Welcher Player?
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
Welcher Player?
Guten Abend
suche einen Ersatz für Apple Quicktime um z.B. bei youporn äh natürlich youtube Videos zu gucken. Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben?
Greetz
suche einen Ersatz für Apple Quicktime um z.B. bei youporn äh natürlich youtube Videos zu gucken. Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben?
Greetz
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 27.09.2007 20:54:02
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Welcher Player?
Du hast nach einem Ersatz gefragt und nicht nach einem plugin.Taxoffice! hat geschrieben:Guten Abend
suche einen Ersatz für Apple Quicktime um z.B. bei youporn äh natürlich youtube Videos zu gucken. Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben?
Greetz
Formulier deine Fragen präziser dann kriegst du auch bessere Antworten.
Zu deiner letzten Frage: Entweder benutzt totem das xine interface oder greift auf die gstreamer plugins zurück, das weiß Ich nicht so genau da Ich totem nicht nutze..
Finde das einfach heraus und such mit aptitude dann nach gstreamer0.10 oder xine..
Schönen Gruß,
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo Taxoffice!
lib zum Abspielen von dvd, die die css2-Schlüssel enthält. Da diese rechtlich etwas umstritten war/ ist, diese kleine Umschreibung (Mach keinen Blödsinn mit dieser lib!). Google hilft oder
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main
totem-xine ist übrigens die bessere Wahl.
Viele Grüße. Uwe Pr.
Damit das geht, brauchst Du eineVideos kann ich aber nicht abspielen. Ist es überhaupt möglich diese mit Totem wiederzugeben
lib zum Abspielen von dvd, die die css2-Schlüssel enthält. Da diese rechtlich etwas umstritten war/ ist, diese kleine Umschreibung (Mach keinen Blödsinn mit dieser lib!). Google hilft oder
deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main
totem-xine ist übrigens die bessere Wahl.
Viele Grüße. Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
Hi Uwe
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich möchte keine DVD's abspielen, sondern Datein die in Windows mit dem Apple Quicktime Player angezeigt wurden. Ich hab totem-xine schon installiert. Aber das funktioniert nicht. Meine Frage war ob das mit totem überhaupt möglich ist oder muss ich doch zum vlc player greifen
mfg bastian
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich möchte keine DVD's abspielen, sondern Datein die in Windows mit dem Apple Quicktime Player angezeigt wurden. Ich hab totem-xine schon installiert. Aber das funktioniert nicht. Meine Frage war ob das mit totem überhaupt möglich ist oder muss ich doch zum vlc player greifen
mfg bastian
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo Taxoffice!
einen Versuch wäre
xine-ui
wert, praktisch die "Original-GUI" zu xine.Bei mir kann ich
xyz.mov
auch mit Mplayer und KMplayer öffnen. Allerdings ist bei mir die sound-Wiedergabe damit schlechter als mit vlc, was an meiner HW liegen könnte. Aus Zeiten als ubuntu-user, in denen ich gnome benutzt hatte, kann ich mich erinnern, mit totem auch Schwierigkeiten gehabt zu haben>>>Sachen, die mit xine-ui und gxine liefen, gingen mit totem-xine nicht, was vor allem in Browserfenstern genervt hatte. vlc war seinerzeit meine Lösung und auch jetzt bevorzuge ich vlc, ein entsprechendes plugin für iceweasel/firefox/swiftfox ist ja verfügbar.
Viele Grüße! Uwe Pr.
einen Versuch wäre
xine-ui
wert, praktisch die "Original-GUI" zu xine.Bei mir kann ich
xyz.mov
auch mit Mplayer und KMplayer öffnen. Allerdings ist bei mir die sound-Wiedergabe damit schlechter als mit vlc, was an meiner HW liegen könnte. Aus Zeiten als ubuntu-user, in denen ich gnome benutzt hatte, kann ich mich erinnern, mit totem auch Schwierigkeiten gehabt zu haben>>>Sachen, die mit xine-ui und gxine liefen, gingen mit totem-xine nicht, was vor allem in Browserfenstern genervt hatte. vlc war seinerzeit meine Lösung und auch jetzt bevorzuge ich vlc, ein entsprechendes plugin für iceweasel/firefox/swiftfox ist ja verfügbar.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
Hab jetzt vlc und mplayer getestet. Die funktionieren zwar, aber nicht auf meiner Lieblingswebsite http://www.freecaster.com/.
