ich will mir einen USB-Stick machen auf den ich z.b. verschiedene LiveCDs wie Gparted, DSL oder eine Win-NT-PW-Reset-CD draufpacken will.
Grub habe ich anhand dieser Anleitung installiert: http://www.damnsmalllinux.org/wiki/inde ... oot_loader
Anschließend habe ich auch DSL anhand dieser Anleitung zum laufen bekommen: http://www.dpfeil.de/multiboot/multiboot.php (nur das Bearbeiten der initrd ist wichtig)
Mit dieser Anleitung dürfte ich auch alle auf Knoppix basierenden LiveCDs auf den USB-Stick zum laufen bekommen, aber Gparted basiert auf Gentoo und worauf die Win-NT-PW-Reset-CD weiß ich nicht.
Der Harmonie halber habe ich den Inhalt einer CD jeweils in einen Unterordner gepackt, weswegen z.b. gewisse Pfade in der initrd angepasst werden müssen.
Nachdem ich mir dann an Gparted gestern die Zähne ausgebissen habe verfolge ich jetzt einen anderen Ansatz: jede LiveCD bekommt auf den USB-Stick eine eigene Partition, denn so sollten die Dateien im Originalzustand bleiben können. Der USB-Stick ist jetzt so formatiert:
dev/sdb1 beinhaltet lediglich /boot/grub welches natürlich zuerst gestartet wird, wenn vom USB-Stick gestartet wird
dev/sdb5 beinhaltet GParted, welches vom Grub von sdb1 gestartet werden soll.
...
alle Partitionen sind mit ext2 formatiert
/media/disk/boot/grub/menu.lst sieht so aus:lutz@Hermann:~$ mount
...
/dev/sdb1 on /media/disk type ext2 (rw,nosuid,nodev)
/dev/sdb5 on /media/disk-1 type ext2 (rw,nosuid,nodev)
/dev/sdb6 on /media/disk-2 type ext2 (rw,nosuid,nodev)
/dev/sdb7 on /media/disk-3 type ext2 (rw,nosuid,nodev)
/dev/sdb8 on /media/disk-4 type ext2 (rw,nosuid,nodev)
Code: Alles auswählen
default 0
timeout 10
title GParted LiveCD 0.3.4-8 (auto-configuration)
root (hd0,4)
kernel /boot/gparted root=/dev/ram0 init=/linuxrc real_root=/dev/loop0 looptype=squashfs loop=/gparted.dat udev dokeymap scandelay=6 cdroot dodmraid nosound docache
initrd /boot/gparted.igz
Damit komme ich mit GParted aber nur so weit wie bei der ersten Lösung. Der Kernel schafft es mit der initrd zu starten und am Ende vom init aus der initrd schafft es nicht /gparted.dat zu mounten, welches es findet indem es einfach alle Laufwerke durchgeht. Ein Problem das durch diesen Ansatz eigentlich ohne großen Aufwand gelöst werden sollte.
Nun bin ich mit meinen Latein am Ende, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Welcher Lösungsansatz genommen wird ist mir eigentlich egal, wobei ich den ersten wegen der Übersichtlichkeit besser finde.
//Nachtrag: Dass mein Ansatz nicht total daneben ist zeigt DSL, welches sich nun ohne Modifkationen an der initrd booten lässt.