wlan: kanäle scanen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
peyote
Beiträge: 241
Registriert: 11.10.2003 19:00:42

wlan: kanäle scanen

Beitrag von peyote » 03.10.2007 21:22:48

Gibt es ein einfaches Kommando (also bevorzugt ein Kommandozeilentool) einen Kanal abzuscannen um zu sehen, ob man besser wechseln sollte, weil er zu voll ist?
Natürlich gibt es die grossen sniffer, aber da muss man ja zuvor wohl extra in den monitor mode schalten und da kann ich dann halt nicht parallel weitersurfen und muss erst rumkonfigurieren.
Unter Windows unterstützen viele Treibertools das ja....

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 03.10.2007 21:25:11

iwlist scan INTERFACE

peyote
Beiträge: 241
Registriert: 11.10.2003 19:00:42

Beitrag von peyote » 03.10.2007 21:30:25

ub13 hat geschrieben:iwlist scan INTERFACE
iwlist INTERFACE scan

da sehe ich nur meinen eigenen AP, aber nicht die anderen Kanäle bzw. die anderen AP(die sind zwar verschlüsselt, aber senden auch ESSID) die es hier def. gibt ;)
Evtl. liegts aber auch an dem linuxtreiber (madwifi) für die Karte (WG511T), dass der Empfang schlechter ist als unter Windows.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 03.10.2007 21:46:48

peyote hat geschrieben:Evtl. liegts aber auch an dem linuxtreiber (madwifi) für die Karte (WG511T), dass der Empfang schlechter ist als unter Windows.
Darauf würde ich auch tippen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.10.2007 22:49:49

Denke ich auch, weil in der manpage zu iwlist steht auch folgendes:
PARAMETERS
scan[ning]
Give the list of Access Points and Ad-Hoc cells in range, and
optionally a whole bunch of information about them (ESSID, Qual-
ity, Frequency, Mode...). The type of information returned
depends on what the card supports.
Triggering scanning is a privileged operation (root only) and
normal users can only read left-over scan results. By default,
the way scanning is done (the scope of the scan) will be
impacted by the current setting of the driver. Also, this com-
mand is supposed to take extra arguments to control the scanning
behaviour, but this is currently not implemented.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 04.10.2007 00:31:27

Moin

Also ich kann zum Madwifi nur eins sagen: der hört das Gras wachsen, zumindest bei meinen 2 Karten.

Wenn du den Madwifi-ng nutzt, dann kannst du auch mit:

Code: Alles auswählen

wlanconfig athX list ap
scannen nach AP's
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

peyote
Beiträge: 241
Registriert: 11.10.2003 19:00:42

Beitrag von peyote » 04.10.2007 18:11:23

Teddybear hat geschrieben:Moin

Also ich kann zum Madwifi nur eins sagen: der hört das Gras wachsen, zumindest bei meinen 2 Karten.
Ist da auch eine Notebookarte dabei, wenn ja welche?
Hab mit meiner Netgear hier ständig Ärger und wenn Du eine weisst, die keine Probleme machst kann ich die ersetzen.

Antworten