Wäre nett wenn du testen könntest, ob sie bei dir funktioniert.
Grüsse
Wäre nett wenn du testen könntest, ob sie bei dir funktioniert.
Grüsse
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo Taxoffice,
nur 'n Lebenszeichen:
avisynth.dll
Zwei Möglichkeiten schweben mir vor:
apt-cache search avisynth
und mal schauen, was ich in einem installierten Windows finden kann....
Melde mich, wenn ich was gefunden habe, Zeit müßte man haben...
Viele Grüße! Uwe Pr.
nur 'n Lebenszeichen:
unduwe@debian-uwe:~$ vlc http://www.freecaster.com/index.php?channel_id=16#
VLC media player 0.8.6a Janus
[00000280] main playlist: nothing to play
[00000280] main playlist: stopping playback
Das ist doch schon mal was: Wir brauchen dieMPlayer dev-SVN-rUNKNOWN-4.1.2 (C) 2000-2007 MPlayer Team
CPU: Intel(R) Celeron(R) CPU 2.80GHz (Family: 15, Model: 4, Stepping: 1)
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 1 SSE2: 1
Compiled with runtime CPU detection.
Can't open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can't init input joystick
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.
Playing http://www.freecaster.com/index.php?channel_id=16#.
Resolving http://www.freecaster.com for AF_INET6...
Couldn't resolve name for AF_INET6: http://www.freecaster.com
Resolving http://www.freecaster.com for AF_INET...
Connecting to server http://www.freecaster.com[62.50.12.95]: 80...
Cache size set to 320 KBytes
Cache fill: 4.26% (13958 bytes)
Win32 LoadLibrary failed to load: avisynth.dll, /usr/lib/codecs/avisynth.dll, /usr/lib/win32/avisynth.dll, /usr/local/lib/win32/avisynth.dll
Exiting... (End of file)
uwe@debian-uwe:~$ vlc http://www.freecaster.com/index.php?channel_id=16#
VLC media player 0.8.6a Janus
[00000280] main playlist: nothing to play
[00000280] main playlist: stopping playback
avisynth.dll
Zwei Möglichkeiten schweben mir vor:
apt-cache search avisynth
und mal schauen, was ich in einem installierten Windows finden kann....
Melde mich, wenn ich was gefunden habe, Zeit müßte man haben...
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo Taxoffice!,
es sieht schlecht aus:
Habe nach avisynth.dll gegoogelt, gefunden auf http://de.nodevice.com/dll/A/page31.html , diese nach /usr/lib/codecs kopiert,Ergebnis:
Danach habe ich mir etliche threads zu avisynth.dll angesehen>>>keine Lösung, aber eine Idee:
avifile-player
Dann reboot in WinXP:
Seite in firefox geöffnet, Quicktime war bereits in einer nicht mehr aktuellen Version installiert, und so wurde gleich gemeckert, habe dann von der Seite den Quicktime-Player 7.2 installiert, anschließend funktionierte alles. Danach habe ich versucht, an den Codec im WinXP ranzukommen, was mir nicht gelang>>> Wenn ich mir auf der Seite was angucken will, muß ich WinXP benutzen![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Wenn wir Glück haben, interessiert sich noch einer von den Video-Experten dafür und findet vielleicht eine Lösung....Bis dahin:
Viele Grüße! Uwe Pr.
es sieht schlecht aus:
Habe nach avisynth.dll gegoogelt, gefunden auf http://de.nodevice.com/dll/A/page31.html , diese nach /usr/lib/codecs kopiert,Ergebnis:
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ mplayer http://www.freecaster.com/index.php?channel_id=16#
MPlayer dev-SVN-rUNKNOWN-4.1.2 (C) 2000-2007 MPlayer Team
CPU: Intel(R) Celeron(R) CPU 2.80GHz (Family: 15, Model: 4, Stepping: 1)
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 1 SSE2: 1
Compiled with runtime CPU detection.
