Nach make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Nach make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Hallo,
das ist die Ausgangsposition:
-Sony Vaio FE21M Notebook.
-das neuste Debian (Etch) über Netzwerkinstallation (per Kabel) installiert.
Nun will ich meine neue Ubiquiti SRC in Betrieb nehmen. Jedoch erkennt Linux die Karte nicht selbstständig. Daher versuche ich diese nun zu installieren. Dafür habe ich diese Anleitung:
http://madwifi.org/wiki/UserDocs/FirstTimeHowTo
Nach Eingbe des Befehls make erhalte ich jedoch folgende Fehlermeldung:
/bín/sh: line 0: cd:/lib/modules/2.6.18-5-686/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Makefile.inc:66: *** /lib/modules/2.6.18-5-686/build is missing, please set KERNELPATH. Schluss.
Danach habe dieses Build Environment Kernel Modul eingerichtet, nach dieser Anleitung:
http://www.hackerwiki.org/index.php/Ker ... einrichten
Dies hat funktioniert, jedoch bekomme ich nach Eingabe des Befehls make (im richtigen madwifi-Verzeichnis) immernoch die Fehlermeldung oben.
Jemand ne Idee?
das ist die Ausgangsposition:
-Sony Vaio FE21M Notebook.
-das neuste Debian (Etch) über Netzwerkinstallation (per Kabel) installiert.
Nun will ich meine neue Ubiquiti SRC in Betrieb nehmen. Jedoch erkennt Linux die Karte nicht selbstständig. Daher versuche ich diese nun zu installieren. Dafür habe ich diese Anleitung:
http://madwifi.org/wiki/UserDocs/FirstTimeHowTo
Nach Eingbe des Befehls make erhalte ich jedoch folgende Fehlermeldung:
/bín/sh: line 0: cd:/lib/modules/2.6.18-5-686/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Makefile.inc:66: *** /lib/modules/2.6.18-5-686/build is missing, please set KERNELPATH. Schluss.
Danach habe dieses Build Environment Kernel Modul eingerichtet, nach dieser Anleitung:
http://www.hackerwiki.org/index.php/Ker ... einrichten
Dies hat funktioniert, jedoch bekomme ich nach Eingabe des Befehls make (im richtigen madwifi-Verzeichnis) immernoch die Fehlermeldung oben.
Jemand ne Idee?
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Willkommen im Forum!
Auf den ersten Blick ist die Anleitung großer Mist. Das was unter "Verlinken der Kernel-Header" beschrieben wird, bringt nicht nur nichts, sondern beschädigt auch die vorhandene Buildumgebung für Userspace Programme. Hast du jeden Punkt der Anleitung befolgt? Dann muss erst mal der Schaden repariert werden.
Auf den ersten Blick ist die Anleitung großer Mist. Das was unter "Verlinken der Kernel-Header" beschrieben wird, bringt nicht nur nichts, sondern beschädigt auch die vorhandene Buildumgebung für Userspace Programme. Hast du jeden Punkt der Anleitung befolgt? Dann muss erst mal der Schaden repariert werden.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Ok dann versuchen wir mal das rückgängigzumachen:
1. Lösche die dämlichen Symlinks:
2. Installier das Paket, das du kaputtgemacht hast nochmal:
3. Lösche die Kernelsources, die brauchst du nicht:
4. Installier die Header, die du wirklich brauchst:
5. Versuch es nochmal mit "make".
1. Lösche die dämlichen Symlinks:
Code: Alles auswählen
rm /usr/include/linux
rm /usr/include/asm
rm /usr/include/asm-i386
Code: Alles auswählen
aptitude reinstall linux-kernel-headers
Code: Alles auswählen
rm /usr/src/linux
rm -r /usr/src/linux-$(uname -r)
aptitude purge linux-source-$(uname -r)
Code: Alles auswählen
aptitude install linux-headers-$(uname -r)
Hi,
Helfen könnte:
http://wiki.debianforum.de/ChecklisteNe ... etprobleme
http://www.debiananwenderhandbuch.de/tc ... p-adressen
Gruß cirrussc
Die /etc/network/interfaces bearbeiten.User007 hat geschrieben: Das einzige was mich noch stört ist, dass ich nach einem Neustart nicht ins Internet komme. Ich muss zunächst den Adapter (ath0) de- und anschließend aktivieren, damit ich surfen kann. Gibts dafür auch ne Lösung?
Helfen könnte:
http://wiki.debianforum.de/ChecklisteNe ... etprobleme
http://www.debiananwenderhandbuch.de/tc ... p-adressen
Gruß cirrussc
Re: Nach make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Hi alle zusammen
ich habe mir gerade nen neuen Laptop gekauft (Samsung R60P) und einfach ne knoppix installation auf debian art drauf gehauen.
Nun versuche ich zwanghaft wlan zu installieren und bekomme bald nen krampf dabei .
Ich habe genau das gleiche problem wie mein problem Vorgänger habe auch die Anleitung dort oben befolgt nur leider ohne erfolg.
ich hoffe hier kann mir jemand helfen bin kurz vor dem wahnsinn über sind anleitungen und überall klappts nur bei mir nicht
achso meine wlan karte ist eine Atheros ar5007eg
hehe
danke schonmal fürs lesen
Gruß Puejo
ich habe mir gerade nen neuen Laptop gekauft (Samsung R60P) und einfach ne knoppix installation auf debian art drauf gehauen.
Nun versuche ich zwanghaft wlan zu installieren und bekomme bald nen krampf dabei .
Ich habe genau das gleiche problem wie mein problem Vorgänger habe auch die Anleitung dort oben befolgt nur leider ohne erfolg.
ich hoffe hier kann mir jemand helfen bin kurz vor dem wahnsinn über sind anleitungen und überall klappts nur bei mir nicht
achso meine wlan karte ist eine Atheros ar5007eg
hehe
danke schonmal fürs lesen
Gruß Puejo
Re: Nach make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Hi,
Nebenbei sind im aktuellen 2.6.25'er Kernel die Atheros Chips enthalten [1].
[1] http://www.heise.de/open/Verbesserungen ... l/105532/1
Es wird besser sein einen eigenes Thema dafür auf zu machen.Puejo hat geschrieben:ich hoffe hier kann mir jemand helfen bin kurz vor dem wahnsinn über sind anleitungen und überall klappts nur bei mir nicht
achso meine wlan karte ist eine Atheros ar5007eg
Nebenbei sind im aktuellen 2.6.25'er Kernel die Atheros Chips enthalten [1].
[1] http://www.heise.de/open/Verbesserungen ... l/105532/1
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Nach make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Hey vielen dank für den Hinweis
ich werde das nachher mal ausprobieren
wenns dann immer noch nicht klappt werde ich ein eigenne thread aufmachen
Gruß Daniel
ich werde das nachher mal ausprobieren
wenns dann immer noch nicht klappt werde ich ein eigenne thread aufmachen
Gruß Daniel