Tanze Samba mit mir ... [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Tanze Samba mit mir ... [gelöst]

Beitrag von clue » 19.10.2007 12:07:19

Hi!

Ich brauche Hilfe für meine smb.conf. Ich habe schon viele How-To's gelesen, aber so richtig klar geworden ist mir einiges nicht. Hier seht Ihr meine minimale smb.conf:

[global]
workgroup = xyz
netbios name = hugo3
security = share (Clients sollen nicht nach einem Passwort gefragt werden)
encrypt passwords = yes

[hochzeit]
comment = ives Hochzeit
path = /home/clue/Ives
read only = no
guest ok = Yes
browseable = yes


Ich kann irgendwie nur die Ordner in meinem eigenen home freigeben. Alles andere funktioniert nicht.

1.Wie kann ich also z.B. Daten von /privat/share für jedermann im lokalen Netzwerk freigeben (/privat liegt auf einer eigenen ext2 Partition, Zugriff darauf haben alle lokalen user, die auch zur Gruppe privat gehören – bei mir gehören alle lokalen user dazu)?

2. Läuft es anders, wenn ich Dateien von einer FAT32 Partition freigeben möchte?


Die fstab Einträge für beide Partitionen lauten:

/dev/hda5 /data vfat auto,users,rw,iocharset=utf8,umask=0,noexec 0 0
/dev/mapper/privat /privat ext2 defaults 0 0

XP als client hat immerhin /home/clue/Ives gesehen. Vista hingegen wird wohl einen eigenen Thread benötigen ...
Zuletzt geändert von clue am 15.02.2008 13:06:56, insgesamt 1-mal geändert.

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 19.10.2007 22:52:12

Hallo,

prinzipiell greift samba mit dem Benutzernamen (und damit auch mit dessen rechten!!!) auf die daten zu mit dem sich der benutzter bei ihm indentifiziert.

Bei share dürfte das also guest sein. Welcher wohl nach nobody gemapt wird.

Wenn du möchtest das samba auch dateien lesen kann die nobody nicht lesen darf, musst du ihm sagen mit welchem benutzer.

Beispiel:

Die daten in einem Order den du freigeben möchtest gehören dem KARL und Karl gehört zur Gruppe KUMPELS.

Dann kannst du in deine Share entweder noch den parameter "force user = KARL" oder "force group = KUMPELS" eintragen.

Dadurch wird samba gezwungen auf die daten als user KARL oder Gruppe KUMPELS zuzugreifen und hat auch die entsprechenden Rechte.

Tanzen ist garnicht schwer, und samba hat den richtigen rhytmus ;-)

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Beitrag von clue » 21.10.2007 13:38:28

@mcdikki

Cool! Vielen Dank, daß Du mir die richtigen Tanzschritte beigebracht hast. Jetzt hab ich den richtigen Rhythmus und es klappt auch mit dem "Nachbarn".

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 21.10.2007 22:33:40

:-)
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

Antworten