Remotedesktop-Tools [gelöst]

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Remotedesktop-Tools [gelöst]

Beitrag von Duff » 03.10.2007 09:52:38

Hallo,

ich möchte mir gerne auf meinem privaten Laptop über eine vpn-Verbindung (die auch schon da ist und funktioniert) den kompletten desktop meines Arbeitsrechners, der in der Firma steht, rüberholen.

Wenn ich das ganze über Remotedesktop-Client versuche, komme ich bis zur Anmeldung am Arbeitsrechner. Danach scheint sich der Remotedesktop-Client aber jedesmal auf zuhängen.

Bei krdc gebe ich zwar die IP-Adresse des Arbeitsrechners an, aber der Button zum Verbinden ist die ganze Zeit ausgeblendet.

Jemand nee Idee, was ich noch versuchen könnte (eventuell noch ein anderes Programm?)?

Danke.
Zuletzt geändert von Duff am 04.10.2007 13:36:31, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, yeah!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 03.10.2007 11:44:15

Hi,

zu dem Problem selber kann ich keine Loesung anbieten, aber eine Software Alternative: FreeNX
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.10.2007 12:16:34

Danke, aber ich kann unter der url http://freenx.berlios.de/download.php nicht das entsprechende package für debian finden bzw. bekomme es nicht korrekt in die /etc/apt/source.list eingetragen, weil ein apt-get update dort immer scheitert.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11750
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Remotedesktop-Tools

Beitrag von MSfree » 03.10.2007 12:41:56

Duff hat geschrieben:Bei krdc gebe ich zwar die IP-Adresse des Arbeitsrechners an, aber der Button zum Verbinden ist die ganze Zeit ausgeblendet.
Hast du auf dem Arbeitsrechner den Server gestartet? Ohne laufenden VNC-Server oder krfb wird da keine Verbindung zustande kommen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Remotedesktop-Tools

Beitrag von Duff » 03.10.2007 12:45:41

MSfree hat geschrieben:
Duff hat geschrieben:Bei krdc gebe ich zwar die IP-Adresse des Arbeitsrechners an, aber der Button zum Verbinden ist die ganze Zeit ausgeblendet.
Hast du auf dem Arbeitsrechner den Server gestartet? Ohne laufenden VNC-Server oder krfb wird da keine Verbindung zustande kommen.
Ok, dass wird es wohl sein.
Habe dort einen Windows XP-Rechner auf der Arbeit, bei dem ich die Remote-Freigabe von Windows aktiviert habe.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11750
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Remotedesktop-Tools

Beitrag von MSfree » 03.10.2007 12:54:39

Duff hat geschrieben:Habe dort einen Windows XP-Rechner auf der Arbeit, bei dem ich die Remote-Freigabe von Windows aktiviert habe.
Das Remote Desktop Protocol wird von krdp zumindest laut Beschreibung auch unterstützt, es sollte also funktionieren. Um erstmal auszuschliessen, daß es an der Netzwerkverbindung bzw. VPN liegt, solltest du das ganze mal direkt im LAN ausprobieren.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Remotedesktop-Tools

Beitrag von Duff » 03.10.2007 12:58:33

MSfree hat geschrieben:
Duff hat geschrieben:Habe dort einen Windows XP-Rechner auf der Arbeit, bei dem ich die Remote-Freigabe von Windows aktiviert habe.
Das Remote Desktop Protocol wird von krdp zumindest laut Beschreibung auch unterstützt, es sollte also funktionieren. Um erstmal auszuschliessen, daß es an der Netzwerkverbindung bzw. VPN liegt, solltest du das ganze mal direkt im LAN ausprobieren.
Das kann ich leider nicht, da ich ca. 100 km von meiner Arbeitsstelle entfernt bin ;-)

Du meinst, dass ich "nur" das richtige Protokoll auswählen muss.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11750
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Remotedesktop-Tools

Beitrag von MSfree » 03.10.2007 13:20:28

Duff hat geschrieben:Das kann ich leider nicht, da ich ca. 100 km von meiner Arbeitsstelle entfernt bin ;-)
Naja, irgendwann wirst du ja wohl wieder vor Ort sein, dann solltest du mal mit dem Laptop direkt im LAN üben. Nur so können mögliche Fehler direkt und bequem ausgeräumt werden. Es kann sogar sein, daß dein Windowsrechner im Moment eine nette Bestätigungsbox anzeigt, auf der steht: "Verbindung zulassen? [ja] [nein] [vielleicht]" ;)
Du meinst, dass ich "nur" das richtige Protokoll auswählen muss.
Windows verwendet von Haus aus das RDP-Protokoll, krdc unterstützt sowohl RDP als auch VNC. In der Kurzhilfe von krdc ist zu lesen, daß du Windowsrechner mit rdp:/rechnername oder rdp:/IPAdresse ansprechen können sollst. Ohne Protokollangabe wird wohl das VNC-Protokoll verwendet.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.10.2007 18:20:33

Ok, danke.

Dann werde ich das gleich mal mit rdp:/IPAdresse von zu Hause aus probieren.
Oh, yeah!

gingupin

Re: Remotedesktop-Tools

Beitrag von gingupin » 03.10.2007 18:43:07

Moin aus dem Norden,
Duff hat geschrieben:[..]
Bei krdc gebe ich zwar die IP-Adresse des Arbeitsrechners an, aber der Button zum Verbinden ist die ganze Zeit ausgeblendet.
[..]
Bei krdc muß -so meine Erfahrung- nicht nur die IP sondern auch der x-Server mit angegeben werden. Dann taucht auch der Button auf.

Was ich meine ist:

Code: Alles auswählen

vnc:/rechnerip:0
Ohne die Angabe :0 weiß der Client (also krdc) ja nicht mit welcher x-Session er sich verbinden soll.
[edit1] bezieht sich allerdings wohl eher auf Server unter Linux...weiß nicht ob diese Angabe auch bei rdp und Server unter Sinnlos nötig ist.

Gruß

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.10.2007 18:56:52

Danke für den Tipp.

Aber woher weiß ich, was ich mit angeben muss?
Also :0 oder :1 oder was?
...das habe ich noch nie so ganz verstanden. Das ist doch bestimmt wie mit dem Setzen des Displays...
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.10.2007 19:26:23

So, habe es gerade mal mit rdp:/IPAdresse und rdp:/IPAdresse:0 probiert, bekomme aber auch nach langem warten wieder ein time-out bzw. Verbindung konnte nicht aufgebaut werden.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.10.2007 19:31:01

Ups, dummer Fehler. Es hat nun funktioniert. Hatte einen dreher in der IP-Adresse drin.

So, nun habe ich noch das Problem, dass ich auf meinem Laptop, der einen 15,4" Bildschirm hat, eine Auflösung von 1200x800 fahre und nun gerne den entfernten Rechner auch bestmöglich hier sehen möchte.
Bei einer Auflösung von 1024x768 habe ich das Problem, dass ich auf dem entfernten Rechner die Taskleiste nicht sehe, da diese unter meiner von debian ist.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 04.10.2007 13:36:10

Weiß zwar nicht woran es jetzt genau gelegen hat, aber es funktioniert nun ganz gut mit dem Vollbild-Modus und einer Auflösung von 1280x800.

Die Anwendung sind zwar teilweise ein wenig langsam, aber das wird wohl eher an der vpn-Verbindung liegen.
Oh, yeah!

Antworten