Schriftart ändern

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Schriftart ändern

Beitrag von chr.gogolin » 08.10.2007 16:26:03

Ich möchte gerne die Schriftart "Bitstream Vera Sans Mono" in meinem Windowmanager (Ion3) verwenden.

Die Zeile in entsprechenden config File zum setzen der Schriftart sieht momentan so aus:

Code: Alles auswählen

font = "-*-terminus-*-*-normal--13-*-*-*-*-*-*-*"
ich habe jetzt

Code: Alles auswählen

font = "-*-Bitstream Vera Sans-*-*-normal--13-*-*-*-*-*-*-*",
und weil ich es so im netzt gefunden hatte auch

Code: Alles auswählen

font = "-Bitstream-Bitstream Vera Sans-*-*-normal--13-*-*-*-*-*-*-*",
versucht. Aber leider ohne Erfolg.

Nachdem ich jetzt zwei Stunden gegoogelt habe und nichts brauchbares rausgefunden habe frage ich hier.

Kann mir jemand sagen wie ich die obige Zeile ändern muss um diese Schrift verwenden zu können?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 08.10.2007 19:13:26

Gibts dafür nicht
xfontsel
:?:
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 08.10.2007 19:59:08

Das kannte ich schon mal nicht, danke für den hilfreicher Tipp!

Leider kann ich die von mir gesuchte Schriftart nicht finden obwohl ich sie zum Beispiel in Open Office und urxvt verwende und das Paket "ttf-bitstream-vera" installiert ist. Wenn ich das richtig sehe müsste sie doch in der List unter "fmly" erscheinen, oder?

"lsfonts" zeigt die Schrift auch nicht an und auch ein "dplg-reconfigure fontconfig" brachte keine Besserung. Die "*.ttf"-Dateien für diese Schriftart sind aber vorhanden:

Code: Alles auswählen

root@deepthought:~$ locate bitstream-vera
/etc/defoma/hints/ttf-bitstream-vera.hints
/usr/share/bug/ttf-bitstream-vera
/usr/share/bug/ttf-bitstream-vera/presubj
/usr/share/bug/ttf-bitstream-vera/script
/usr/share/doc/ttf-bitstream-vera
/usr/share/doc/ttf-bitstream-vera/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/ttf-bitstream-vera/copyright
/usr/share/doc/ttf-bitstream-vera/COPYRIGHT-FAQ.TXT
/usr/share/doc/ttf-bitstream-vera/README.Debian
/usr/share/doc/ttf-bitstream-vera/README.TXT
/usr/share/doc/ttf-bitstream-vera/RELEASENOTES.TXT.gz
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraBd.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraBI.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraIt.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraMoBd.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraMoBI.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraMoIt.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraMono.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraSeBd.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/VeraSe.ttf
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera/Vera.ttf
/var/cache/apt/archives/ttf-bitstream-vera_1.10-7_all.deb
/var/lib/dpkg/info/ttf-bitstream-vera.conffiles
/var/lib/dpkg/info/ttf-bitstream-vera.list
/var/lib/dpkg/info/ttf-bitstream-vera.md5sums
/var/lib/dpkg/info/ttf-bitstream-vera.postinst
/var/lib/dpkg/info/ttf-bitstream-vera.prerm
Ihr merkt, mit Schriftarten unter Linux kenne ich mich noch nicht wirklich gut aus ...

Woran liegt das?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 08.10.2007 20:40:56

OK, ich bin selber dahinter gekommen. WIe man vorgehen muss ist im wesentlichen unter [1] ganz unten beschrieben.

[1] https://andrew.dingman.org/
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Antworten