Guten Morgen,
ich wollte einfach mal so in die Runde fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit „Paragon NTFS for Linux“ gemacht hat,
oder ob es auch andere Lösungen für Schreibzugriff auf NTFS gibt, die nicht das FS beschädigen.
Gruß Patrick.
Paragon NTFS for Linux
- morpheus-dev
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.11.2004 04:00:10
- Wohnort: Ingolstadt
Paragon NTFS for Linux
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Paragon-ntfs
Hallo
Ich kenne nur den Terst in Linux-user oder linuxmagazin, ist zwar schon älter, aber Paragon hat dort keinen Blumentopf gewonnen.
Aber per ntfs3g soll Schreiben und Lesen kein Problem darstellen, wennman einigen usern glaubt, die das regelmäßig einsetzen. Einzig komprimierte und verschlüsselte ntfs-dateisystem werden von ntfs3g noch nicht unterstützt.
mfg
schwedenmann
Ich kenne nur den Terst in Linux-user oder linuxmagazin, ist zwar schon älter, aber Paragon hat dort keinen Blumentopf gewonnen.
Aber per ntfs3g soll Schreiben und Lesen kein Problem darstellen, wennman einigen usern glaubt, die das regelmäßig einsetzen. Einzig komprimierte und verschlüsselte ntfs-dateisystem werden von ntfs3g noch nicht unterstützt.
mfg
schwedenmann
- morpheus-dev
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.11.2004 04:00:10
- Wohnort: Ingolstadt
Sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde, war im Krankenhaus.
Ich habe nun ntfs-3g installiert funktioniert mit der Testpartition auch wunderbar.
bevor ich es aber richtig einsetze, möchte ich noch wissen, ob es irgendwelche Nebenwirkungen geben kann,
die nicht auf der Packungsbeilage stehen.
Zbsp.: Beschädigtes Dateisystem.
gruß Patrick
Ich habe nun ntfs-3g installiert funktioniert mit der Testpartition auch wunderbar.
bevor ich es aber richtig einsetze, möchte ich noch wissen, ob es irgendwelche Nebenwirkungen geben kann,
die nicht auf der Packungsbeilage stehen.
Zbsp.: Beschädigtes Dateisystem.
gruß Patrick
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Verwende ntfs-3g unter Etch. Keine grossen Probleme. Nachteil unter Linux angelegte Dateien lassen sich im Windowsbetrieb nur mit Adminrechten öffnen. Allerdings ganz fix.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft