Rechteprobleme mit LIRC

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

Rechteprobleme mit LIRC

Beitrag von Mr.Floppy » 05.10.2007 17:51:45

Servus,


hachja, also ich kann mit "irrecord dateiname" eine Fernbedienung einprogrammieren, diese Datei nehme ich dann als /etc/lirc/lircd.conf, richtig?

Dann habe ich eine ~/.lircrc angelegt, die auch früher so funktioniert hatte, sie sieht in etwa folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

begin
  prog = irexec
  button = power
  config = xmms&
  mode = xmms
  flags = once
end

begin xmms
  begin
    prog = xmms
    button = play
    config = PLAY
  end
  begin
    prog = xmms
    button = rot
    config = PLAYLIST_CLEAR
  end

<rausgekürzt>
end xmms

Der KDE LircServer ist auch in der Symbolleiste im nicht durchgestrichenen Zustand zu sehen. Er sagt jedoch, dass keine Fernbedienungen da wären und man erst lirc konfigurieren muss - aber ich glaube das sagt der immer, oderß

Wenn ich nun eine Taste der Bedienung drücke, ändert sich auch das Symbol nicht, das Signal kommt also nicht an.

Wenn ich lirc über /etc/init.d/lirc start starte, scheinen die Berechtigungen nicht ganz hinzuhauen, denn Befehle wie

Code: Alles auswählen

irw /dev/lirc0
sagen Connection refused und das auch als root.

Mein Benutzer ist in der Gruppe Video (also wie auch das Device).

Weiss bald nicht mehr weiter......

Mit welchen Befehlen kann ich noch die Verbindung zur Fernbedienung testen? Das irrecord war das einzige, was bisher funktioniert hat.

Antworten