Can't open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can't init input joystick
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.
Playing http://www.freecaster.com/index.php?channel_id=16#.
Resolving www.freecaster.com for AF_INET6...
Couldn't resolve name for AF_INET6: www.freecaster.com
Resolving www.freecaster.com for AF_INET...
Connecting to server www.freecaster.com[62.50.12.95]: 80...
Cache size set to 320 KBytes
Cache fill: 4.42% (14476 bytes)
Exiting... (End of file)
avifile-player
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ aviplay http://www.freecaster.com/index.php?channel_id=16#
<init> : Avifile RELEASE-0.7.44-061108-10:03-(Debian
<init> : Available CPU flags: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe constant_tsc pni monitor ds_cpl cid xtpr
<init> : 4294.97 MHz Intel(R) Celeron(R) CPU 2.80GHz processor detected
<aviplay> : Debug is on 0
<reader> : Checking: http://www.freecaster.com/index.php?channel_id=16#
<ASF network reader> : server:www.freecaster.com:80 filename:/index.php?channel_id=16%23
<ASF network reader> : Redirector
<ASF network reader> : Aborting: read() returned 115 ( Die Operation ist jetzt in Bearbeitung )
<ASF network reader> : No redirector found
<aviplay> : Closing clip
Seite in firefox geöffnet, Quicktime war bereits in einer nicht mehr aktuellen Version installiert, und so wurde gleich gemeckert, habe dann von der Seite den Quicktime-Player 7.2 installiert, anschließend funktionierte alles. Danach habe ich versucht, an den Codec im WinXP ranzukommen, was mir nicht gelang>>> Wenn ich mir auf der Seite was angucken will, muß ich WinXP benutzen
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Wenn wir Glück haben, interessiert sich noch einer von den Video-Experten dafür und findet vielleicht eine Lösung....Bis dahin:
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
Hi Uwe
Habe auch schon diverse Versuche unternommen die Videos wiederzugeben, aber Erfolglos. Werde aber nicht aufgeben!!! Vielleicht finden sich noch andere Enthusiasten die helfen eine Lösung zu erarbeiten. Im Notfall muss sich ein Dual-Boot-System einrichten. Ich kann einfach nicht auf diese geniale Website verrzichten.
Greetz
Habe auch schon diverse Versuche unternommen die Videos wiederzugeben, aber Erfolglos. Werde aber nicht aufgeben!!! Vielleicht finden sich noch andere Enthusiasten die helfen eine Lösung zu erarbeiten. Im Notfall muss sich ein Dual-Boot-System einrichten. Ich kann einfach nicht auf diese geniale Website verrzichten.
