no screens found / monitor schaltet in standby[gelöst]
no screens found / monitor schaltet in standby[gelöst]
Guten Tag allerseits,
ich hab mir letztens die Netinstall von Debianan für amd64 runtergeladen, und nach einigen Fehlversuchen Installiert bekommen.
Das erste was mir mein Debian allerdings entgegenschmis war, das Xserver nicht gestartet werden konnte, und in der Fehlermeldung standen die berühmten Zeilen:
"Fatal server error:
no screens found"
Ich hatte dannach viel im Internet gesucht, und auch einiges ausprobiert. Hat aber alles nix gebracht.
Dannach hab ich dann das Forum gefunden, und Debian noch mal neu installiert, um ein frisches system zu haben.
Als ich das dann hatte, bin ich der Anleitung von http://wiki.debianforum.de/SuperVGAFuerDenXServer gefolgt, mit der abweichung, das ich stadt "xfree86" "xorg" verwendet hab.
Das ganze hatte den erfolg, das nach "startx" mein Monitor in den Standby versunken ist, un da auch nicht mehr rauszuholen war. Ich hab mir dann so beholfen das ich den mein Pc aus und wieder angeschalten hab (ich weis das sollte man nicht machen aber ich wusste nicht wie ich ihn zum Neustart bewegen sollte.)
Nach dem Neustart, das selbe Phänomen.
Ich weis nicht mehr was ich noch machen soll. Wenn ich Debian noch mal neu installieren muss ist das auch kein Problem.
Mein xorg.0.log File ist hier zu finden: http://nopaste.debianforum.de/6831
Wenn ihr noch weiter logs oder sonst welche datein haben wollt müsst ihr mir nur sagen wo sie liegen, und ich Poste sie.
Jesaa
P.S.
Ich hab eine ATI Radeon X800 (R430) (weis nicht ob das wichtig ist)
ich hab mir letztens die Netinstall von Debianan für amd64 runtergeladen, und nach einigen Fehlversuchen Installiert bekommen.
Das erste was mir mein Debian allerdings entgegenschmis war, das Xserver nicht gestartet werden konnte, und in der Fehlermeldung standen die berühmten Zeilen:
"Fatal server error:
no screens found"
Ich hatte dannach viel im Internet gesucht, und auch einiges ausprobiert. Hat aber alles nix gebracht.
Dannach hab ich dann das Forum gefunden, und Debian noch mal neu installiert, um ein frisches system zu haben.
Als ich das dann hatte, bin ich der Anleitung von http://wiki.debianforum.de/SuperVGAFuerDenXServer gefolgt, mit der abweichung, das ich stadt "xfree86" "xorg" verwendet hab.
Das ganze hatte den erfolg, das nach "startx" mein Monitor in den Standby versunken ist, un da auch nicht mehr rauszuholen war. Ich hab mir dann so beholfen das ich den mein Pc aus und wieder angeschalten hab (ich weis das sollte man nicht machen aber ich wusste nicht wie ich ihn zum Neustart bewegen sollte.)
Nach dem Neustart, das selbe Phänomen.
Ich weis nicht mehr was ich noch machen soll. Wenn ich Debian noch mal neu installieren muss ist das auch kein Problem.
Mein xorg.0.log File ist hier zu finden: http://nopaste.debianforum.de/6831
Wenn ihr noch weiter logs oder sonst welche datein haben wollt müsst ihr mir nur sagen wo sie liegen, und ich Poste sie.
Jesaa
P.S.
Ich hab eine ATI Radeon X800 (R430) (weis nicht ob das wichtig ist)
Zuletzt geändert von jesaa am 19.10.2007 23:03:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Welchen Grafikkarten Treiber hast Du denn genommen ?
Also das was in der Section "Device" steht.
Du kannst mal noch einmachen und schauen was Debian als Gfx erkennt.
Weil ein
Welchen Grafikkarten Treiber hast Du denn genommen ?
Also das was in der Section "Device" steht.
Du kannst mal noch ein
Code: Alles auswählen
lspci | grep -i vga
Weil ein
ist nicht schön...(EE) No devices detected.
Also beim Grafikkartentreiber habe ich vesa genommen (wie es im wiki stand).
Und mit dem Code kann ich nicht viel anfangen, da er, wie ich vermute, in den Grafikmodus schaltet, und ich nich an den Terminal bzw. die Konsole rankomme, da ich ja nichts sehe.
Soll ich debian noch mal neu installieren?
Ach so, das mit dem "No devices detected." , war auch schon so, bevor ich xorg rekonfiguriert habe.
Und mit dem Code kann ich nicht viel anfangen, da er, wie ich vermute, in den Grafikmodus schaltet, und ich nich an den Terminal bzw. die Konsole rankomme, da ich ja nichts sehe.
Soll ich debian noch mal neu installieren?
Ach so, das mit dem "No devices detected." , war auch schon so, bevor ich xorg rekonfiguriert habe.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Strange
Mit einemoder F2 oder F3 usw kommst Du auf keine Konsole mehr ?
Ist die Kiste komplett weg ?
Strange

