sudo-einstellungen für shutdown/reboot

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
datacrusher
Beiträge: 47
Registriert: 20.10.2007 14:08:09

sudo-einstellungen für shutdown/reboot

Beitrag von datacrusher » 21.10.2007 00:07:52

Hallo,
ich habe mir heute Debian Etch mit xfce installiert und habe folgendes Problem:

Da ich kein sudo hatte, konnte ich den PC nicht aus der grafischen Oberfläche heraus runterfahren oder neu starten.
Also hab ich mir sudo installiert und mal ganz blauäugig

Code: Alles auswählen

[user] localhost = /sbin/halt /sbin/reboot
reingeschrieben. Ist aber nichts passiert. Kommen vor und hinter "=" eigentlich Leerzeichen oder nicht?
Und ist das so überhaupt machbar?
Wenn ja, was muss ich dann noch einstellen, damit xfce das weiß?
Zuletzt geändert von datacrusher am 21.10.2007 02:46:42, insgesamt 2-mal geändert.

Cologne4711
Beiträge: 260
Registriert: 04.12.2006 11:37:59

Beitrag von Cologne4711 » 21.10.2007 01:03:04

Hallo,

hier eine sudo Beschreibung ...

http://www.debianhelp.co.uk/sudo.htm

MfG

datacrusher
Beiträge: 47
Registriert: 20.10.2007 14:08:09

Beitrag von datacrusher » 21.10.2007 02:30:45

Hat fast funktioniert!

Nur kommt trotzdem immer noch die Passwortabfrage, obwohl ich NOPASSWD da stehen hab.
Bestimmt irgedein kleines Syntaxproblem.

Code: Alles auswählen

# /etc/sudoers
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#

Defaults	env_reset

# Host alias specification

# User alias specification

User_Alias XUSERS = user1

# Cmnd alias specification

Cmnd_Alias SHUTDOWN = /sbin/shutdown

# User privilege specification
root	ALL=(ALL) ALL
XUSERS  ALL = NOPASSWD : SHUTDOWN

Cologne4711
Beiträge: 260
Registriert: 04.12.2006 11:37:59

Beitrag von Cologne4711 » 21.10.2007 04:21:51

Dann editier die Datei mit visudo

Da wird vor dem abspeichern ein Syntaxcheck gemacht.
Somit kannst Du einen Syntax Fehler ausschliessen ...

MfG

datacrusher
Beiträge: 47
Registriert: 20.10.2007 14:08:09

Beitrag von datacrusher » 21.10.2007 05:26:27

Also ich editiere das ja mit visudo. Soll man ja so machen.
Da wird kein Fehler gefunden.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 21.10.2007 12:34:11

Als XFCE-Benutzer solltest du mit dem xfce-shutdown-helper runterfahren

--> http://wiki.debianforum.de/XfceAlsBenut ... nterfahren

datacrusher
Beiträge: 47
Registriert: 20.10.2007 14:08:09

Beitrag von datacrusher » 23.10.2007 21:56:52

Cool, danke! Ich hab zwar auf meinem Notebook jetzt KDE, aber ich werde vielleicht auf meinem Desktop-PC auf XFCE umsteigen, weil der auch schon etwas älter ist.

Und um gleich beim anmelden mit XFCE loslegen zu können, ohne von Hand den x-server starten zu müssen, kann ich mir ja einfach gdm oder kdm installieren, oder gibt es da auch ein "xdm"?

Benutzeravatar
Anastasius Focht
Beiträge: 1
Registriert: 24.10.2007 11:34:56

Beitrag von Anastasius Focht » 24.10.2007 11:54:53

datacrusher hat geschrieben:Und um gleich beim anmelden mit XFCE loslegen zu können, ohne von Hand den x-server starten zu müssen, kann ich mir ja einfach gdm oder kdm installieren, oder gibt es da auch ein "xdm"?
Ich habe XDM mal bei Google eingeworfen und http://lists.debian.org/debian-user-de/ ... 00178.html diesen Artikel gefunden. Vielleicht hilft er Dir weiter. Zumindest ein Suchansatz sollte es sein.

Antworten