Greetz
auf die einfachsten dinge kommt wieder keiner... *kopfschüttel*
Code: Alles auswählen
jeremias@denkbrett:~$ apt-cache search quicktime
libmjpegtools-dev - MJPEG video capture/editting/playback MPEG encoding
libmjpegtools0c2a - MJPEG video capture/editting/playback MPEG encoding
mjpegtools - MJPEG video capture/editting/playback MPEG encoding
xmms-xmmplayer - XMMS plugin that uses MPlayer to play video files
camstream - Collection of tools for webcams and other video-devices
dvgrab - grab digital video data via IEEE1394 and USB links
gstreamer0.10-pitfdll - GStreamer plugin for using MS Windows binary codecs
gxine - the xine video player, GTK+/Gnome user interface
gxineplugin - the xine video player, GTK+/Gnome; launcher plugin for Mozilla
libquicktime-dev - library for reading and writing Quicktime files (development)
libquicktime1 - library for reading and writing Quicktime files
libvlc0 - multimedia player and streamer library
libvlc0-dev - development files for VLC
libxine1-plugins - the xine video/media player library, meta package
mozilla-plugin-vlc - multimedia plugin for web browsers based on VLC
python-hachoir-metadata - Program to extract metadata using Hachoir library
quicktime-utils - library for reading and writing Quicktime files (utilities)
quicktime-x11utils - library for reading and writing Quicktime files (x11 utilities)
vlc - multimedia player and streamer
vlc-nox - multimedia player and streamer (without X support)
vlc-plugin-alsa - dummy transitional package
vlc-plugin-arts - aRts audio output plugin for VLC
vlc-plugin-esd - Esound audio output plugin for VLC
vlc-plugin-ggi - GGI video output plugin for VLC
vlc-plugin-glide - Glide video output plugin for VLC
vlc-plugin-sdl - SDL video and audio output plugin for VLC
vlc-plugin-svgalib - SVGAlib video output plugin for VLC
wxvlc - dummy transitional package
xawtv-plugin-qt - quicktime plugin for xawtv and motv
xine-ui - the xine video player, user interface
kmplayer-konq-plugins - KMPlayer plugin for KHTML/Konqueror
libxine-dev - the xine video player library, development packages
libxine1 - the xine video/media player library, binary files
libxine1-doc - the xine video player library, development packages
cinelerra - An audio/video authoring tool
libmpeg3hv - advanced editing and manipulation of MPEG streams (cinelerra's internal)
libmpeg3hv-dev - advanced editing and manipulation of MPEG streams (development files)
libquicktimehv - Quicktime 4 Linux Cinelerra internal library
libquicktimehv-dev - Quicktime 4 Linux (Cinelerra internal) library (development files)
w32codecs - win32 binary codecs
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo comes,
leider ist es nicht so einfach:
libquicktime0
quicktime-utils
sind installiert
Was benutzt Du,Etch sicher nicht?
Es geht auch nicht um Quicktime im allgemeinen, meine Foto-Kamera liefert Quicktime-Filmchen und die laufen, sondern um genau die eine Internetseite:
http://www.freecaster.com
Viele Grüße! Uwe Pr.
leider ist es nicht so einfach:
libquicktime0
quicktime-utils
sind installiert
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ apt-cache search libquicktime1
uwe@debian-uwe:~$
Es geht auch nicht um Quicktime im allgemeinen, meine Foto-Kamera liefert Quicktime-Filmchen und die laufen, sondern um genau die eine Internetseite:
http://www.freecaster.com
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Versucht es doch mal mit Wine? Dann installiert ihr einfach den Quicktime von Windoof?Uwe Pr. hat geschrieben:Hallo comes,
leider ist es nicht so einfach:
libquicktime0
quicktime-utils
sind installiertWas benutzt Du,Etch sicher nicht?Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ apt-cache search libquicktime1 uwe@debian-uwe:~$
Es geht auch nicht um Quicktime im allgemeinen, meine Foto-Kamera liefert Quicktime-Filmchen und die laufen, sondern um genau die eine Internetseite:
http://www.freecaster.com
Viele Grüße! Uwe Pr.
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
Hallo Uwe und alle die es sonst noch interessiert:
http://www.freecaster.com/
kann man sogar mit dem totem video player wiedergeben. Die benötigten Pakete sind:
totem
totem-gstreamer
totem-mozilla
libtotem-plparser1
Enjoy it.
Greetz
http://www.freecaster.com/
kann man sogar mit dem totem video player wiedergeben. Die benötigten Pakete sind:
totem
totem-gstreamer
totem-mozilla
libtotem-plparser1
Enjoy it.
Greetz
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo Taxoffice!,
Die von Dir genannten Pakete habe ich installiert,Meldung:
QuickTime 7.1.6 or higher is required to use the player
genau die gleiche Meldung wie in meinem Alltags-Fluxbox/kde-base-Etch.
Installation von gstreamer0.10-plugins-bad, libquicktime0, quicktime-utils und quicktime-x11utils hat daran nichts geändert.
Folglich dürfte bei Dir noch was installiert sein, was bei mir fehlt. Meine Bitte:
könntest Du Deine Paketliste nach http://nopaste.debianforum.de/ kopieren, die Du mit
dpkg --get-selections "*" > paketliste.txt
erhälst? Bei einem Vergleich mit meiner eigenen könnte ich dann herausdestillieren, was bei mir fehlt.
