ntfs-3g -> fuse-utils -> libc6 neue Version installier

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Howard
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2007 12:58:48

ntfs-3g -> fuse-utils -> libc6 neue Version installieren

Beitrag von Howard » 21.10.2007 13:43:47

Einen Gruß in die Runde!

Ich versuche gerade das Laufen anzufangen bzgl. Linux und Etch und hab nu ein Problem.
Ich würde mir gerne die ntfs-3g Treiber installieren und komme nicht weiter...

Das Problem ist, das der Treiber von fuse-utils abhängt, was wiederum von libc6 abhängt. Aber die libc6-Version von Etch ist zu alt. Jetzt hab ich eine neue Version heruntergeladen und folgendes gemacht:


Howard:/home/SW# dpkg -i libc6_2.6.1-6_i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket libc6.
dpkg: Ziehe Entfernen von tzdata zugunsten von libc6 in Betracht ...
dpkg: Nein, kann tzdata nicht entfernen (--auto-deconfigure wird helfen):
util-linux hängt ab von tzdata (>= 2006c-2)
tzdata soll entfernt werden.
dpkg: Betreffend libc6_2.6.1-6_i386.deb, welches libc6 enthält:
libc6 kollidiert mit tzdata (<< 2007e-2)
tzdata (Version 2007b-1) ist installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libc6_2.6.1-6_i386.deb (--install):
Kollidierende Pakete - installiere libc6 nicht
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
libc6_2.6.1-6_i386.deb
Howard:/home/SW#


Wie kann ich denn eine neue Version (2.6.1-6) installieren???
Wäre toll, wenn mit jemand wegen oben genanntem Problem hilft oder mir einen alternativen Weg aufzeigt, ich find über google einfach nichts.

chrigl
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2004 19:49:30

Beitrag von chrigl » 21.10.2007 14:45:16

Hi Howard,

von der libc solltest du lieber die finger lassen. Wenn Programme gegen eine alte libc gebaut wurden könnte es sein, dass sie mit einer neuen nicht laufen... der umgekehrte fall könnte schon eher funktionieren, aber das läßt apt in dem fall nicht zu.

Lange Rede kurzer sinn. Hatte zufällig gestern selber genau dieses Problem und habe ntfs-3g in den backports gefunden.

trag einfach folgende Zeile in deine /etc/apt/sources.list ein:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/backports.org/ etch-backports main
Danach aptitude update und aptitude install ntfs-3g. Beim install jammert er noch rum, dass fuse ersetzt werden muss. Wenn du das bestätigst holt er sich fuse auch aus den backports.
Gruß, chris

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 21.10.2007 15:04:54

Hi,

Nein lass die Finger von der libc. Das ist die zentrale Bibliothek im System. Wenn du die upgraden willst wechsle zu testing.

Am einfachsten machst du es über backborts, wie chrigl schon schrieb.

Du kannst diese auch selber bauen, auch mit dem fuse 2.5!
Steht irgend wo auf der ntfs-3g Seite.

Gruß cirrussc

Howard
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2007 12:58:48

Danke! (und eine aufbauende Frage)

Beitrag von Howard » 21.10.2007 16:49:28

Erstmal danke, das hat geklappt!!

Trotzdem schieb ich noch eine Frage hinterher: Ich kann auf meiner Windows-Part. schreiben und lesen, folgender Eintrag in der fstab:

Code: Alles auswählen

/dev/hda1       /mnt/WINDOWS    ntfs-3g defaults,umask=000,locale=de_DE.utf8    0       0
/dev/hda6       /mnt/DATA       ntfs    ro,user,auto,exec,umask=000     0       0
/dev/hda7       /mnt/FAT        vfat    auto,user,umask=000,utf8        0       0
Aber die Windows-Platte wird nicht mehr so komfortabel auf meinem Desktop (DATA & FAT schon) angezeigt, ich muss den Umweg über /mnt/WINDOWS gehen, um drauf zu zugreifen. Wenn ich über den "Computer" versuche zu zugreifen kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

mount: according to mtab, /dev/hda1 is already mounted on /mnt/windows

mount failed
Was kann man da denn tun???

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Danke! (und eine aufbauende Frage)

Beitrag von cirrussc » 21.10.2007 18:59:14

Howard hat geschrieben: Was kann man da denn tun???
Na erst mal musst du uns aber sagen was du für eine DM/WM verwendest. Das macht nämlich jeder anders.

Ntfs-3g arbeitet leider noch nicht so gut mit all den Automountern usw. zusammen, das ist aber nicht so das Problem.

Gruß cirrussc

Howard
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2007 12:58:48

Beitrag von Howard » 21.10.2007 19:31:21

Also das bezog sich auf Gnome/Nautilus, ich hab auch KDE installiert, da sind die automatischen Verknüpfungen gar nicht auf dem Desktop (auch nicht DATA & FAT)...

Code: Alles auswählen

mount: according to mtab, /dev/hda1 is already mounted on /mnt/windows

mount failed
das hört sich für mich an, als würde Etch nicht schnallen, das etwas automatisch gemountet wurde und versucht nochmal zu mounten... ist aber meine freie übersetzung!

Howard
Beiträge: 6
Registriert: 21.10.2007 12:58:48

Beitrag von Howard » 21.10.2007 20:00:30

achso:

Code: Alles auswählen

Der gewählte Datenträger konnte nicht eingebunden werden.
ist die eigentliche Fehlermeldung, hab ich irgendwie unterschlagen, sorry! Der andere Text sind die Details...

Greetings Howard

andregarry
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2007 11:16:43

Beitrag von andregarry » 17.12.2007 19:14:06

Hallo

ich versuche mich jetzt mal an eine Erklärung.

In Nautilus kannst Du Deine Partitionen sehen.

Du siehst Sie, weil Linux (in Deinem Fall Debian ) die Partion oder das Gerät erkennt [ Linux : " jau da ist was" ]

Linux fehlen noch ein paar Dateien um mit der Partition( ntfs ) zu arbeiten, deswegen ntfs-3g.

In der fstab sagt man linux wie es mit dem Gerät arbeiten soll.

Für das Gerät was Linux als /dev/hda1 erkannt hat soll es den Inhalt in den Ordner z.B. /mnt/windows_c legen

und damit Linux auf der Partition lesen/schreiben/ausführen kann soll es das NTFS-3G Paket benutzen.

Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Widar » 19.12.2007 08:20:46

Hallo,

ich wollte mal eben erklären wie ich das gemacht habe. Allerdings unter Lenny.
Zuerst habe ich einfach einen Ordner in /media angelegt:
mkdir -p /media/ntfs
Statt ntfs kann man natürlich auch nen anderen Namen nehmen.

Dann habe ich nur noch folgenden Eintrag in die fstab gemacht:
# Windows
/dev/sda1 /media/ntfs ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0
/dev/sda1
musst Du natürlich ebenfalls an Dein System anpassen. Je nachdem wo bei Dir die ntfs Partition liegt.

Antworten