Unverschlüsselter Tunnel

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
unwired
Beiträge: 22
Registriert: 15.10.2004 23:33:42
Kontaktdaten:

Unverschlüsselter Tunnel

Beitrag von unwired » 12.10.2007 09:53:08

Hallo,

ich möchte die 2 statische IP meines Rootservers weiterleiten an meinen Server zuhause weiterrouten. Eine verschlüsselte Verbindung ist nicht notwendig, da die wichtigen Verbindungen eh Verschlüsselt sind (ssh, sshfs, https, imaps etc.). Wichtiger ist mir möglichst wenig Overhead, da die Leitung nach Hause recht schmal ist.

Wichtig wäre mir nur eine Authentifizierung beim Aufbau des Tunnels. Überlegung war PPP, aber dies soll auch ziemlich viel Overhead produzieren (oder?)

Welche Möglichkeiten gibts noch?

Grüße Axel

mreczio
Beiträge: 27
Registriert: 10.07.2007 10:13:23

Beitrag von mreczio » 12.10.2007 10:06:27

Ich verstehe nicht ganz was du vorhast?
Was wollst du den Routen?
Soll der Rechner zu Hause dein Angebot bereitstellen?
Wie soll dein Rootserver das routen?
Also ganz einfach: Was wollst du

unwired
Beiträge: 22
Registriert: 15.10.2004 23:33:42
Kontaktdaten:

Beitrag von unwired » 12.10.2007 13:39:39

mein rootserver hat 2 statische ips. davon möchte ich eine benutzen, um auch zuhause am dsl eine statische ip zu haben.
daher würd ich diese gerne auf meinen anschluß zuhause "weitertunneln".

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 12.10.2007 17:05:34

http://www.dyndns.org kennst du?

damit kannst du deinem rechner zuhause welcher dynamisch eine ip-adresse zugewießen bekommt einen festen namen geben, z.b. unwired.gotdns.org

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 12.10.2007 17:41:40

Wenn du irgendwie von deinem Rootserver auf deinen Homepc einen Tunnel aufbaust, dann braucht der Rootserver trotzdem deine Home IP. Mit anderen Worten du hast effektiv keinen Nutzen davon.

Wenn du aber die Verbindung von deinem Homepc zum Rootserver aufbaust kannst du auch kleich einen DynDNS client nehmen (würde ich ehr empfehlen).

Aber irgendwie hab ich das Gefühl nicht Verstanden zu haben was du wirklich möchtest. Vielleicht kann du mal kongrete anwendungszwecke erläutern?

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

Antworten