Viele Grüße! Uwe Pr.
reicht leider nicht. Da ich seinerzeit kein Standardsystem sondern entsprechend DOB installiert habe und die Seite bis jetzt nicht an's Laufen bekommen habe, habe ich in einer anderen Partition Etch als Standard-Desktop mit gnome installiert (man, ist das jetzt ein graphisches Erlebnis '8O' !)http://www.freecaster.com/
kann man sogar mit dem totem video player wiedergeben. Die benötigten Pakete sind:
totem
totem-gstreamer
totem-mozilla
libtotem-plparser1
Die von Dir genannten Pakete habe ich installiert,Meldung:
QuickTime 7.1.6 or higher is required to use the player
genau die gleiche Meldung wie in meinem Alltags-Fluxbox/kde-base-Etch.
Installation von gstreamer0.10-plugins-bad, libquicktime0, quicktime-utils und quicktime-x11utils hat daran nichts geändert.
Folglich dürfte bei Dir noch was installiert sein, was bei mir fehlt. Meine Bitte:
könntest Du Deine Paketliste nach http://nopaste.debianforum.de/ kopieren, die Du mit
dpkg --get-selections "*" > paketliste.txt
erhälst? Bei einem Vergleich mit meiner eigenen könnte ich dann herausdestillieren, was bei mir fehlt.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
- Taxoffice!
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.09.2007 12:21:03
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo, Taxoffice!,
http://nopaste.debianforum.de/6791 sieht mir nach ubuntu/feisty aus. Wenn die Seite da funktioniert, sollten die Pakete
totem-gstreamer
totem-mozilla
libtotem-plparser1
libquicktime0
in feisty ausreichend sein. Da der freeze bei Etch 12/2006 war, sieht es so aus, als ob die Etch-libquicktime0 einfach die Neuerungen ab QuickTime 7.1.6 noch nicht drin hat >>> man könnte also lenny versuchen.
Mittels wget habe ich mir mal den Quelltext eines Abspiellinks heruntergeladen:
http://nopaste.debianforum.de/6793
praktisch nichts weiter als eine mit javascript gespickte html-Seite, welche auf andere javascript-Seiten verweist, welche dann auch die entsprechenden Anweisungsblöcke für den Player enthalten. Möglicherweise ist das
eine der Neuerungen, die ältere libquicktime0 nicht unterstützen.
Eine google-Suche nach
http://www.google-analytics.com/urchin.js
ergibt einen einzigen Treffer:
http://www.google.de/search?hl=de&q=htt ... uche&meta=
Viele Grüße! Uwe Pr.
http://nopaste.debianforum.de/6791 sieht mir nach ubuntu/feisty aus. Wenn die Seite da funktioniert, sollten die Pakete
totem-gstreamer
totem-mozilla
libtotem-plparser1
libquicktime0
in feisty ausreichend sein. Da der freeze bei Etch 12/2006 war, sieht es so aus, als ob die Etch-libquicktime0 einfach die Neuerungen ab QuickTime 7.1.6 noch nicht drin hat >>> man könnte also lenny versuchen.
Mittels wget habe ich mir mal den Quelltext eines Abspiellinks heruntergeladen:
http://nopaste.debianforum.de/6793
praktisch nichts weiter als eine mit javascript gespickte html-Seite, welche auf andere javascript-Seiten verweist, welche dann auch die entsprechenden Anweisungsblöcke für den Player enthalten. Möglicherweise ist das
Code: Alles auswählen
<!-- Google Tracking -->
<script src="http://www.google-analytics.com/urchin.js" type="text/javascript"></script>
<script type="text/javascript">
_uacct = "UA-439312-2";
urchinTracker();
</script>
Eine google-Suche nach
http://www.google-analytics.com/urchin.js
ergibt einen einzigen Treffer:
http://www.google.de/search?hl=de&q=htt ... uche&meta=
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox