchst ist das Paket lvm2.

Hugin
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2007 15:01:52

Beitrag von Hugin » 21.10.2007 14:45:17

Da paket habe ich eigentlich

Code: Alles auswählen

lars@nevermore:~$ aptitude show lvm2
Package: lvm2
State: installed
Automatically installed: yes
Version: 2.02.26-1+b1
Priority: optional
Section: admin
Maintainer: Debian LVM Team <pkg-lvm-maintainers@lists.alioth.debian.org>
Uncompressed Size: 840k
Depends: libc6 (>= 2.6-1), libdevmapper1.02.1 (>= 2:1.02.20), libncurses5 (>= 5.6), libreadline5 (>= 5.2), libselinux1 (>=
         2.0.15), libsepol1 (>= 2.0.3)
Suggests: dmsetup
Conflicts: lvm-common
Replaces: lvm-common
...
(hoffe ist noch kurz genug um nicht ins nopaste zu müssen)

Aber danke für die Auskunft das es nicht unter apt erscheinen sollte (eine Sorge wenniger).


:arrow: Neue Frage :
also dann reinstall von lvm2 ? Und wenn ja: Lvm vorher (wie auch immer) aushängen?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 21.10.2007 14:57:24

Existiert die Datei /sbin/vgextend bei dir? Bist du root, wenn du versuchst vgextend zu benutzen? Wie lautet die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

echo $PATH
als root?

Hugin
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2007 15:01:52

Beitrag von Hugin » 21.10.2007 15:01:57

Spasswolf hat geschrieben:Bist du root, wenn du versuchst vgextend zu benutzen?
:oops: wie peinlich...
Danke dir, ich vergesse immer wieder das der user nicht alle Befehle angezeigt bekommt.
*schäm*

Vielen lieben Dank,

Lars *der sich hier jetzt wahrscheinlich nicht mehr blicken lassen kann 8)*

/edit: und der trozdem noch eine Frage hat :P : Ist dir (oder sonstjemandem) ein grafisches frontend
bekannt über welches ich den lvm bearbeiten kann?

Clio

Beitrag von Clio » 21.10.2007 15:34:06

Hugin hat geschrieben:Lars *der sich hier jetzt wahrscheinlich nicht mehr blicken lassen kann
... :D :D ...doch, das ist sicher jedem schon passiert...

Zu Deiner Frage:
Es gibt evms mit einer GUI, inwieweit es als Ersatz für lvm2 dienen könnte, kann ich aber nicht beurteilen.

Antworten