Mit einem
Code: Alles auswählen
Strg+F1
Ist die Kiste komplett weg ?
nö ... funktioniert auch nicht.
Der Bootet bis zu einem bestimmten Punkt und dann schaltet mein Monitor in den Stanby --> kein Signal liegt an.
Aber ich hab keine ahnung bis wohin der kommt ... (so schnell kann keiner lesen ...)
P.S.
Die "Num" Taste bringt auch keine Reaktion (bei dem Lämpchen auf der Tastatur)
Der Bootet bis zu einem bestimmten Punkt und dann schaltet mein Monitor in den Stanby --> kein Signal liegt an.
Aber ich hab keine ahnung bis wohin der kommt ... (so schnell kann keiner lesen ...)
P.S.
Die "Num" Taste bringt auch keine Reaktion (bei dem Lämpchen auf der Tastatur)
hi,
seid ihr sicher, daß da der vesa-Treiber benutzt wird? Was steht
wirklich in /etc/X11/xorg.conf?
Daß CTRL-ALT-DEL nicht geht, ist normal, sobald X gestartet wurde.
Unter Umständen kann man die Tastatur mit ALT-SYSRQ-R freigeben.
Also ALT festhalten, SYSRQ festhalten, R drücken (ohne Shift).
Das gibt keine sichtbare Reaktion, aber man kann anschliessend
auf eine Textkonsole umschalten.
SYSRQ ist auf normalen Tastaturen im 3er-Block direkt neben F12 und
evt. mit "Druck" beschriftet.
seid ihr sicher, daß da der vesa-Treiber benutzt wird? Was steht
wirklich in /etc/X11/xorg.conf?
Daß CTRL-ALT-DEL nicht geht, ist normal, sobald X gestartet wurde.
Unter Umständen kann man die Tastatur mit ALT-SYSRQ-R freigeben.
Also ALT festhalten, SYSRQ festhalten, R drücken (ohne Shift).
Das gibt keine sichtbare Reaktion, aber man kann anschliessend
auf eine Textkonsole umschalten.
SYSRQ ist auf normalen Tastaturen im 3er-Block direkt neben F12 und
evt. mit "Druck" beschriftet.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
nabend
So also ich hab das mal Ausprobiert (ALT-SYSRQ-R)., und danach "Alt"+"F1" usw. ausprobiert, auch "Ctrg"+"Alt"+"F1" hat keine Reaktion erzeugt.
"Ctrg"+"Allt"+"Del" hat auch nicht Funktioniert ... müsste es ja aber wenn ich in der Konsole bin oder?
Dannach hab ich die "Reset"-Taste wieder einaml genutz, mit der interesanten Folge, das mir mein BIOS vorwarf, das keine Tastatur angesteckt sei, obwohl eine dranhing.
--> Ich hab die Tastatur wirklich abgesteckt, neu Gebootet, Tastatur wieder angesteckt und noch mal neu Gebootet. Dannach hat mein BIOS die Tastatur wieder erkannt, und ich konnte ins Windows Booten.
Mein Xorg.conf ist hier zu finden: http://nopaste.debianforum.de/6835
Ich hoffe sie hilft weiter
P.S.
Nicht wundern: Die Datein bekomme ich mittels "Explore2fs", von Windows aus, aus dem Linux
So also ich hab das mal Ausprobiert (ALT-SYSRQ-R)., und danach "Alt"+"F1" usw. ausprobiert, auch "Ctrg"+"Alt"+"F1" hat keine Reaktion erzeugt.
"Ctrg"+"Allt"+"Del" hat auch nicht Funktioniert ... müsste es ja aber wenn ich in der Konsole bin oder?
Dannach hab ich die "Reset"-Taste wieder einaml genutz, mit der interesanten Folge, das mir mein BIOS vorwarf, das keine Tastatur angesteckt sei, obwohl eine dranhing.
--> Ich hab die Tastatur wirklich abgesteckt, neu Gebootet, Tastatur wieder angesteckt und noch mal neu Gebootet. Dannach hat mein BIOS die Tastatur wieder erkannt, und ich konnte ins Windows Booten.
Mein Xorg.conf ist hier zu finden: http://nopaste.debianforum.de/6835
Ich hoffe sie hilft weiter
P.S.
Nicht wundern: Die Datein bekomme ich mittels "Explore2fs", von Windows aus, aus dem Linux

Nein kann ich leider nicht. Ich kann damit nur lesen.
In der Config steht als Treiber allerdings "vesa" (habs mir gerade noch mal angesehn) http://nopaste.debianforum.de/6840
Daraufhin hab ich mir den Logfile auch noch mal angesehn. Der sieht jetzt äußert "witzig" aus:
http://nopaste.debianforum.de/6841
In der Config steht als Treiber allerdings "vesa" (habs mir gerade noch mal angesehn) http://nopaste.debianforum.de/6840
Daraufhin hab ich mir den Logfile auch noch mal angesehn. Der sieht jetzt äußert "witzig" aus:
http://nopaste.debianforum.de/6841
Hallo
Normalerweise beim Start von PC kann man im GRUB "Single User Modus" auswählen.
Damit kommt man ins Konsole. Ist bei dir das nicht möglich?
Ich finde die Anleitung http://wiki.debianforum.de/SuperVGAFuerDenXServer bisschen komisch:
kleinste Auflösung, kleinste Farbtiefe
Ich hätte erstmal nach Neuinstallation nur den Treiber mit irgendwelchen Editor im Xorg.conf
editiert.
mfg
Normalerweise beim Start von PC kann man im GRUB "Single User Modus" auswählen.
Damit kommt man ins Konsole. Ist bei dir das nicht möglich?
Ich finde die Anleitung http://wiki.debianforum.de/SuperVGAFuerDenXServer bisschen komisch:
kleinste Auflösung, kleinste Farbtiefe

Ich hätte erstmal nach Neuinstallation nur den Treiber mit irgendwelchen Editor im Xorg.conf
editiert.
mfg