Wozu die vielen Terminals?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

Wozu die vielen Terminals?

Beitrag von Andis » 06.10.2007 22:08:06

Hi,
gerade ist mir die erste Installation von Debian und Linus überhaupt geglückt. Glaube ich.
Von Linux an Sich habe ich noch keine Ahnung, dafür aber eien Menge Fragen.
Nr.1 Wozu sind ide vielen verschiedenen Terminals? Ich sehe da unter Anwendungen/Debian/X-Shells gleich 3 und unter Anwendungen/Zubehör nochmal 2. Können die alle das selbe? Welches soll ich wann nehmen?
Nr.2 Ich habe mit dem Befehl apt-get install mozilla-firefox selbigen installiert. Wo aber finde ich den denn jetzt? Wo kann ich den Firefox starten?
Nr.3 Wenn ich mich in einem der Terminals mit su als root anmelde, wieso kann ich dann nicht auf alle Dateien zugreifen? Z.b. die Log Dateien unter var/log/.

Grüße
Andis

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wozu die vielen Terminals?

Beitrag von cirrussc » 06.10.2007 22:29:04

Herzlich willkommen im df.de!!
Andis hat geschrieben: Nr.1 Wozu sind ide vielen verschiedenen Terminals? Ich sehe da unter Anwendungen/Debian/X-Shells gleich 3 und unter Anwendungen/Zubehör nochmal 2. Können die alle das selbe? Welches soll ich wann nehmen?
Vielfalt. Natürlich unterscheiden sie sich. Nach gefallen und Anforderung wählen :wink:
So wie es verschiedene shells gibt, Bash (Standard), ksh, sh.
Andis hat geschrieben: Nr.2 Ich habe mit dem Befehl apt-get install mozilla-firefox selbigen installiert. Wo aber finde ich den denn jetzt? Wo kann ich den Firefox starten?
Besser du installierst den iceweasel. Ist das selbe nur heist unter debian firefox halt so. Namensstreit zwischen mozilla und debian. Musst mal im Forum Schauen.
Mit apt-get remove mozilla-firefox wieder deinstallieren.
Andis hat geschrieben: Nr.3 Wenn ich mich in einem der Terminals mit su als root anmelde, wieso kann ich dann nicht auf alle Dateien zugreifen? Z.b. die Log Dateien unter var/log/.
Kannst du doch.
cat /var/log/syslog
z.B.

Unser Wiki: http://wiki.debianforum.de/
Und ne Menge Lesestoff: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=69506

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Re: Wozu die vielen Terminals?

Beitrag von blueflidge » 06.10.2007 22:43:23

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Debianforum!
cirrussc hat geschrieben:
Andis hat geschrieben: Nr.2 Ich habe mit dem Befehl apt-get install mozilla-firefox selbigen installiert. Wo aber finde ich den denn jetzt? Wo kann ich den Firefox starten?
Besser du installierst den iceweasel. Ist das selbe nur heist unter debian firefox halt so. Namensstreit zwischen mozilla und debian. Musst mal im Forum Schauen.
Mit apt-get remove mozilla-firefox wieder deinstallieren.Gruß cirrussc
Du musst das Paket Firefox nicht deinstallieren - es ist nur zusätzlich noch da. Installiert wird Iceweasel (zu finden im Menü unter Internet -> Iceweasel).

Siehe auch den Beitrag in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Namensstre ... nd_Mozilla
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 06.10.2007 22:47:43

Hallo,
cirrussc hat geschrieben:Besser du installierst den iceweasel...
Mit apt-get remove mozilla-firefox wieder deinstallieren.
Blödsinn, mit dem Paket mozilla-firefox (Transition package for iceweasel rename), wird auch nur iceweasel installiert.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

Re: Wozu die vielen Terminals?

Beitrag von Andis » 06.10.2007 23:03:28

Aha, den Iceweasel hab ich gefunden.
Vielen Dank euch allen.
Das Wiki und den Lesestoff ziehe ich mir auch schon seit ein paar Tagen rein, bei vielen Sachen habe ich aber noch nicht mal den Schimmer worum es überhaupt geht :wink:
cirrussc hat geschrieben:Kannst du doch.
cat /var/log/syslog
Ich meinte mehr über die die grafische Oberfläche als im Terminal.

Grüße
Andis

Benutzeravatar
ecoli
Beiträge: 46
Registriert: 18.02.2005 17:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von ecoli » 06.10.2007 23:19:45

Hallo,

viel Spass mit Debian.

mit

Code: Alles auswählen

kdesu konqueror /var/log
öffnest du Konqueror als root.

und kannst /var/log/syslog anklicken

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 07.10.2007 10:48:22

Hi,
du kannst auch im KDE-Menü unter
"System" "Weitere Programme" den Konqueror starten. Du wirst dann aufgefordert dein root Passwort einzugeben und kannst dann alles mit dem Konqueror als Systemverwalter starten.
Aber VORSICHT.
Du kannst dann auch problemlos mit einem einzigen Mausklick dein System zerschießen.

Es ist deshalb schon ganz sinnvoll sich mit der Zeit an die Kommandozeile zu gewöhnen und wenigstens als root dort zu arbeiten.

Mein bevorzugtes "Terminal" ist übrigens yakuake!

Code: Alles auswählen

apt-cache search yakuake
Weil es so stylisch ist und weil es mit F12 ausgeklappt und eingeklappt werden kann.

Praktisch Hilfsausdruck!

tschö,

walf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 07.10.2007 11:53:40

Hi,

Yakuake ist kein Terminal, sondern eine Art Aufsatz auf KDE Konsole, das Terminal ist also Konsole, Yakuake rollt es nur aus. ;)


3. Wenn du dich in einem Terminal als root anmeldest (überprüfen mit "whoami"), kannst du die Dateien in /var/log/ anschauen. Wenn das nicht geht -> Fehlermeldung.


MfG
Who is... LAIN?

Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

Beitrag von Andis » 07.10.2007 14:12:14

Hi
ich dachte Konqueror wäre ein Internetbrowser..
Auf jeden Fall habe ich Gnome und nicht KDE und keinen Konqueror. Wenn ich

Code: Alles auswählen

apt-cache search konqueror
eingebe werden nur Dateien für KDE gelistet.
Ist mir nun auch nicht ganz so wichtig, mit dem Terminal komme ich (zumindest beim Dateien lesen) zurecht.

Danke
Andis

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 07.10.2007 14:22:08

Moin,

Konqueror ist ein Internet- und Datei-Browser für KDE.

Für GNOME gibt es auch ein Programm, um einzelne andere Programme mit root-Rechten zu starten, aber auch ich finde das unnötig. Es gibt Editoren auf der Konsole und mehr braucht man nicht als root anstellen.

MfG
Who is... LAIN?

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Beitrag von artemis » 07.10.2007 15:01:02

Hallo...
Für die Konsole kann ich auch noch den Midnight Commander empfehlen.

Code: Alles auswählen

apt-get install mc
Ist immer das Erste, das ich installieren. Starten kannst du den mit dem Befehlt mc.

MfG, artemis

Andis
Beiträge: 28
Registriert: 06.10.2007 21:09:46

Beitrag von Andis » 07.10.2007 15:06:21

Das bringt mich gerade zur nächsten Frage.
Auf anderen Systemen, genauer gesagt auf dem Nas/Lamp von Linksys und der Synology Diskstation habe ich Anleitungsgemaß Dateien mit dem vi-Editor geöffnet und bearbeitet. Hier funktioniert das irgendwie suboptimal. Ich kann Dateien öffnen, mit dem Wechsel zum Einfügemodus (i) hatte ich gerade etwas Probleme. Alle Befehle habe ich natürlich auch nicht parat, gibt es irgendwo eine Anleitung?

P.S: Gerade gesehen, der midnight commander
Probiere ich gleich einmal aus.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 07.10.2007 15:15:06

Eine gute Anleitung zu vim findest du im WIki:
http://wiki.debianforum.de/VimTipps
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 07.10.2007 15:23:04

Als Einführung für vim gibt es das Programm vimtutor.

headless
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2007 13:10:25

Beitrag von headless » 23.10.2007 14:40:13

Wenn dich vi nervt, nimm nano, joe oder irgendwas anderes. Da kannst du wie gewohnt mit dem Curser arbeiten. Ich war bisher noch nie gezwungen mit dem vi zu arbeiten. Man kann auch als root aus der Konsole heraus gedit o.ä. starten, macht sich gut für copy+paste.

Und jetzt erschlagen mich die Puristen und Sicherheitsfanatiker :)

Galli
Beiträge: 35
Registriert: 23.09.2003 02:00:59

Beitrag von Galli » 22.11.2007 17:50:09

Also wenn Du nen grafischen Dateibrowser (Konquerer, Nautilus, egal) offen hast und dich in der Konsole mit su zu root machst gilt das nur für die Konsole und die von da aus gestarteten Programme. Nicht für die die Du schon offen hast. Starte also einen beliebigen Dateibrowser aus der root-Konsole dann kannst Du auf alle Dateien zugreifen.

Antworten