Scanner Ausschalten.

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Baldrian
Beiträge: 290
Registriert: 13.05.2004 16:22:39

Scanner Ausschalten.

Beitrag von Baldrian » 01.10.2007 15:03:18

Moin,
ich hab mir neulichmal nen Scanner angeschlossen und das läuft auch alles problemlos. Mustek BearPaw 2400TA ; gt68xx Backend ; A2fw.usb Firmware.
Allerdings ist der Scanner immer an (Lampen leuchten), erst nachdem ich ein Frontend wie XSane oder Kooka starte und wieder beende, wird der Scanner ausgeschaltet.
Da ich nicht ständig am scannen bin, soll das Gerät aber mal ruhig ausbleiben, wenn es nichts zu tun gibt. Immer extra ein Programm zu starten und zu beenden, kann wohl nicht der Weisheit letzter Schluß sein.
Also meine Frage, kennt einer einen Konsolenbefehl um den Scanner auszuschalten? Hab natürlich schon in die manpages geguckt aber ich werd nicht fündig, aber wenn xsane und kooka das können, muss es ja irgendwie auch gehen.
Wie gesagt, wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, damit ich dann entsprechendes gleich beim startup veranlassen kann.
Ich sag schon mal Danke.
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 01.10.2007 16:30:01

Da ich nicht ständig am scannen bin, soll das Gerät aber mal ruhig ausbleiben, wenn es nichts zu tun gibt.
Ich benutze für solche Fälle eine Tischsteckdose mit Schalter. Die hat den Vorteil, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht nur die Lämpchen.

Benutzeravatar
Baldrian
Beiträge: 290
Registriert: 13.05.2004 16:22:39

Beitrag von Baldrian » 01.10.2007 16:41:43

Ja, das ist schon klar. Wenn hier alles aus ist, dann ist der natürlich auch ganz aus (Steckdose mit Schalter).
Ansonsten müsste ich extra für den Scanner ne Steckdose nutzen oder immer die Strippe ziehen. Das nervt schon und meine Verkabellung hier ist auch nicht so ganz gemütlich zugänglich.
Es ist aber natürlich auch mal wieder eine von den Geschichten: "Man weiß das es irgendwie funktionieren muss und hätte dann auch gerne das es klappt."
Überlebenswichtig ist es natürlich nicht.
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."

Benutzeravatar
Kaper
Beiträge: 1077
Registriert: 07.03.2005 19:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kaper » 01.10.2007 17:25:26

Hast du es mal mit:

Code: Alles auswählen

scanimage -n
probiert?
man scanimage hat geschrieben:The -n or --dont-scan option requests that scanimage only sets the options provided by the user but doesn't actually perform a scan. This option can be used to e.g. turn off the scanner's lamp (if supported by the backend).

Benutzeravatar
Baldrian
Beiträge: 290
Registriert: 13.05.2004 16:22:39

Beitrag von Baldrian » 02.10.2007 23:53:57

Danke, super, das funktioniert.
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."

Antworten