seit 2 Tagen versuche ich nun schon vergeblich meine Serveridee umzusetzten, dennoch ohne Erfolg. Als erstes mal eine Netzwerkskizze:
Code: Alles auswählen
-------------------- --------------------
| SERVER A | | SERVER B |
| eth1|<--<--<--<--<--<--|eth0 |
| eth0 | | eth1|
-------------------- --------------------
| ^
| |
| ^
| |
----------------------------------------------------------
INTERNET
Zischen SERVER A und B besteht ein Subnetz (GBit)
Der Pfeilweg stellt den Weg da, den die Anfragen zu SERVER A nehmen sollen.
Auf SERVER A/B läuft jeweils ein gleichwertiger Webserver.
Mittels ipvsadm verteile ich die Anfragen auf die beiden Nodes:
#ipvsadm
Code: Alles auswählen
IP Virtual Server version 1.2.1 (size=4096)
Prot LocalAddress:Port Scheduler Flags
-> RemoteAddress:Port Forward Weight ActiveConn InActConn
TCP slave2.redio.de:www wrr
-> 192.168.1.2:www Local 1 0 0
-> 192.168.1.1:www Masq 1 0 1
Ist diese Art des Clusters nicht möglich? Oder habe ich einen wichtigen Faktor irgendwo nicht beachtet?
Bin um jeden Tipp dankebar
Gruß
webmaster128