RT2500 USB Wireless LAN Card unter Ubuntu 7.10

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Hafner
Beiträge: 188
Registriert: 31.03.2004 10:31:48

RT2500 USB Wireless LAN Card unter Ubuntu 7.10

Beitrag von Hafner » 21.10.2007 14:07:49

Hallo,
ich habe mir das neue Ubuntu 7.10 aufgespielt und will nun erstmals mein im PC integriertes WLAN nutzen.
Ich habe die "RT2500 USB Wireless LAN Card" und das Modul "rt2500usb" ist geladen. Unter dem Network-Manager von Gnome werden auch alle verfügbaren WLANs vollständig angezeigt. Wenn ich mein Netzwerk auswähle, wird nach dem WPA-Schlüssel gefragt. Diesen gebe ich ein (100% kein Tippfehler) und bestätige. Danach versucht er erfolglos eine Verbindung aufzubauen und fragt mich danach wieder nach dem WPA-Key. Das kann ich so oft wiederholen wie ich will, es klappt nicht. Der WLAN Router ist im übrigen eine FritzBOX 7113. Unter Windows funktioniert es, ist also kein Hardware-Problem. IP-Adresse etc. wird über DHCP zugewiesen.

Ich habe dann nocheinmal versucht die Verbindung manuell unter Linux einzurichten. Dabei (während der Einrichtung und dem anschließenden Verbindungsversuch) habe ich mittels "iwevent" einen Monitor laufen lassen:

Code: Alles auswählen

11:53:56.463784   wlan0    Scan request completed
11:53:56.464090   wlan0    Set Mode:Managed
11:53:56.470319   wlan0    Set Frequency:2.437 GHz
11:53:56.470467   wlan0    Set ESSID:"WLAN Hafner"
11:53:56.481370   wlan0    Custom driver event:ASSOCINFO(ReqIEs=000b574c414e204861666e6572010802040b160c12182432043048606cdd160050f20101000050f20201000050f20201000050f202dd070050f202000100 RespIEs=010882848b960c12182432043048606cdd180050f2020101800003a4000027a4000042435e0062322f00)
11:53:56.481401   wlan0    New Access Point/Cell address:00:1C:4B:C0:19:9D
11:54:06.573676   wlan0    New Access Point/Cell address:Not-Associated
11:54:07.283729   wlan0    Scan request completed
Die "Scan request completed"-Meldungen vor und hinter diesen Ereignissen habe ich mal weggekürzt. Die MAC-Adresse ist schon mal richtig. Diese entspricht meinem Router. Mit der Meldung

Code: Alles auswählen

11:54:06.573676   wlan0    New Access Point/Cell address:Not-Associated
kann ich aber nichts anfangen.

Hat jemand eine Idee?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 22.10.2007 08:56:44

Ich hatte mal neulich bei einem Bekannten ein irres Problem: den WEP-Key definitiv korrekt eingetragen, aber keine Verbindung zum Router bekommen. Was ist passiert? Der Bekannte hatte als Key "01234567890123" genommen... dieses aber nicht als Zahl, sondern als String(!) eingegeben! Sprich, nach einem s: vorweg, um zu sagen, dass jetzt ein String kommt, ging es sofort (das hatte mich Stunden gekostet ;) ). Das war aber alles auf der Console, nicht via Gnome-Network-Manager oder so.

Aber vielleicht ist es bei Dir auch sowas "Blödes"...

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Hafner
Beiträge: 188
Registriert: 31.03.2004 10:31:48

Beitrag von Hafner » 22.10.2007 18:01:03

Klingt sehr unwahrscheinlich, aber ich probier es einmal.
Mir fällt auch nix weiter ein. Warscheinlich liegt es am Treiber. Irgendwie kann man ja auch Windowstreiber für WLAN unter Linux nutzen. Da muss ich mich aber erst einmal einlesen.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 22.10.2007 20:32:21

Probier mal

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 ap 00:1C:4B:C0:19:9D
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten